![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Völlig richtig.
Und wenn man es ganz einfach haben will verkauft man den Sony-Blitz und steigt komplett auf Godox um. Dann funktioniert die TTL-Blitzerei sogar mit den 600Ws-Studioblitzen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2021
Beiträge: 36
|
![]()
Guten Morgen!
Sorry, ich bin mit dem Thema noch nicht durch. Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
|
Zitat:
Du kannst Dich ja auch nicht vermutlich mit einem z.B. Japaner unterhalten - zwei unterschiedliche Sprachen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2021
Beiträge: 36
|
![]()
Ich hatte gehofft, dass es optisch geht. Schließlich kann ich einem Japaner ja auch optisch ein Zeichen geben und er macht sich auf den Weg.
Da muss ich dann nochmal in mich gehen und mir überlegen welche Lösung ich angehe. Ich danke euch für die Unterstützung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
|
Zitat:
Zitat:
![]() Gern geschehen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.473
|
Müsste es eigentlich auch. Hast du die Einstellungen schon anhand der Anleitungen überprüft? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=16049069 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2021
Beiträge: 36
|
![]()
Ich habe jetzt den Sony Blitz auf die Kamera gesetzt und den Drahtlos-Steuerteilmodus (optische drahtlose Kommunikation, Handbuch Seite 27) eingestellt. Am Godox habe ich die Optical Transmission Shooting als Slave Unit eingestellt, im Kameramenü 1 auf Seite 11 Drahtlosblitz auf „Ein“ gestellt. … Und die beiden Blitze kommunizieren miteinander, d.h. es lösen beide Blitze.
Das funktioniert aber nur so, in die andere Richtung nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Glaub mir, es ist viel angenehmer und auch zuverlässiger via Funk - Du wirst Situationen erleben wo der direkte optische Kontakt zwischen den Blitzen irgendwie nicht funktioniert.
Bei mir in der Immobilien-Photogaphie ist ein paar Beispiele leicht gefunden: - man photographiert einen Raum aber hinter der Couch reicht das Licht nicht - dann stelle ich dort einen Blitz hin, der mit etwas weniger Leistung arbeitet, - man photographiert den FLur mit zwei drei Zimmern rechts und links, aber dort ist kein Licht, also sieht das sehr dunkel und trist aus - paar Blitze in die Zimmer und der Flur nebst den Türöffnungen zu den Zimmern ist hell und freundlich - man will ein hell erleuchtetes Haus von außen photographieren, habt aber in der ein oder anderen Einheit/im ein oder anderen Zimmer keinen Strom oder keine Lampen. Dann stelle ich das die Godox Funkblitze rein. (Natürlich ist es für Besichtigungen dann besser Lampen zu montieren) Es ist sicherer, angenehmer und funktioniert in TTL.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Dazu kommt noch daß Godox mit ihrem Funksystem alle Leistungsklassen abdeckt:
-30Ws -50Ws -60Ws -200Ws -300Ws -400Ws -600Ws -1200Ws Damit kann man sein System über die Jahre kontinuierlich dem persönlichen Geschmack anpassen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|