SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α6600: Video in eigener Sache......
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2021, 00:23   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Interessantes Equipment! Einen Teil davon kenne ich. :-)
Das Akai GX 210 hatte ich auch mal vor vielen Jahren, bevor es Kassettenrecorder gab, das 8-kanalige Audiointerface Focusrite 18/20 hat mein Sohn für seine Live-Recordings und ich habe die KRK Rokit 5 am PC und die Yamaha HS50 am Keyboard.

Fetziges Video!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2021, 11:38   #2
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Interessantes Equipment! Einen Teil davon kenne ich. :-)
Das Akai GX 210 hatte ich auch mal vor vielen Jahren, bevor es Kassettenrecorder gab, das 8-kanalige Audiointerface Focusrite 18/20 hat mein Sohn für seine Live-Recordings und ich habe die KRK Rokit 5 am PC und die Yamaha HS50 am Keyboard.

Fetziges Video!
Danke.

Welches Scarlett hat den dein Sohn, also welche Generation und wie kommet er mit der Control Software für das Focusrite klar, wenn ich mal fragen darf.

Nutzt du die KRK als reine PC Lautsprecher ? Da du ja auch die HS50 und die KRK 5 besitzt, mit welchen von beiden kommst du besser klar ?

Die Akai Bandmaschine, so einfach sie auch ist, und auch "nur" eine 1/4Zoll, aber es ist schon erstaunlich was so eine alte Bandmaschine an Bandkompression und Sättigung geben kann. Plug Ins hin oder her, das ist dann doch ein hörbarer Unterschied.

Gruß
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2021, 12:16   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Welches Scarlett hat den dein Sohn, also welche Generation und wie kommet er mit der Control Software für das Focusrite klar, wenn ich mal fragen darf.
Er hat die 2. Generation. Meines Wissens kommt er gut mit der Control-Software klar. Ich weiß gar nicht, ob er über eine Grundeinstellung hinaus überhaupt so viel damit macht. Seine Hauptsoftware ist Ableton Live. Bei ihm ist allerdings alles (mindestens) eine Stufe weniger professionell als bei dir. Er ist halt Student. :-)

Zitat:
Nutzt du die KRK als reine PC Lautsprecher ? Da du ja auch die HS50 und die KRK 5 besitzt, mit welchen von beiden kommst du besser klar ?
Ja, die KRK hatte ich mir eigentlich auch als Nahfeldmonitore für meine eigenen Produktionsversuche angeschafft. Mittlerweile nutze ich sie aber nur noch als Computerboxen.
Natürlich habe ich ihren Klang auch mit den Yamahas verglichen, weil ich wissen wollte, welche ich für das Piano nehme und welche für den PC.
Ich finde den Klang von beiden extrem unterschiedlich. Die Yamahas klingen detailreicher, aber sehr hart, die KRK weicher, aber auch verwaschener. Man muss sich auf beide einstellen, da sie ein konträres Klangideal verkörpern. Du hast ja auch mehrere Monitore an deinem Schnittplatz.

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das Akai hatte. Es muss in den 1970er Jahren gewesen sein. Leider habe ich von meinen vielen Tonbändern kein einziges mehr. Heute würde ich meine Musikmitschnitte aus dem Radio liebend gerne digitalisieren.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2021, 13:11   #4
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Er hat die 2. Generation. Meines Wissens kommt er gut mit der Control-Software klar. Ich weiß gar nicht, ob er über eine Grundeinstellung hinaus überhaupt so viel damit macht. Seine Hauptsoftware ist Ableton Live. Bei ihm ist allerdings alles (mindestens) eine Stufe weniger professionell als bei dir. Er ist halt Student. :-)


Ja, die KRK hatte ich mir eigentlich auch als Nahfeldmonitore für meine eigenen Produktionsversuche angeschafft. Mittlerweile nutze ich sie aber nur noch als Computerboxen.
Natürlich habe ich ihren Klang auch mit den Yamahas verglichen, weil ich wissen wollte, welche ich für das Piano nehme und welche für den PC.
Ich finde den Klang von beiden extrem unterschiedlich. Die Yamahas klingen detailreicher, aber sehr hart, die KRK weicher, aber auch verwaschener. Man muss sich auf beide einstellen, da sie ein konträres Klangideal verkörpern. Du hast ja auch mehrere Monitore an deinem Schnittplatz.



Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das Akai hatte. Es muss in den 1970er Jahren gewesen sein. Leider habe ich von meinen vielen Tonbändern kein einziges mehr. Heute würde ich meine Musikmitschnitte aus dem Radio liebend gerne digitalisieren.

Ich bin am Anfang mit der Control Software von Focusrite nicht so warm geworden, die hat mich in den Wahnsinn getrieben. Da bin ich von Steinberg weitaus besseres gewohnt. Mittlerweile hab ich mir meine Settings eingerichtet und meinen Frieden gemacht. Aber so richtig warm werde ich bis heute damit nicht.

Was die Boxen angeht, dass ist interessant. Denn ich kann deine Aussagen so eigentlich exakt 1:1 unterschreiben. Die Yamahas bilden in der Tat etwas mehr Details ab, vor allen Dingen in den oberen Mitten und Höhen. Auch empfinde ich den Klang der Yamahas etwas "härter", also kühler da sie direkter klingen. Im Bassbereich und den unteren Mitten allerdings gefallen mir die KRK wesentlich besser. Das ist auch der Grund warum ich beide Paare habe (dazu noch den 10er Subwoofer von KRK), für den unteren Bereich die KRK, für z.B. Vocals oder Gitarren dann die Yamaha, da diese auch die Effekte wie Hall oder Delay etwas feiner aufgelösst wieder geben.

Gruß
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2021, 12:30   #5
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.047
Mensch Winnie,
das sind aber viele Knöpfe und Hebel und alles überhaupt

Nettes Video, gut untermalt mir Musik. Sehr schön gemacht.
Hab zwar keine Ahnung von den dort abgebildeten Dingen, aber egal.. sieht gut aus. Das reicht.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2021, 13:15   #6
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Mensch Winnie,
das sind aber viele Knöpfe und Hebel und alles überhaupt

Nettes Video, gut untermalt mir Musik. Sehr schön gemacht.
Hab zwar keine Ahnung von den dort abgebildeten Dingen, aber egal.. sieht gut aus. Das reicht.

Hi,

Grüss dich. Was macht Hamburg ? Alles fit ?

Danke für dein Feedback.

Du weisst doch wie es ist, dass sieht alles wichtig popichtig aus, ist in Warheit aber alles nur Show.

Obwohl Knöpfe drücken mittlerweile wieder weitaus mehr Spass macht als virtuelle Sachen mit der Maus rum zu schubsen. Geht eben nix über Hardware.

Gruß nach Hamburg.
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α6600: Video in eigener Sache......


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.