![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2751 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Zitat:
Der Fahrer trägt immer letztendlich die Verantwortung. Auch der, der in Florida seine Verantwortung das Fahrzeug zu führen komplett vernachlässigt hatte und hierbei seinen Kopf verloren hat !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2752 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.152
|
Zitat:
Wie ist das dann bei der U- Bahn in Nürnberg? dort fahren schon seit Jahren 2 Linien fahrerlos.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2753 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2754 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Aha - in Söder-Country
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#2755 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
|
nein, das wird sich ändern.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2756 |
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2757 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Ich denke, beim autonomen Fahren spielen die Versicherungen eine wichtige Rolle.
Sobald sich dort die Erkenntnis durchsetzt, dass autonome FZ weniger Unfälle produzieren als humanoide Fahrzeuglenker, kann sich die Technologie durchsetzen. Geschieht ein Unfall, zahlt die Versicherung den Schaden ohne wenn und aber. Es wird nicht diskutiert, ob der Programmierer, der Hersteller oder der Insasse ein Mitverschulden trägt. Nur so kann's funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2758 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Oh Gott, die Versicherungen! Die schaffen es bisher noch nicht einmal eine "Grüne Welle für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge" ohne Selbsthaftung der Einsatzkräfte zu versichern.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2759 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Es geht nicht darum, wer im Schadensfall zahlt, sondern wer imSchadensfall verantwortlich ist! Kleiner feiner Unterschied, der es ausmacht! Mit Zynismus: es ist billiger und ökonomisch sinnvoller, den 95-Jährigen mit 6 Monaten Lebenserwartung auf die Hörner zu nehmen als die Luxuskarre... In beiden Fällen zahlt ja die Versicherung! Geht es noch?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2760 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Im hintergrund werden die Bahnhöfe Überwacht mit Kameras, da sitzen Permanent Mitarbeiter, und können in den Fahrbetrieb eingreifen. Eigentlich sind bis jetzt eher im Normalbetrieb mit Fahrer mehr passiert, von eingeklemten und mitgeschleiften Personen, oder Überrolen von Personen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|