![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Stimmt nicht, ganz im Gegenteil - das Sony 16-50/2.8 verzeichnet ohne die "Nachhilfe" vom Prozessor heftig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
![]() Ich bin sogar sicher, dass keiner der großen Hersteller das nicht tut. Die RAWs sind schon lange keine echten RAWs mehr. Das fing deutlich sichtbar mit dem Farbrauschen an. Nikon zeigte bei den Tests bei Dpreview immer schöne klare Bilder, während Sony mit fast identischen Sensoren im höheren ISO-Bereich buntes Flimmern über das ganze Bild zeigte, weil Dpreview die LR Defaulteinstellung beim Farbrauschen von 25 auf 0 heruntergestellt hat. Sonys "naturbelassene" RAWs führten dann zu ungerechtfertigt schlechten Testergebnissen für Sony. Offenkundig hat Sony daraus gelernt und entfernt das Farbrauschen nun wohl auch, bevor das RAW geschrieben wird. Und siehe da, plötzlich liegen sie wieder geleichauf in der Bildqualität.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Das kann ich bestätigen. Zum Glück bietet C1 ein Korrekturprofil an, aber leider kein Manufactorprofile.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Einige der Linsen im Canon Portfolio waren dermaßen schlecht daß die Korrektur zwingend war, als Beispiel sei das 24-105/4 genannt, hatte 3,5 Blenden Vignettierung ohne Korrektur.Deswegen hatte ich meine 5D incl. 24-105/4 nach einer Woche wieder zurückgegeben und mir die D200 geholt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Man kann es doch abschalten. Man muss dafür nur ein anderes Objektiv verwenden.
![]() Ist sie. Auf jeder Objektivseite gibt es unten einen Link "Objektiv-Kompatibiliät". Zitat:
Zitat:
Beim A-Mount macht ein Test ohne Objektivkorrekturen ja auch Sinn angesichts der zahllosen Modelle ohne diese Möglichkeit, angefangen bei den alten analogen Minoltas von 1985 über alle Sony-DSLRs bis hin zur A33/A55. Beim E-Mount betrifft das aber nur drei Uralt-Modelle der ersten Generation: NEX-3, NEX-C3, NEX-5 (bzw. vier, wenn man die NEX-VG10 als Videokamera noch dazu nimmt). Einem NEX-3-Besitzer würde ich in der Tat nicht unbedingt zu einem PZ 16-50 o.ä. raten. Bei allen anderen läuft das für den Benutzer wenn nötig völlig transparent. Und funktioniert offenbar auch so gut, daß es manchen erst nach 10 Jahren auffällt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|