Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » IBIS auf Stativ an oder aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2021, 13:33   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Ich schalte ihn aus, gerade bei etwas Wind sind die Ergebnisse ohne besser. Habe mir aber auf dem Stativ auch schon viele Fotos versaut, weil es nicht stabil genug war. Oft waren die Aufnahmen bei hoher Iso aus der Hand besser, wie die bei ISO 100 vom Stativ.

Habe deswegen vor wenigen Monaten in ein recht schweres Rollei investiert, was ich aber bisher noch nicht intensiv getestet hab.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2021, 21:06   #2
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Habe deswegen vor wenigen Monaten in ein recht schweres Rollei investiert
Richtig, das Gewicht spielt auch noch eine Rolle. Zum Glück hat die Mittelsäule meines Gitzo einen ausziehbaren Haken. Wenn es windig war habe ich da manchmal schon meine Fototasche dran gehängt. Das beruhigt deutlich.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 21:43   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
Dabei ist wichtig, daß der Rucksack/Gewicht noch leichten Bodenkontakt hat, damit das Ganze nicht im Wind schaukelt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 01:23   #4
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Dabei ist wichtig, daß der Rucksack/Gewicht noch leichten Bodenkontakt hat, damit das Ganze nicht im Wind schaukelt.
Den Eindruck hatte ich bisher nicht. Allerdings ist meine Tasche so schwer dass es schon einen ordentlichen Sturm bräuchte, um die zum Schaukeln zu bringen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 12:05   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Ich hatte bei der A99II +77II den Stabi immer ausgeschaltet, wenn die Kamera auf dem Stativ stand. Bei den beiden Kameras hatte ich immer das Gefühl, dass der Stabi kontraproduktiv sei. Seit ich mit der a9 fotografiere, ist dieser immer eingeschaltet. Ich habe am Anfang getestet und keinen Unterschied bei ein oder ausgeschaltet bemerkt.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2021, 12:10   #6
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Den Eindruck hatte ich bisher nicht. Allerdings ist meine Tasche so schwer dass es schon einen ordentlichen Sturm bräuchte, um die zum Schaukeln zu bringen.
Dann anders ... sie kann aber gerne 'schwingen' nachdem man sie angehängt hat und das kann eine ganze Weile anhalten - deswegen macht der Tipp schon Sinn.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 12:14   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.

Weiß da jemand Näheres?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 12:35   #8
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.
Die Minolta D 7D hatte den hinten auf der Kamerarückseite noch,
ich fand das immer sehr praktisch.
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 13:31   #9
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.

Weiß da jemand Näheres?
Kostenersparnis So einfach ist das...

Den externe Stabischalter und die Verwacklungsanzeige der Minolta D5d & D7d fehlen mir heute noch...
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » IBIS auf Stativ an oder aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.