![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Canon hatte jahrelang deutliche Probleme, beim maximalen Dynamikumfang (der bei niedrigen ISO-Werten erreicht wird) mit Sony mitzuhalten. Erst in allerjüngster Zeit schaffen sie es, ähnliche Werte bei vergleichbaren Auflösungen zu erzielen. Schön für Canon. Immerhin haben ihnen viele Fotografen trotzdem die Treue gehalten - bei manchen Motiven ist es ja auch nicht so wichtig, und bei hohen ISO-Werten gab es den Nachteil nicht. Vom Sensor der A1 ist Canon trotzdem noch ein Stück entfernt. Im Moment liefern sich die beiden Technologiegiganten einen Schaukampf. Es bleibt spannend. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Jetzt lass mal gut sein.
Ich hatte nur einen einzigen Satz von dir zitiert: Und diesen gar nicht in Frage gestellt. Ich weiß nicht, warum du jetzt so lange darauf herumreitest. Was willst du denn noch von mir? Geändert von Giovanni (06.02.2021 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Neben den nun oft geschilderten fortgesetzten schlechten Ergebnissen ist das Problem doch, dass Nikon zwar immer noch gute Kameras baut (niemand hat hier etwas anderes behauptet), aber keine Argumente liefert, warum jemand von einem anderen Anbieter zu Nikon wechseln sollte. Umgekehrt ist das viel mehr der Fall, sowohl seitens Sony als auch mittlerweile seitens Canon.
Und eine ergo schrumpfende Nutzerbasis bedeutet nun einmal zwangsläufig sinkende Umsätze...
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Ich möchte doch nur verstehen, was Du meinst. Ich versuche es nochmal (wenn das nicht klappt, lassen wir es darauf beruhen). So ist die Gedankenkette:
1) Ich schrieb, die DSLMs der verschiedenen Marken hätten ein ganz ähnliches Niveau in der Bildqualität. 2) Du fragtest woran was wohl läge 3) Ich dachte mir, Johannes spielt darauf an, dass sie alle Sensoren von Sony verwenden und deswegen auch Bildqualität ganz ähnlich ist, denn die Sensoren haben somit annähernd die gleiche Technik 4) Mit fiel ein, dass Canon, die in der Bildqualität erheblich aufgeholt haben, ihre Sensoren aber selbst bauen 5) Wenn also Sony, Canon und Nikon annähernd die gleiche Bildqualität haben, kann das also nicht daran liegen, weil alle Sensoren von Sony verwenden, weil Canon das in seinen DSLMs ja nicht tut 6) Ich überlege, ob der langjährige Forumskollege Giovanni auf etwas anspielt, das ich nicht weiß und frage daher nach, weil mich das natürlich interessieren würde. Keine Hintergedanken, keine böse Absicht. Als Antwort hatte ich mir einen Satz wie "In der Bildqualiät gibt es kaum Unterschiede zwischen den Marken weil ..." vorgestellt. Vielleicht war es aber nur ein Missverständnis und es gab eigentlich garnichts dazu zu sagen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (07.02.2021 um 02:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|