![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Sony hat halt das Kamerageschäft eines sehr leidenschaftlichen Kamera- und Objektivherstellers übernommen und damit auch viele leidenschaftliche Fotografen - Amateure und Profis gleichermaßen. Ich habe viel Geld bei Sony gelassen - für den sehr, sehr lang erwartenden Nachfolger meiner Dynax 9 - eben die A900 und für dieses Setup hier, weil ich halt auch enthusiastisch bin, was Kameras und die Fotografie angeht. ![]() → Bild in der Galerie Sony wirkt auf mich immer ein wenig unenthusiastisch, was das Thema Fotografie selbst angeht. Technik, Kameras, Sensoren ... volles Programm. Aber Sony hat, unähnlich wie Canon oder Leica immer wenig an das "Herz" der Fotografen appelliert. Die Sony-Awards sind das einzige, ernst zunehmende Event, mit dem Sony sich auf diesem Gebiet engagiert. Ansonsten ... Technik, Technik, Technik in den Newslettern. Und das wirkt sich auch auf die Diskussionen hier aus, wie man sehr oft liest. Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen, hätte man z.B. dem allgemeinen Retrotrend folgend, A-Mount mit ein/zwei hochwertigen Kameras aufrecht erhalten, die mit hervorragenden optischen Suchern und modernen Sensoren, einer klassischen Bedienung und gleichzeitig erstklassiger Verarbeitung dem Wunsch einer durchaus vorhandenen Gemeinde von Klassikern und Großhändern unter uns entgegenkommen würde. Ich rede jetzt nicht davon, die modernste Technik in ein bereits im Regal liegendes Gehäuse (A99II) zu packen. Ich denke an die vollkommene DSLR. Den stolzen Preis, den so eine Edel-A-Mount kosten würde, wäre ich sicher bereiter aufzubringen, als für die x-te Iteration eines Models, an dass meine Objektive nur mit ständigen Einschränkungen anzuflanschen sind, außer ich kaufe auch hier das Top-Modell. Canon mag ja technisch lange hinterhergehinkt haben - im Marketing rund um das belichtete Bild sind sie seit jeher professioneller und engagierter. Ihre Webinare erregen regelmäßig mein Interesse, Ihre Betreuung der Kundschaft mit Workshops etc. ist um einiges professioneller als Sony es in den letzten Jahren geschafft hat. btw ... ich mag den Laxander sehr - den letzten Sony-Tagen sah man aber einfach an, dass die Tischdecke personell und organisatorisch an allen Enden noch ziemlich kurz ist. Warum also nicht eine Art Leica-M im Sony Portfolio, die aus dem ausgedehnten Technikrausch der letzten Jahre auch ein Innehalten für die Fotografie bedeuten könnte? Warum nicht also mal die eigene, kurze Geschichte in der Fotografie festigen und eine Reminiszenz an das Licht schaffen, dass durch ein Glas in einen schwarzen Kasten fällt - und verewigt wird. Dabei würde sie sich nichts aber auch gar nichts abbrechen, nach den Erfolgen der letzten Jahre. Geändert von Lightspeed (17.05.2021 um 20:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|