![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3001 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
30 Euro monatlich für Elektrofahrzeuge (bis 2020: 20 Euro), 15 Euro monatlich für Hybridelektrofahrzeuge (bis 2020: 10 Euro). Monatliche Pauschale ohne zusätzliche Lademöglichkeit beim Arbeitgeber: 70 Euro monatlich für Elektrofahrzeuge (bis 2020: 50 Euro), 35 Euro monatlich für Elektrohybridfahrzeuge (bis 2020: 25 Euro). Das sind ohne Lademöglichkeit beim Arbeitgeber bei 0,30 €/kwh rund 230kwh bzw. 115kwh und einem Verbrauch von 19kwh/100km rund 1.200km bzw. 600km im Monat. Das finde ich gar nicht so schlecht. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3002 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3003 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3004 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Man kann nicht auf der einen Seite beklagen dass alles bürokratisch zu Tode reguliert wird und beim jedem Schlupfloch nach Kontrollmechanismen schreien. Es soll zudem auch noch Arbeitgeber geben , die sozial denken bzw. Arbeitnehmer, die solchermaßen egoistisch handeln, kritisch beäugen. Deren Egoismus ist nämlich meistens in allen Bereichen vorhanden. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3005 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
|
der einfachste Vorschlag wäre, Dienstwagen nicht als Gehaltsbestandteil anzubieten, sondern nur die dienstlich gefahrenen km zu vergüten - das gibt zwar bei manch Neuem erstmal große Augen und lässt dann den Wunschwagen gleich ein bis zwei Nummern kleiner oder ganz ausfallen
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3006 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Langstreckenfahrt mit dem Taycan: Artikel auf spiegel.de
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3007 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Hierzu sollte man die Leserbriefe lesen:
Ich zitiere hier mal einen: "Liebes Spiegelteam, mit Erschrecken lese ich jetzt den zweiten Langstreckenbericht mit E-Autos immerhalb von zwei Tagen. Wie kann man so stümperhaft und unvorbereitet an die Sache ran gehen. Nimmt man da den größten Deppen, steckt den unvorbereitet in ein E-Auto und lässt den eine längere Strecke fahren. Bei allen Leuten, die ich kenne und die E-Autos fahren, schütteln nur den Kopf über so viel Dilentantismus. Warum passiert mir so erwas nie. Warum finde ich immer rechtzeitig günstige Lademöglichkeiten direkt an der Autobahn. Ich finde es schade, daß man so unprofessionell beim Spiegel arbeiten kann. Viele Grüße"
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3008 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Ich freue mich über die Firmenwagen-Möglichkeiten. Die Rabatte, die unser Fuhrpark bei den Herstellern heraushandelt, bekomme ich sonst nicht.
Das Excel des Fuhrparks hilft auch, die monatliche Belastung zu berechnen - sowohl den Gehaltsanteil als auch die Steuern. Dazu werden noch automatisch die Eco-Boni (CO2- und E-abhängig) kalkuliert. Daneben können wir festlegen, ob mit oder ohne Tankkarte und sehen im Excel wie der Unterschied ist. Da kann sich jeder überlegen, wie groß und was für ein Auto es sein soll. Dazu kriegen wir noch das Vorkaufsrecht für den gebrauchten nach 4 Jahren. Jetzt habe ich einen Hybrid bestellt ... und werde den sicher danach kaufen. Das Auto danach wird für meine Frau sein. Schauen wir einmal, wo die Mobilitätstechnologie und -infrastruktur dann steht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3009 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
@suchm: Ich werde dieses Jahr auch einen Hybrid bestellen, die angebotenen Alternativen auf eBasis, sorry @steve.hatton: Der Spiegelbericht könnte von mir sein. Die Kommentare darunter sind teilweise schräg. In den letzten Urlaubsreisen haben wir uns vorgestellt, das wir mit einem eFahrzeug nach hause fahren oder in den Urlaub fahren würden. Das passt. Letztes Jahr sind wir 6 Stunden in der Schweiz im Stau gestanden (unfassbar, hätten wir ein eFAhrzeug gehabt). Mercedes bringt mit dem EQS das erste Fahrzeug, bei dem ich anfang an ein eFahrzeug zu denken (770 KM Reichweite)
@Porty: Die Pfennigfuchser bekommen eine Tankkarte für E-Säulen mit, die kann ich auch zuhause nutzen... Ich bekomme sogar Support für die Installation einer Wallbox (boa). @suchm: Die Bezuschussung von Wallboxen über KFW geht nur, wenn du eine Photovolltalkanlage auf dem Dach hast... (laut unserem Renaulthändler). Ich bin gerade dabei zu schauen, ob das stimmt. @Franco44: Der Renault Capture hat gegenüber dem Zoe riesen Vorteile, das fängt alleine schon bei der Ausstattung an. Der Zoe hat "nix" drin und kostet leer soviel wie ein Capture Intens Hybrid, aber da ist alles drin.... Wir haben uns theoretisch ausgerechnet, dass wir bei der Laufleistung meiner Frau von Tank zu Tankfüllung 25 Euro sparen. In 9 Monaten hast Du nur ca. 20 E Ladekosten gehabt? sprich pro Monat einmal 10KW geladen, na da biste wenig gefahren. Lohnt sich da überhaupt ein eFahrzeug? Aber ja es stimmt, ab diesem Jahr fällt die Batteriemiete beim Zoe weg. @amateur: Deine Unterscheidung: Kurzstrecke Hybrid, Mittelstrecke eAuto und der Rest ohne, trage ich mit. Bei der Dienstwagenregelung solltest Du unterscheiden. Manche bekommen eine Karte mit. Soweit ich weiß wird das Fahrzeug (@haru, da weißt Du mehr..) anders besteuert, sprich anstatt z.B. 50 TE werden dann ca. 25 TE zur Berechnung Deiner monatlichen Zahlung als Grundlage hergenommen. Das macht das etwas attraktiver Es gibt aber auch noch so ein paar Tücken bei eFahrzeugen: Sollte die Batterie aus irgendeinem Grund kaputt gehen, wird die Batterie ausgebaut und zu Renault / zertifiziertem Supplier zur Reparatur geschickt. In der Zeit bekommt man bei Renault keine Ersatzbatterie. Sprich mit der Mobilität ist es bei Renault aktuell für 1,5 Monate Schluss. Auch wenn man Garantie hat auf die Batterie, muss man sich in der Zeit ein Auto leihen. Er hat uns angeboten ein Fahrzeug für 10 E am Tag zu verleihen. Sprich 45 Tage mal 10 = 450 E. Das ist ein teurer Spaß. Ich kann nur hoffen, dass das uns nicht passiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3010 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Du wirst Dir mit dieser Aussage hier wenig Freunde machen - ich gebe Dir aber zu 100% recht. Es ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine der wenigen legalen Möglichkeiten Steuern zu sparen. Als ich noch in D gelebt habe war eine liberale Firmenwagenpolitik eine extrem wirkungsvolle „Retention“. Einer meiner Mitarbeiter fuhr einen VW-Bus California als Dienstwagen. Hier in der Schweiz ist das unüblich, hier macht es die Pensionskasse aus.
Zur Porsche Taycan-Reportage: So wirklichkeitsfern ist das nicht. Die Hersteller werben ja gerade damit dass man losfahren kann und das Auto die Navigation und die optimale Ladestrategie bestimmt. Dass dann plötzlich die Ladesäule der Begierde belegt oder defekt ist kommt wohl doch wesentlich sehr öfter vor als in den Tesla-Influencer Videos. Ein Kollege hatte da auch so einen Höllentrip hingelegt mit einem gemieteten Zoe auf Dienstreise nach Genua. Seine Schilderung klang ähnlich wie der Spiegel Artikel. Insbesondere das Laden am Zielort war ein Drama. Entweder man „tankt“ noch auf dem Hinweg auf der Autobahn voll und braucht entsprechend lang (Termine sollte man an dem Tag keine haben) oder man kommt leer an und ist dann in einer belebten Stadt wie Genua auf sein Glück angewiesen. Da er nicht viel Glück hatte, war der Abend sehr kurz. Ok, ein Zoe für eine 350km weite Reise war jetzt nicht die allerbeste Idee, er wollte es aber mal probieren. Nächstes Mal nimmt er wieder den Zug.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (05.04.2021 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|