![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Blindversuch mit Überraschung: Welcher Kamerahersteller produziert die besten Farben? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
|
Dass jeder Farben, Kameras oder Kameramarken anders beurteilt, unterschreibe ich sofort. Aber das ist m. E. nicht der Punkt. In der Studie ging es doch darum, wie verlässlich solche Urteile sind.
Ich hab das Video so verstanden: Es stellt eine Studie vor mit diesem Design: Teilnehmer: 500 Fotografierenden Untersuchungsgegenstand der Studie: das Urteilsvermögen von Fotografierenden, was Farben betrifft Der Untersuchungsgegenstand wurde im Hinblick auf folgendes untersucht: 1. Wie stark beeinflusst die Kenntnis/Unkenntnis der Kameramarke Urteile über die Farbqualität? 2. Sind die Urteile reproduzierbar? 3. Schätzen die Studienteilnehmer ihr eigenes Urteilsvermögen richtig ein? Ergebnisse: zu 1: Stark. zu 2: Selten. zu 3: Selten. Gesamtergebnis: Um das Urteilsvermögen bei der Bewertung von Farben steht es schlecht: die Urteile sind oft Vorurteile und obendrein selten reproduzierbar. Die meisten Urteilenden schätzen ihr Urteilsvermögen besser ein als es ist. Das ist mir wichtig zu betonen: Der Untersuchungsgegenstand war das Urteilsvermögen über Farben (nicht Farben selber oder Kameramarken). Das wirft natürlich die Frage auf: Ist nur das Urteilvermögen der untersuchten 500 Kollegen so dürftig (beeinflussbar, selten reproduzierbar, selbstüberschätzt)? Oder vielleicht auch unseres? (Immer vorausgesetzt, die Studie ist so gelaufen und hat die Ergebnisse wirklich gebracht. Einige von uns, die Northrup besser einschätzen können als ich, bezweifeln ja mit nachvollziehbaren Gründen seine Seriosität. Dass er im Video versucht, mit Reizwörtern (Hate, Fake) Eindringlichkeit zu erzeugen, hat mich auch gestört.)
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Außerhalb des Themas, aber vielleicht nicht ganz uninteressant: Falls jemand das Lichtspektrum des verwendeten (Kunst-)Lichts analysieren möchte?
https://www.leifiphysik.de/optik/wel...rspektrometers
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
Deine Frage: Oder vielleicht auch unseres? kann ich eigentlich nur mit einem Ja! beantworten. Wenn wir z.B. ein neues Auto kaufen achten wir nach dem Kauf oft darauf ob wir es anderweitig auch im Straßenverkehr sehen. Und wir kommen zu dem Schluss dass viele "unser" Auto haben. Mit anderen Sachen ist es genauso. In diesem Fall Kameras. Wenn man auf andere Fotografen trifft achtet man darauf welche Marke er hat. Ich vermute, das ganze Marketing der Kamerahersteller ist darauf ausgelegt ![]() Inzwischen bin ich etwas ab davon. Das mag am Alter liegen, aber auch daran, dass ich bei der "Endstufe" angekommen bin. ![]() Gerne würde ich mal einen Test durchführen bei denjenigen die Farben bei verschiedenen Kameras beurteilen ob sie anhand eines Bildes den Unterschied sehen, also wirklich sehen! Einem äußerst geringer Anteil wird diesem möglich sein. (Jo, diese Behauptung stelle ich jetzt mal auf ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Als ich meinen Optiker das letzte mal Fragte, ob ich Anzeichen eines grauen Stars hätte, antwiorte er: In deinem Alter ist nicht die Frage, ob Du einen grauen Star hast, sondern wie weiter fortgeschritten ist ![]() Hans |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|