![]() |
IBIS auf Stativ an oder aus?
Schaltet ihr den IBIS aus wenn ihr vom Stativ fotografiert?
Ich frage weil mein 400/4.5 mit 1.4-fach TC an APS-C trotz meines recht stabilen Stativs sichtbar wackelt, etwa wenn Wind an der GeLi zerrt, oder auch wenn man an der Kamera hantiert während man durch den Sucher schaut. Sollte man dann nicht besser den IBIS eingeschaltet lassen? Herstellerseitig wird ja empfohlen, den IBIS abzuschaltet wenn man vom Stativ fotografiert. Ich habe mich bisher auch meistens daran gehalten, außer wenn ich mal vergessen habe ihn abzuschalten. Öfter als ihn bei Montage auf's Stativ abzuschalten habe ich aber anschließend vergessen, ihn wieder einzuschalten wenn ich wieder aus der Hand fotografiert habe. Und dann gab's natürlich des öfteren verwackelte Fotos. Also, wie macht ihr das, mit langen Tüten auf dem Stativ? |
Hoi wus,
kommt darauf an was du fotografieren willst. Der Stabi schaltet sich automatisch nicht ein/bzw. aus, wenn Nichts wackelt, z.B. bei einer längeren Belichtungszeit für Nachtaufnahmen. Wenn du dann an das Stativ kommst, verwackelt es einerseits durch deine Berührung und/oder weil der Stabi rumwackelt nachdem das Stativ schon wieder ruhig steht. In diesem Fall wäre Stabi aus die passende Variante. (So jedenfalls meine Beobachtungen mit der A77II.) Wenn du vom Stativ aus beweglich Ziele fotografierst und dich und das Stativ bewegst, dann Stabi an. Sobald du sehr kurze Belichtungszeiten wählst, hilft dir das mehr im Sucherbild als beim Endergebnis. Liebe Grüsse Tobias |
Zitat:
|
Ich schalte ihn aus, gerade bei etwas Wind sind die Ergebnisse ohne besser. Habe mir aber auf dem Stativ auch schon viele Fotos versaut, weil es nicht stabil genug war. Oft waren die Aufnahmen bei hoher Iso aus der Hand besser, wie die bei ISO 100 vom Stativ.
Habe deswegen vor wenigen Monaten in ein recht schweres Rollei investiert, was ich aber bisher noch nicht intensiv getestet hab. |
Zitat:
|
Dabei ist wichtig, daß der Rucksack/Gewicht noch leichten Bodenkontakt hat, damit das Ganze nicht im Wind schaukelt.
|
Zitat:
|
Ich hatte bei der A99II +77II den Stabi immer ausgeschaltet, wenn die Kamera auf dem Stativ stand. Bei den beiden Kameras hatte ich immer das Gefühl, dass der Stabi kontraproduktiv sei. Seit ich mit der a9 fotografiere, ist dieser immer eingeschaltet. Ich habe am Anfang getestet und keinen Unterschied bei ein oder ausgeschaltet bemerkt.
FG Carlo |
Zitat:
|
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.
Weiß da jemand Näheres? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |