SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sony Objektive - digital "intern" korrigiert ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2021, 14:08   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Das waren keine alten Minolta- Objektive, A77II mit dem 16-50mm Sony, die Fuji (spiegelos) war ohne Korrektur 1A und günstig.
Stimmt nicht, ganz im Gegenteil - das Sony 16-50/2.8 verzeichnet ohne die "Nachhilfe" vom Prozessor heftig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2021, 15:29   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
die Wahrheit ist ganz anders:
Mann nimmt bewusst elektronisch einfach zu korrigierende Fehler in Kauf, um so die schlecht oder nicht elektronisch zu korrigierenden Fehler weg zu bekommen.
Ergebnis sind Objektive wie z.B. das SEL24-105. Klein, leicht, relativ preisgünstig und eine Schärfe bis in die Ecken, die man vorher noch an keinem Standardzoom gesehen hat.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Bist du dir sicher, das Fuji nicht auch mit solchen Korrekturen arbeitet?
Ich bin sogar sicher, dass keiner der großen Hersteller das nicht tut. Die RAWs sind schon lange keine echten RAWs mehr. Das fing deutlich sichtbar mit dem Farbrauschen an. Nikon zeigte bei den Tests bei Dpreview immer schöne klare Bilder, während Sony mit fast identischen Sensoren im höheren ISO-Bereich buntes Flimmern über das ganze Bild zeigte, weil Dpreview die LR Defaulteinstellung beim Farbrauschen von 25 auf 0 heruntergestellt hat. Sonys "naturbelassene" RAWs führten dann zu ungerechtfertigt schlechten Testergebnissen für Sony. Offenkundig hat Sony daraus gelernt und entfernt das Farbrauschen nun wohl auch, bevor das RAW geschrieben wird. Und siehe da, plötzlich liegen sie wieder geleichauf in der Bildqualität.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 16:28   #3
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Stimmt nicht, ganz im Gegenteil - das Sony 16-50/2.8 verzeichnet ohne die "Nachhilfe" vom Prozessor heftig.
Das kann ich bestätigen. Zum Glück bietet C1 ein Korrekturprofil an, aber leider kein Manufactorprofile.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 14:43   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das mit Stiftung Warentest hatten wir doch erst vor Kurzem.........
Das die alten Minolta- Objektive das nicht haben liegt nur daran, dass das zu Minoltas Zeiten noch nicht möglich war.
Bin mir Sicher, dass die anderen Herstelle das nicht anders machen, zumindest bei den neuen spiegellosen Systemen.
ich finde nichts verwerfliches dabei, so lange das Ergebnis passt.
Markteinführung der internen Korrektur war bei Canon.
Einige der Linsen im Canon Portfolio waren dermaßen schlecht daß die Korrektur zwingend war, als Beispiel sei das 24-105/4 genannt, hatte 3,5 Blenden Vignettierung ohne Korrektur.Deswegen hatte ich meine 5D incl. 24-105/4 nach einer Woche wieder zurückgegeben und mir die D200 geholt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 14:41   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Dann wäre es ja ein "bug" wenn man es ja nicht abschalten kann
Man kann es doch abschalten. Man muss dafür nur ein anderes Objektiv verwenden.

Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Die Angabe gehört in die Produktinformation
Ist sie. Auf jeder Objektivseite gibt es unten einen Link "Objektiv-Kompatibiliät".

Zitat:
vorallem warum
Ich glaube nicht, daß Sony uns Rechenschaft über ihre Design-Vorgaben ablegen muss. Aber es liegt ja auf der Hand, daß man stattdessen lieber andere Objektiveigenschaften optimiert hat. Gleichzeitig alles optimal geht halt nicht.

Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Die Stiftung Warentest hat beim Objektivtest auch bei der A77II die Korrektur abgeschaltet, um die Gurken zu erkennen
Eine "Gurke" ist es, wenn sich die Verzeichnung trotz Nacharbeit nicht vollständig herausrechnen lässt. Das ist aber natürlich nicht der Fall, wenn das Objektiv speziell dafür konstruiert ist, digital entzerrt zu werden.

Beim A-Mount macht ein Test ohne Objektivkorrekturen ja auch Sinn angesichts der zahllosen Modelle ohne diese Möglichkeit, angefangen bei den alten analogen Minoltas von 1985 über alle Sony-DSLRs bis hin zur A33/A55. Beim E-Mount betrifft das aber nur drei Uralt-Modelle der ersten Generation: NEX-3, NEX-C3, NEX-5 (bzw. vier, wenn man die NEX-VG10 als Videokamera noch dazu nimmt). Einem NEX-3-Besitzer würde ich in der Tat nicht unbedingt zu einem PZ 16-50 o.ä. raten. Bei allen anderen läuft das für den Benutzer wenn nötig völlig transparent. Und funktioniert offenbar auch so gut, daß es manchen erst nach 10 Jahren auffällt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sony Objektive - digital "intern" korrigiert ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.