SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Kaufberatung Tele für Hundefotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2021, 20:21   #1
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Ich selbst fotografiere zwar Wildtiere, aber: Gefühlte 90% aller professionellen Hunde- und Pferdefotos, die ich auf Instagram sehe, wurden mit 135mm Festbrennweiten gemacht. Für Haustierfotografen scheint es DAS Objekitv schlechthin zu sein.

Das überrascht mich auch nicht weiter, seit ich das Sony-Derivat testen durfte: Die Schärfe ist ein Wahnsinn, der AF für ein Portraitobjektiv sehr gut und dann kriegt man halt einfach wunderschön plastische Bokehs mit extremer Hintergrundunschärfe hin. Eine hohe Plastizität bei gleichzeitig starker Reduktion des Hintergrunds finde ich persönlich extrem wichtig, um bei Hunde-, Pferde- oder Katzenfotos einen Wow-Effekt auszulösen.

Meiner Meinung nach kannst du mit dem 135GM wahrscheinlich nicht viel falsch machen, allerdings würde ich würde ich ein Objektiv in der Preislage - ganz egal welches - grundsätzlich erstmal mieten und schauen, ob es zu dir und deinem Fotografie-Style passt, ehe du Geld ausgibst.
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2021, 15:23   #2
DanielFr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Ich selbst fotografiere zwar Wildtiere, aber: Gefühlte 90% aller professionellen Hunde- und Pferdefotos, die ich auf Instagram sehe, wurden mit 135mm Festbrennweiten gemacht. Für Haustierfotografen scheint es DAS Objekitv schlechthin zu sein.

Das überrascht mich auch nicht weiter, seit ich das Sony-Derivat testen durfte: Die Schärfe ist ein Wahnsinn, der AF für ein Portraitobjektiv sehr gut und dann kriegt man halt einfach wunderschön plastische Bokehs mit extremer Hintergrundunschärfe hin. Eine hohe Plastizität bei gleichzeitig starker Reduktion des Hintergrunds finde ich persönlich extrem wichtig, um bei Hunde-, Pferde- oder Katzenfotos einen Wow-Effekt auszulösen.

Meiner Meinung nach kannst du mit dem 135GM wahrscheinlich nicht viel falsch machen, allerdings würde ich würde ich ein Objektiv in der Preislage - ganz egal welches - grundsätzlich erstmal mieten und schauen, ob es zu dir und deinem Fotografie-Style passt, ehe du Geld ausgibst.
Dankeschön für die Lorbeeren

90% meiner Bilder mache ich mit Festbrennweiten. Mein 24-70 und 70-400 nehm ich nur für Reisen (ersteres) und spontane flexible Einsätze.

Da ich (meistens) mich aber auf mein fotografisches Ziel vorbereite und zuhause schon eine Auswahl treffe, komme ich persönlich mit Festbrennweiten inzwischen besser klar als mit einem Zoom.

Ich habe die Möglichkeit die Sigmas 105 und 135 im Mai zu testen. Eine Möglichkeit das Sony zu testen ist mir noch nicht untergekommen. Ich denke aber, dass es eines dieser drei Exoten werden wird.

Gruß Daniel
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2021, 10:30   #3
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.524
Da ich schon 85, 105, 135, 200 und 300mm besaß und teils noch besitze, rate ich dir auch zum 135er und zwar von Sigma. Das ist preisleistungstechnisch ein Hit, hat keine wirklichen Schwächen (an der a7iii hat es bei mir für auf mich zulaufende Hunde völlig gereicht). Wenn du gerne nochmal 600€ drauflegen möchtest, ist das GM sicher auch eine gute Wahl. Der Wertverlust ist ja letztlich das, was du bezahlst. Das ist natürlich deutlich weniger als die Differenz beim Kaufpreis. Vorteile des GMs liegen sicherlich vor allem beim AF und dem Gewicht (950g vs 1225g). Eine wirklich vernünftige Alternative sehe ich nicht. Die 85er sind nicht wirklich günstiger oder besser beim AF/Bokeh und darüber hinaus (135mm+) wärst du dann bei viel teureren Linsen.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2021, 12:54   #4
DanielFr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Da ich schon 85, 105, 135, 200 und 300mm besaß und teils noch besitze, rate ich dir auch zum 135er und zwar von Sigma. Das ist preisleistungstechnisch ein Hit, hat keine wirklichen Schwächen (an der a7iii hat es bei mir für auf mich zulaufende Hunde völlig gereicht). Wenn du gerne nochmal 600€ drauflegen möchtest, ist das GM sicher auch eine gute Wahl. Der Wertverlust ist ja letztlich das, was du bezahlst. Das ist natürlich deutlich weniger als die Differenz beim Kaufpreis. Vorteile des GMs liegen sicherlich vor allem beim AF und dem Gewicht (950g vs 1225g). Eine wirklich vernünftige Alternative sehe ich nicht. Die 85er sind nicht wirklich günstiger oder besser beim AF/Bokeh und darüber hinaus (135mm+) wärst du dann bei viel teureren Linsen.
AF und Gewicht. Das sind die Gründe, warum ich schwanke. Wie gesagt. Die Sigmas teste ich. Wenn ich eines kaufe, dann muss es für mich (in dieser Preisklasse) schon perfekt sein. Gewicht ist für mich ein wichtiges Kriterium.

Schönen Gruß nach Wernigerode aus Duderstadt. Ist ja gleich um die Ecke
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2021, 14:03   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich habe mich aus Gewichtsgründen für das 135er Zeiss Batis entschieden und möchte auf diese Linse nicht mehr verzichten. Ob das GM in der Praxis wirklich schneller und noch schärfer ist, weiß ich nicht. Jedoch kann ich berichten, dass ich das Batis sehr gerne mitnehme und ich mich mit dem Objektiv noch nie limitiert gefühlt habe.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2021, 08:54   #6
DanielFr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich habe mich aus Gewichtsgründen für das 135er Zeiss Batis entschieden und möchte auf diese Linse nicht mehr verzichten. Ob das GM in der Praxis wirklich schneller und noch schärfer ist, weiß ich nicht. Jedoch kann ich berichten, dass ich das Batis sehr gerne mitnehme und ich mich mit dem Objektiv noch nie limitiert gefühlt habe.
Das Batis liest sich auch sehr gut. Vielleicht finde ich jemanden wo ich es testen kann...
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2021, 10:00   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von DanielFr Beitrag anzeigen
Das Batis liest sich auch sehr gut. Vielleicht finde ich jemanden wo ich es testen kann...
Hier in Schwerin gäbe es ein 135er Batis und einen Hund mit schwarzer Gesichtsmaske für den höchsten Schwierigkeitsgrad beim Test.
Allerdings ist mein Hund nicht darauf konditioniert, vor der Kamera Spielchen zu machen.
Spaß beiseite, ich habe mich noch nie ernsthaft mit der Hundefotografie beschäftigt und Duderstadt ist auch nicht in der Nähe. Wäre das meine Passion, hätte ich ein 135er GM. Zum Wandern und oft dabei ist halt das Batis die erste Wahl.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Kaufberatung Tele für Hundefotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.