SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » [Erledigt] Programm zum Ausrichten von Bildern gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2021, 15:38   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Identischer Standort versuche ich natürlich immer zu finden, die gleiche Brennweite ist bei Aufnahmen, die um 1900 datieren eher unmöglich ;-) Ausserdem brauche ich meisten einen anderen, größeren Bild-Ausschnitt.
Bild alt und Bild neu stimmen weder im Standort noch in der Brennweite brauchbar überein! Mit einem Zoom kann man die Perspektive besser anpassen. Du hast eine wesentlich zu kurze Brennweite gewählt, die Proportionen stimmen nicht mit dem alten Bild überein. Klar muss dein Bildausschnitt größer sein als das alte Bild, da du für die Anpassung ja noch Reserve brauchst. Das alte Bild wurde mit einer Plattenkamera und selbstverständlich einem Stativ erstellt, der Aufnahmestandort war höher als bei dem neuen Bild. Das reine Fotografieren ist schon eine Fitzelarbeit. Fotograf war mal ein richtiger handwerklicher Lehrberuf...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2021, 15:47   #2
HoSt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.886
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bild alt und Bild neu stimmen weder im Standort noch in der Brennweite brauchbar überein! Mit einem Zoom kann man die Perspektive besser anpassen. Du hast eine wesentlich zu kurze Brennweite gewählt, die Proportionen stimmen nicht mit dem alten Bild überein. Klar muss dein Bildausschnitt größer sein als das alte Bild, da du für die Anpassung ja noch Reserve brauchst. Das alte Bild wurde mit einer Plattenkamera und selbstverständlich einem Stativ erstellt, der Aufnahmestandort war höher als bei dem neuen Bild. Das reine Fotografieren ist schon eine Fitzelarbeit. Fotograf war mal ein richtiger handwerklicher Lehrberuf...
Darf ich fragen, woran du deine Analyse festmachst? Insbesondere die Aussage "der Aufnahmestandort war höher als bei dem neuen Bild würde mich interessieren!?
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 15:56   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Beim alten Foto hat der Fotograf näher am Motiv gestanden würde ich jetzt mal behaupten, und musste somit höher stehen, um den Turm auch komplett abbilden zu können.
Du dagegen musstest weiter weg, auch um stürzende Linien zu vermeiden, und den Turm Komplett drauf zu bekommen.

Oder hast Du dieses schon korrigiert am PC?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 16:01   #4
HoSt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.886
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Beim alten Foto hat der Fotograf näher am Motiv gestanden würde ich jetzt mal behaupten, und musste somit höher stehen, um den Turm auch komplett abbilden zu können.
Du dagegen musstest weiter weg, auch um stürzende Linien zu vermeiden, und den Turm Komplett drauf zu bekommen.

Oder hast Du dieses schon korrigiert am PC?
Ich habe mal einen Ausschnitt aus der (unkorrigierten) neuen Aufnahme neben die Alte gestellt. Und zusätzlich ein paar Markierungen gesetzt an denen ich mich bei der Aufnahme orientiert habe.


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 17:06   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Deine Markierungen zeigen deutlich, dass ich mit Perspektive bzw. Brennweite und Fotostandort recht habe.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2021, 17:27   #6
HoSt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.886
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Deine Markierungen zeigen deutlich, dass ich mit Perspektive bzw. Brennweite und Fotostandort recht habe.
Danke für die ausführliche Erklärung.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 19:54   #7
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
Das ist aber ein ganz schöne Sysiphus-Arbeit (oder wie wurde der Kerl geschrieben )

Das von Dir ganz oben eingekreiste. Also im Dach der Kirche + Fenster. Ich meine der Abstand vom Dachschiff zu dem Fenster ist ein anderer.

Von dem oberen Kreis aus gesehen der links darunter liegt.
Die Dachschräge vom weißen Haus und (keine Ahnung wie sich das nennt) unterscheiden sich im Winkel.

Ebenso der ganz untere rote Kreis.
Das Fenster der Kirche wird über die Ecke verdeckt.
Bei Deinem Bild ist die Ecke des Kirchenfensters sichtbar.

Schau auch mal auf die Uhr. Das von Dir eingekreiste.
Bei Deinem Bild ist das Dachdings näher an der Uhr dran .

Ich vermute auch, dass der alte Fotograf einen höheren Standpunkt hatte.
Auch schien er etwas näher zu sein. Rechts das Haus ist unten ganz mit drauf.
Wie sind die Örtlichkeiten? Kann es sein, dass er auf einem Treppenaufgang stand. Rechts neben der Frau ist so ein Absatz zu sehen. Also so etwas.
Wenn sich dort eine Straße befindet - vielleicht hat er sich auch auf einen großen Stein an der Hauswand gestellt. (Vielleicht lag dort einer zum Schutz der Hauswand vor Pferdefuhrwerke oder so).

Das Dreieck aus den drei rechtliegenden Kreisen. Dort befindet sich auch ein Kirchenfenster.
Das was davor ist (mal wieder keine Ahnung wie sich das nennt... die Mauer, Vorsprung oder so) verdeckt auf dem alten Bild mehr vom dahinter liegenden Fenster als auf Deinem Bild. Auch schein es auf dem alten Bild größer zu sein.

Ich hoffe, Du konntest etwas mir meinen Ausführungen anfangen.

Hast Du Dir Gedanken gemacht welche Brennweite sie damals benutzt haben? Oder eher gesagt welchen Winkel (Kleinbild bzw. APS-C hatten sie damals wohl noch nicht ) Die damaligen Standards würde ich auf heutigen Brennweiten umrechnen, damit sich diese Proportionen etwas anpassen.

So, nun ist aber genug der Analyse. ... mein Hirn raucht schon

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich es für ein tolles und interessantes Projekt halte was Du da so machst. Erwähne ich hier lieber noch mal, denn ich kann mir vorstellen, dass es manchmal ganz schön frustrierend ist bei solcher Kleinigkeitenarbeit (so muss ich den Namen von Sysiphus nicht noch mal schreiben )
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 19:58   #8
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Deine Markierungen zeigen deutlich, dass ich mit Perspektive bzw. Brennweite und Fotostandort recht habe.
Ein prägnanter, aber nichtssagender Satz in dem Du Dich selbst lobst dass Du wieder recht hast, aber nicht erklärst warum.

Holger hat Dich um Erläuterung Deiner Analyse gebeten und von Dir kommt nur der Eigenlob.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » [Erledigt] Programm zum Ausrichten von Bildern gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.