![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Hey das wusste ich gar nicht.. habe gerade nochmal den Meike BG der a7r4 an die A1 geschraubt.
man muss die reihenfolge beim einschalten beachten, sprich schalter des BG aus.. kamera aus ![]() bei meinem sony BG für die a9 ist das egal. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Mit "lock" werden nur der Auslöser und die Bedienelemente am BG gesperrt, um versehentliche Fehlbedienungen zu verhindern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Kleiner Vergleich zur R5
https://www.cameralabs.com/sony-alpha-a1-review/2/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Solange man die RAW Files nicht vergleichen kann, kann man keine Aussagen machen.
JPEGs vergleichen, oder wie im letzten Beispiel ein bearbeitetes Canon RAW mit einem SOOC der A1 zu vergleichen um festzustellen, dass die dann in etwa gleich sind, sagt ja schon sehr viel über den Test aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Beide sehen gut aus für meinen Geschmack. Selbst in raw denke ich das es hier keinen Grund mehr für oder gegen einen Hersteller gibt außer irgendwelche DXO Statistiken. ![]() Eric wird das uns am besten beantworten können da er ja zumindest noch Bildmaterial von Canon hat. Geändert von wutzel (23.02.2021 um 10:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Auch dann nicht
![]() Auch die SOOC Vergleiche sind ja nicht wirklich möglich sondern Geschmackssache. Aufgenommen wird immer in RAW, entwickelt dann entweder extern auf dem PC oder intern in der Kamera. Bei der internen Entwicklung kann man noch persönliche Vorgaben machen (Objektiv-Korrekturen, Weissabgleich, Farbraum, Kreative Styles, DRO u.s.w.), das ergibt dann ein personalisiertes SOOC Bild. Habe einen Bekannten mit einer A7RII, der ausschliesslich JPEG macht und sehr zufrieden ist mit den Resultaten ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
Ich denke, dass es hier schon noch Unterscheide gibt. Der Dynamikumfang ist letztendlich schon wichtig für die Bearbeitung und Umwandlung in JPEGs. Da machen ein, zwei Stufen schon den Unterscheid ob ich aus dunklen oder hellen Stellen noch was rausholen kann. Ansonsten hast du recht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Das sehe ich auch so ... und im Gegensatz zu vielen hier interessiert mich der Vergleich mit einer R5 oder sonstigen Konkurrenzprodukten wenig.
Ich bin gespannt, wie sich die α1 bezüglich Rauschen und Dynamikumfang mit der α7RIII vergleichen lässt, die ich bisher genutzt habe. Bei der α7RIII kenn ich die Grenzen und hoffe natürlich, dass die α1 in diesem Bereich nicht schlechter geworden ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
"Geil" ist sie schon die A1 aber jenseits dessen was ich mir bereit bin zu leisten (Gilt auch für die Konkurrenzprodukte) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|