![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Das ist prinzipiell richtig, andererseits haben gewisse Leute auch gesagt, bis der Müll anfällt, wird man Lösungen haben (Kernenergie) - gut es gibt welche, in wie weit diese risikolos sind muss man halt mal idelogiebefreit analysieren.
Das scheint das Problem zu sein. Zum anderen ist es offenbar ein Problem zu viel dezentrale Anlagen zu bauen, seien es Dörfer die mit ihrer eigenen Stromversorgung mit einem Mix z.B. aus Wind-, Sonnen- und Biogas-Energie ein unabhängiges System zu errichten. Da mag Landesweit gar nicht funktionieren und irgendwo muss die "Notreserve oder Grundlastabsicherung" gegeben sein - offenbar wird das oft unterschlagen. Letztendlich geht es über den Preis und das Risiko. Dreckige, also Emissions-reiche Energie ist vermeintlich billig, weil bisher niemand die Emissionsnachwirkungen einpreist, "saubere" Energie ist kaum grundlastfähig oder risikobehaftet. Was nun ? Und wie beim Haushaltsgeld gibt`s auch hier zwei Wege, mehr sparen oder mehr verdienen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|