Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A57mit 70-400 g2 abstoßen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2021, 12:50   #1
juju
 
 
Registriert seit: 17.12.2018
Beiträge: 28
Alpha SLT 57 A57mit 70-400 g2 abstoßen?

Hey,

Ich brauche Meinungen. Ich wollte vor 2 Jahren Fotografie ausprobieren und wurde nicht so richtig mit warm. Ich habe eine a57 mit alten Minolta Objektiven und dem 70-400g2.

Richtig Hammer Bilder habe ich nur mit dem 70-400 g2 gemacht. Irgendwie überlege ich mir aber jetzt, ob ich das Objektiv nicht verkaufen soll. Hatte es für 800 Euro gekauft.
Also ich werde weiterhin eine Kamera haben für den Urlaub zB. RX 10 IV. Würdet ihr verkaufen oder dann an e mount adaptieren, wenn es soweit ist?

Variante 1: Ich würde nur noch ein Objektiv mit so ca. 15-70 holen und das 70-400 für oben behalten und adaptieren in Zukunft

Varianten 2: So eine Kombi Kamera wie die RX 10?

Zweite Variante wird halt wahrscheinlich günstige sein.

Oder jetzt ne a68 für 200 und erst in vielen Jahren was ändern?

Ich will in Zukunft irgendwann schon eine bessere Kamera. Sobald es etwas Dunker ist, macht die a57 nicht viel Spaß.

Geändert von juju (25.03.2021 um 12:53 Uhr)
juju ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2021, 13:03   #2
DanielFr
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Hallo,

wenn du mit der Fotografie nicht richtig warm geworden bist, wird das eine bessere Kamera nicht ändern.

Die Frage ist, was du vor hast. Wenn du mit den Ergebnissen der A57 mit dem 70-400 glücklich warst, warum solltest du dann etwas ändern?

Daniel
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 13:43   #3
juju

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2018
Beiträge: 28
Ich suche die beste Möglichkeit in Zukunft noch eine brauchbare Kamera zu haben mit einigen Einstellungsmöglichkeiten. Ich bin nur kein riesiger Hobby Fotograf geworden. Gute Bilder habe ich dennoch gerne von Wanderungen, Urlaub, Veranstaltungen etc.

Ich war z.B. auch damals auch lange mit meinem Nokia Handy zufrieden. Ein Smartphone bietet mir aber deutlich mehr nutzen ohne es unbedingt zu brauchen. Also bevor ich mir einen neuen Akku vom alten für 30 Euro gekauft habe, kaufte ich mir gleich ein günstiges Smartphone für 70. War es auf jedenfall wert. Also finde ich es nicht schlecht irgendwann Mal von einer 10 Jahre alten Kamera was neues zu holen.

Und da a mount ja auf dem Abstellgleis ist, kann ich einfach gar nicht abschätzen, ob ich in 2-3 Jahren noch innerhalb a mount sinnvoll upgraden kann oder es sich lohnt dann auf E zu adaptieren. Für mich ist es vll. besser das Objektiv jetzt noch zu verkaufen, solange ich noch ein wenig holen kann und mir eine Allroundkamera zu kaufen. Nicht, dass ich dann in 2-3 Jahren 1600 Euro plus Adapter bezahlen muss, weil ich entweder das Objektiv verschenke oder eben adaptiere.

Und das auf E mount umsteigen dann satte 800-1000 Euro teurer ist, als jetzt zu einer Bridge zu wechseln und mir nicht wirklich Vorteile bringt zur Bridge.

Ich kann dabei halt leider gar nicht abschätzen, ob sich das adaptieren mit dem neuen 5 er Adapter lohnt im Vergleich zu einer guten Bridge aus meiner Lage heraus.

Ich hoffe das klärt ein wenig die Lage.

Grüße Julien

Geändert von juju (25.03.2021 um 13:49 Uhr)
juju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 14:08   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Da gibt es leider keine einfache Lösung. Wie weit die A-Mount-Preise weiter fallen ist schwer vorherzusagen.
Die Frage ist, an welcher Stelle du dich verbessern möchtest. Du erwähntest wenig Licht. Da ist eine Bridge (selbst eine gute) immer noch schlechter als die A57. Auch eine moderne E-Mount-APS-C ist nur etwa ein Stufe besser - da kannst du keine Riesenfortschritte erwarten (beim Rauschen, bei der Dynamik ist es etwas mehr).
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp..._798_1084_1347
(Link anklicken, dann auf Measurement und dann SNR 18% oder Dynamic Range)

Am meisten getan hat sich wohl beim Autofokus, da dürfte eine aktuelle RX10 eine deutliche Verbesserung darstellen (bei genügend Licht) und aktuelles E-Mount sowieso.

Adaptieren würde ich nicht groß, da verliert man doch deutlich an Geschwindigkeit und hat zu viele Einschränkungen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 14:19   #5
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Ich würde an deiner Stelle Kamera und Objektive verkaufen. Für das 70-400G2 bekommst du (wenn der Zustand noch sehr gut ist) sicher mehr, als du damals bezahlt hast.

Wenn du für das Paket "Kamera + Objektive" in Summe vielleicht 1000-1200 € bekommst, würde ich mir an deiner Stelle eine RX10II bzw. RX10III oder wenn es kleiner sein soll eine RX100 holen.

Technisch wirst du damit sicher besser als mit der A57, die ja schon etliche Jahre auf dem Buckel hat.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2021, 14:37   #6
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Ich würde an deiner Stelle Kamera und Objektive verkaufen. Für das 70-400G2 bekommst du (wenn der Zustand noch sehr gut ist) sicher mehr, als du damals bezahlt hast.

Wenn du für das Paket "Kamera + Objektive" in Summe vielleicht 1000-1200 € bekommst, würde ich mir an deiner Stelle eine RX10II bzw. RX10III oder wenn es kleiner sein soll eine RX100 holen.
Gnääääh... ich weiß nicht. Ja, bei Gebrauchtanbietern wie mpb, Calumeth etc. liegt das 70-400 G2 nur etwas über 900,- €, deren Ankaufspreise aber sind deutlich geringer. Man kann es sicherlich noch direkt über ebay o.ä. verkaufen, aber sicherlich nicht im Bundle. Ob es für die a57 überhaupt noch einen relevanten Markt gibt, wage ich zu bezweifeln. Sie wird bei ebay zwar angeboten, aber wenn man sich die tatsächlich erfolgten Verkäufe ansieht, dann werden da nur Objektive angezeigt, die an die a57 passen, aber keine verkauften Kameras. Blieben nur die sonst noch vorhandenen alten Minolta-Objektive, von denen eingangs mal die Sprache war. Aber da wissen wir nicht, was noch vorhanden ist. Einen Verkaufserlös von 300,- € in der Summe sehe ich da noch nicht.

Und: Juju hat mit dem 70-400 ja Spaß gehabt und gerne damit fotografiert. Wir können davon ausgehen, dass das Objektiv auch in der Zukunft benutzt werden würde, wenn es eine E-Mount-Kamera wird. Warum dann verkaufen?

Wenn ein wenig aufs Geld geschaut werden muss, ginge ehrlich gesagt mein Bauchgefühl gerade in die Richtung einer gebrauchten a7II mit einem 24-70 oder 28-70 oder einer höheren a6x00 in Kombi mit einem Tamron 17-70 und einem LA-EA5 fürs 70-400 (oder von mir aus auch einem gebrauchten LA-EA3). Aber wir wissen ja auch noch nicht, wieviel Geld in die Hand genommen werden soll.

Geändert von DerGoettinger (25.03.2021 um 14:42 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 15:26   #7
juju

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2018
Beiträge: 28
Also zu meinen Erfahrungen:

Ich habe hier alte Minolta Festbrennweiten von 28 glaube ich bis 50, ein billiges Makro mit 100 und ein paar kleine Allround Zooms. Das sind maximal 70-100 Euro. Mit diesen Objektiven sind die Farben irgendwie nicht so schön und die Bilder sind nicht so scharf. Die Bilder erscheinen matt. Aber vll. liegt das auch daran, dass diese auch bei schlechterem Wetter zum Einsatz kamen.
Zuletzt hatte ich nur noch das 70-400 drauf. Das macht richtig Spaß und mit dem fotografiere ich dann überall, auch wenn es manchmal unpraktisch ist. Zudem finde ich den Sucher der A57 kacke. Zeigt zwar grob an, wie die Einstellungen das Bild verändern, was schön ist, aber vor allem mit den Minoltas sieht es am PC dann immer einiges anders aus und damit kam ich nie so zurecht. Ergo müsste ich ganz schön nachbearbeiten. Bei viel Licht sieht man nach dem Foto erstmal nur Sterne, wenn man wieder normal schaut, da das Display ja so dunkel ist.

Ich kann mal ein paar Beispielbilder raussuchen. Aber auf vielen sind Freunde drauf, die ich nicht ins Internet hochladen möchte. Das 70-400 war einfach schnell und ist ein perfekter Allrounder für mich, vorrausgesetzt ich kann ein paar Schritte zurück gehen. Die Festbrennweiten habe ich dann immer für dunklere Umgebungen verwenden wollen. Aber meist war es so, dass ich entweder genug Licht hatte, dass das 70-400 top performt oder so wenig, dass ich es mit den anderen auch nicht hinbekommen habe. Oder die Situation war eh schon vorbei, wenn ich Motive gewechselt hätte. Und vom Autofokus ist as 70-700 auch ein Traum im Vergleich. Da macht man so manches gutes Bild aus einer Situation heraus.

Ich habe bei Ausflügen immer die Kamera dabei gehabt und vorher die Grundeinstellungen gemacht, je nachdem wo wir waren und außer Autofokus immer manuell alles eingestellt, dann immer nur noch feinjustiert. Ich nutze die Kamera zum dokumentieren schöner Augenblicke in meinem Leben in guter Qualität, aber nicht um professionell Computerhintergründe zu erstellen.
Zuletzt hat sich der Objetkivwechsel für mich praktisch nicht mehr gelohnt (war meist eh so langsam) und das schleppen der restlichen Objektive war zu umständlich in z.B der Amalfiküste, Kolumbien, Nordsee. Da kam nur noch die A57 mit 70-400 mit und lieber ein ticken mit der Iso hoch und ein paar Schritte zurück.
Also nicht warm geworben bin ich mit folgendem: Mir extra Motive zu suchen und dann über Minuten oder Stunden hinweg das beste Foto zu suchen, bei dem auch ein Objektivwechsel lohnt. Meist lebe ich dazu zu schnell und beim wandern mache ich die Fotos nebenbei. Die sollen schon gut sein, aber müssen nicht perfekt sein. Meine schönsten Fotos sind situativ oder auch mal die ein oder andere Landschaft. Ich halte eben das Leben fest, weshalb mir der schnelle Autofokus des 70-400 gefällt.

Was ich brauche: schneller AF, gute Brennweitenabdeckung von 50 bis 300 ca im Vollformat, ein paar Standadeinstellungsmöglichkeiten.

Mit der A57 und 70-400 bin ich soweit noch zufrieden. Aber die Kamera ist nun halt auch schon echt alt, vor allem für ein Technikprodukt. Irgendwann werde ich mir was aktuelleres oder besseres holen.

Und ich bin derzeit noch Student, also sind die 800 Euro auch was für mich, deswegen überlege ich mir halt vll. jetzt schon zu wechseln. Ich suche einfach die wirtschaftlichste Möglichkeit, in langer Zukunft noch bessere Bilder machen zu können und ein paar Einstellungen zu haben (Blende, hohe Brennweitenabdeckung, Belichtungszeit, guter AF). Irgendwann muss ich ja von der A57 weg. Nicht falsch verstehen, das beste Preis-Leistungsverhältnis für die nächsten 5-10 Jahre wird angepeilt bei meiner Überlegung, nicht das günstigste. Also ist das Budget relativ. Ich will nur nicht das 70-400 bald verschleudern müssen. Dann kaufe ich mir lieber jetzt eine Bridge, habe dann ggf. 10 Jahre Ruhe und verkaufe das 70-400.

Ein Upgrade innerhalb von A Mount finde ich irgendwie noch zu teuer (A77ii oder mehr) oder? Vieles von der Kamera verwende ich dann ggf. nicht und man kauft auch zum Teil stark gebrauchte Kameras für 1500 Euro. Das 70-400 wollte ich eigentlich adaptieren, lese aber nun mit dem 5er Adapter nicht so viel gutes drüber. Also bin ich unsicher, ob es sich lohnt, dem spitzenklasse Objetkiv zuliebe etwas mehr für die Kamera und Adapter auszugeben. Ehrlich gesagt tendiere ich zur Bridge als Lösung.

Ich könnte mir auch erstmal eine A68 für 200 holen, wobei die ja nicht viel Zukunftstauglicher sein wird.

PS: Nur das 70-400 lohnt sich zu adaptieren. Die Minolta sind die Klassiker : 28 2.8 und 50 1.8... Der Rest ist Altglas.

Geändert von juju (25.03.2021 um 15:40 Uhr)
juju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 20:04   #8
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
So wie ich das lese, würde ich Dir zu einer A77 M2 raten, ein Sigma 17-70 2.8-4 mit HSM und vor allem das 70-400 mm behalten.
Wenn Du noch Makrofotos machen möchtest, das Sigma 105 mm HSM dazu nehmen, dann hast Du ein komplettes und gutes Equipment
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 20:44   #9
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
So wie ich das lese, würde ich Dir zu einer A77 M2 raten, ein Sigma 17-70 2.8-4 mit HSM und vor allem das 70-400 mm behalten.
Wenn Du noch Makrofotos machen möchtest, das Sigma 105 mm HSM dazu nehmen, dann hast Du ein komplettes und gutes Equipment
Ja, sicherlich kurzfristig eine Lösung. Ob sie gut ist, weiß ich nicht. Obwohl ich selbst eine gehörige Zahl von A-Mount-Objektiven habe (und benutze!), erscheint mir die Investition in eine A-Mount-Kamera als der Weg auf ein totes Gleis.

Wenn man beides gebraucht kauft, ist man trotzdem bei gut 1.000,- €. Dafür hat JuJu dann ein Objektiv, das am oberen Ende doch "nur" eine Blende von 4 hat. Wäre da nicht das Tamron 28-75/2.8 zielführender? Ja, unten 11mm weniger (die JuJu bisher aber auch nicht vermisst hat), dafür aber durchgehend 2.8. Zusammen mit einer gebrauchten a6000 ebenfalls für rund 1.000,- € zu bekommen. Ja, die a6000 ist kein Burner, aber trotzdem eine deutliche Verbesserung zur a57, und in drei, vier Jahren auch leichter zu ersetzen als eine a77II, weil er "nur" die Kamera wechseln muss. Im anderen Fall ist er wieder an dem Punkt, Kamera und Objektiv wechseln zu müssen.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 21:02   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Da hier wiederholt die A6000 empfohlen wird, meine Frage: Ist nicht die A6000 die Kamera, die den LA-EA3 noch nicht richtig unterstützt? Zudem hat die A6000 m.W. ein Plastikgehäuse, welches sich nicht unbedingt für das Anflanschen eines SAL-70-400 empfiehlt. Auch wenn das Objektiv für die Aufnahme direkt am Stativ befestigt ist.
Ich würde mich da eher nach einer etwas anderen E-Mount Kamera umsehen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A57mit 70-400 g2 abstoßen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.