SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2021, 18:04   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Also abgesehen davon, dass das Bild wieder ein echter Hammer ist, woher kommt das rot an den äußeren Enden der Rotoren?
Genau weiß ich das nicht. Aus einer anderen Perspektive und mit Weitwinkel sieht man die roten Lichter, die dort Nachts insgesamt leuchten, besser. Warum bei diesem Bild nur die beiden unteren und dann auch genau so leuchten ... keine Ahnung. Ich habe noch mehr Bilder, da ist das nicht so (sehr). Es ist das einzige Bild in der Art.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2021, 18:49   #2
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.885
Das ist einfach zu erklären: die Spitzen der Rotorblätter haben die größte Bahngeschwindigkeit. Der Luftwiderstand ist dort also maximal, wodurch die Spitzen durch die Reibungswärme bis zur Rotglut erhitzt werden...

Ich hätte noch ein paar Berge aus Norwegen, das ist hier noch etwas unterrepräsentiert.

Gipfelblick vom 2068 m hohen Fanaråken:

Bild in der Galerie
Unten im Tal kann man noch den letzten Zipfel des Sognefjords erahnen, da sieht man, was 2068 m über dem Meeresspiegel bedeuten. Auf dem Berg selber ist Norwegens höchstgelegene Hütte.

Blick beim Abstieg vom Fanaråken auf die Berge des Hurrungane mit dem Store Skagastølstind (2469 m):

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dann noch den Snøhetta (2286 m) im Dovrefjell:

Bild in der Galerie
Besser habe ich ihn im Jahr 2019 nicht zu sehen bekommen. Dafür ist ein Moschusochse auf dem Bild. Im Jahr 1995 sah das anders aus. Diesmal ist kein Moschusochse auf dem Bild, sondern ich, aber das dürfte sich damals nach einigen Tagen im Fjell geruchlich nicht sehr unterschieden haben:

Bild in der Galerie
Zwei Tage später standen wir dann oben auf dem Gipfel. Das Panorama ist einmalig! angeblich kann man von dort 1/10 der Landesfläche Norwegens sehen. Hinten rechts neben mir sind die Berge von Rondane:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Alles drei Scans vom Dia.

Dann noch ein paar Berge der Größe nach sortiert:
Bråkdalsbelgen (1915 m)

Bild in der Galerie

Blåhø (1617 m)

Bild in der Galerie

Slogen (1.564 m)

Bild in der Galerie

Formokampen (1428 m)

Bild in der Galerie

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 01:05   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Auch der fünfte Kontinent hat Berge:

Die Blue Mountains:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 12:28   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
Heute mal Bilder von 4 Bergen aus den Westalpen: Zuerst ein Bild vom südlichsten Viertausender der Alpen, der Barre des Écrins in der Dauphiné.

Bild in der Galerie
Dann ein Bild von einem Fast-Viertausender ebenfalls in der Daupiné, der Meije.

Bild in der Galerie
Dann einige bekannte Berge aus dem Montblanc-Gebiet, der Dent de Géant mit dem sich anschließenden Rochefort-Grat sowie die Grandes Jorasses.

Bild in der Galerie
Zum Schluß noch ein historisches Foto aus meiner Sturm- und Drang-Zeit: Ein führerloser Aufstieg aufs Matterhorn am 15.08.1977. Zu sehen bin ich am Gipfelkreuz, das sich am italienischen Gipfel befindet, der mit 4477m 1 m niedriger als der Schweizer Gipfel ist. Es handelt sich um einen Scan eines Farbnegativs.

Bild in der Galerie
Viele Grüße

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 16:27   #5
Püpel
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523

Bild in der Galerie

Ich hab einen Wolkenberg für Euch. Der steht in Bremen.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2021, 21:33   #6
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333

Bild in der Galerie

In einer verkratzten Bergbahn hinauf auf kanadadische Berge


Bild in der Galerie

Oben angekommen: Berge bei Squamish mit Sky Pilot Suspension Bridge
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (23.04.2021 um 12:08 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 13:41   #7
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Auch im Fotoschrank gibt es "Berge".


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.