![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Das 200-600 mit TC1.4 an der a7r3 kann nicht durchgehend Phasen-AF.
Wundert mich nicht, dass das weniger Spaß gemacht hat.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Zitat:
Ohne Konverter ist es auch zu wenig Brennweitezugewinn zum 100- 400. schaut natürlich anders aus wenn man 100-400 und Konverter nicht bereits besitzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@wus: Bzgl deiner Frage zum 24-105G an der A7RIV.
Ich bin ja eigentlich ein Festbrennweitentyp und habe mich lange geweigert, diese Linse überhaupt anzuschaffen. Aber ich verwende diese heute nicht mehr nur für Veranstaltungen. Einen praxisrelevanten Nachteil bezüglich des Auflösungsvermögen habe ich bei meiner Verwendung bisher noch nicht ausgemacht. Croppen geht auch mit der A7RIV ganz ordentlich. Und auch in der 100% Ansicht auf meinem 32" 4K Bildschirm ist das Ergebnis sehr brauchbar, allerdings betrachte ich auch immer nur die mir wichtigen Motiv-Stellen. Vielleicht halte ich mal bei Tageslicht auf mein Test-Chart und mache davon Ausschnitte von Mitte und Rand. Nachtrag: Für die immer mal wieder bei mir anfallenden Aufnahmen für Großplakate verwende ich wohl auch zukünftig nur Festbrennweiten. Denn gezieltes Fotografieren nach Layout macht mir mit Festbrennweiten sehr viel mehr Spaß. Hier mein hinzugefügter Link zu den von mir mit 24-105G an der A7RIV mit Testchart aufgenommenen Bildern: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...24#post2193824
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (27.03.2021 um 14:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
Zitat:
Das steht außer Frage. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
Das das 24-105 G gut ist, wusste ich schon, bevor ich es gekauft habe, aber dass es so gut ist, wie es sich auch an meiner A7rIV zeigt hätte ich irgendwie dann doch nicht erwartet. Ein wirklich perfektes Zoom für die Reise und endlich etwas mehr Endbrennweite als am Zeiss 2,8/24-70. Klar hätte ich gern die Brennweitenlücke zum 200-600 geschlossen, aber man kann ja bei den aktuellen Auflösungen ohne Schmerzen etwas croppen. Letztendlich habe ich für mich den Plan, das 200-600 auf Reisen mitzunehmen, auf denen ich mit dem Auto unterwegs bin oder Tiere im Mittelpunkt der Fotografie stehen. Bei dem, was ich in Südostasien demnächst machen möchte, kommt dann teleseitig was anderes mit, wie z.B. das Minolta 100-300 APO oder das 70-400G. Das neue Sigma 100-400 mit ca. 1kg Gewicht könnte auch eine Alternative sein, die finanziell eher als Zweittele zum 200-600 in Frage käme, auch wenn sie mit Sony qualitativ und hinsichtlich des AF nicht mithalten kann. Ich war am letzten WE mit dem 200-600 + 1,4er TK an der A7rIV spazieren. Es hat schon Spaß gemacht, damit einfach mal eben schnell die kleinen Vögel von den Bäumen zu pflücken. Ich finde es ehrlich gesagt faszinierend, wie gut und schnell die Kombi funktioniert. Zuvor habe ich auch bei fliegenden Störchen und reihern damit durchaus positve Erfahruen gesammelt. Klar ist der AF ohne den TK noch besser, aber es ist toll, was auch mit TK noch geht. Bei sitzenden Vögeln und bei Landtieren sehe ich da keine nennenswerten Einschränkungen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
So läuft das bei mir auch. Auf Reisen ist das 200-600 an der A7RIV dauerhaft angeflanscht und mit dabei das 24-105 an der A7 RIII.
Das Makro wird bei Bedarf benutzt und für mich deckt das alles ab. Alles passt zusammengebaut in meinen Rucksack. Die 95mm Brennweitenlücke ersetze ich notfalls durch Croppen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Entschuldige Peter, mit dem Alter lässt wohl nicht nur die Sehkraft, sondern auch die Leskraft nach...
![]() ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (27.03.2021 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|