![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Mal eine ganz andere Grundsatzfrage: Warum willst du eine Sony A 7 III kaufen
um Fotos deiner Kinder zu machen? Ich hoffe, dir ist klar, dass solch eine Kamera gewaltige Einarbeitung und ein intensives Befassen mit der Materie voraussetzt? Ohne helfendes Handbuch (zusätzlich zur spröden Gebrauchsanweisung) und ohne Praxistipps machst du dir den Einstieg damit reichlich schwer ... das nur am Rande. Ansonsten rate ich ebenfalls zum Zoom, da vielseitiger ... und eine Blende Unterschied lässt sich beim Vollformat problemlos über die ISO kompensieren. Ach ja, und Software zur Bearbeitung (RAW+Finish) brauchst du natürlich auch - und musst sie beherrschen. Ich wünsche NUR MUT - und viel Vergnügen und tolle Fotos! Herzlichst - Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Zitat:
Zitat:
Gut, das muss zum Anfang wirklich nicht sein. Erst mal die Kamera und ihre Möglichkeiten kennenlernen, das ist für den Anfang schon Herausforderung genug finde ich.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Als Einsteiger kann (und sollte) er zunächst durchaus mal JPG ooc nutzen. Wie soll das gehen, dass Du als Einsteiger schon die Bearbeitungssoftware "beherrschen" sollst? Wo Du doch gerade erst anfängst? ![]() Ich würde sagen, da wächst man mit den Herausforderungen... Hab´noch nie ein separates Handbuch benötigt. Wenn´s Ein Problem gibt hilft die Gebrauchsanweisung oder "Tante Google".
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Leute, der TE schreibt explizit:
"ich bin völliger Einsteiger was das Thema Kamera angeht. " .. das heißt, ein Radlfahrer will mit der A 7 iii einen Formel 1-Boliden beherrschen? (überspitzt ...:--) Wir wissen ja alle nicht, welche Vorauskenntnisse gegeben sind, ob er schon mal eine Kamera in der Hand hatte und was er mit seinen Fotos will: nur Monitor? Print-Album? Ich warne ja nur davor, sich womöglich mit der Technik zu übernehmen und dadurch rasch den Spaß am Ganzen zu verlieren ... es gibt Fälle (gerade im Bereich Kinderfotografie) da ist eine gute Bridge-Kamera oder eine simple Allround-Kamera (vor allem mit eingebautem Blitz!!!) für so etwas letztlich sinnvoller ... und verhilft einfacher zu Erfolgserlebnissen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2021
Beiträge: 4
|
Danke für eure Rückmeldungen.
Mir ist bewusst das ich als Einsteiger gleich den „Boliden“ nehme möchte. Aber ich kaufe ungern zweimal und gebe lieber gleich etwas mehr Geld aus und bin dann für lange Zeit zufrieden. Ich hatte kürzlich die Möglichkeit die Kamera zu testen. Habe natürlich erstmal nur im Automatikmodus Fotos geschossen und war wirklich begeistert von der Bildqualität. Komme vom iPhone 11 Pro. :-))) Eure Argumente für ein Zoom-Objektiv kann ich nachvollziehen. Bin hierbei auch gerade auf einen guten Deal gestoßen, allerdings für die A7C. Einmal als Kombination mit dem FE 24-70mm f/ 4.0 ZA für 2.499 Euro oder als Kombination mit dem FE 35mm f/1.8 für 2.399 Euro. Die A7C würde mir von der Größe sogar noch besser als die A7III gefallen. Die techn. Details scheinen ja ähnlich zu sein. Ich denke für 2.499 werde ich zuschlagen oder was meint Ihr? Ist ein Online-Shop in NL: Cameranu.nl Euch einen schönen Abend! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Zitat:
Zitat:
Wenn du dann weißt, welcher Brennweitenbereich dir liegt und welchen Blendenbereich du nutzen möchtest, kauf dir die entsprechende Festbrennweite. Gute Zooms wurden schon genannt, meine Empfehlungen: Das Tamron 28-75 F2.8 - günstig und lichtstark. Sigma 24-70 F2.8 - ebenfalls lichtstark optisch sehr hochwertig aber auch teurer. Oder die Sony Universalwaffe 24-105 G F4 - zwar etwas lichtschwächer, aber durch den Brennweitenbereich sehr flexibel und auch optisch top.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
...und ich erinnere ausdrücklich nochmals daran, dass gerade bei Kindern
in Innenräumen oft ein leichter Aufhellblitz Sinn macht, der NICHT eingebaut ist. Was beim iPhone auch im Dunklen wie von Geisterhand "aufgehellt" wird, ist mit der A7 nur mit sehr hohen ISO-Zahlen und entsprechenden Nachteilen zu erkaufen ... und ein Aufsteckblitz bringt wieder ganz neue Lernprozesse mit sich. Aber das nur am Rande ... am besten blitzt man eh nie ..;-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Wer mit einem Smartphone fotografiert hat, ist doch eine Festbrennweite gewohnt.
![]() Wenn dir die A7c vom Handling her passt, würde ich sie mit dem 35 1.8 empfehlen. Toller Allrounder, gute Bildqualität und vor allem im Zusammenspiel mit A7c rasend schneller und treffsicherer Autofokus. Kinder in Bewegung lese ich, genau da punktet die A7c mit dem Realtimetracking, welches auch sehr einfach in der Handhabung ist. Außerdem spricht für das 35 1.8, dass du schlechte Lichtbedingungen erwähnt hast.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
Investiere richtig. D.h. Weniger Geld für die Kamera, dafür mehr in die Objektive. Objektive sind das Ausschlaggebende in der Fotografie. Dir werden hier Vorschläge unterbreitet, die von Dir anscheinend nicht wahrgenommen werden. Stattdessen versuchst Du das Ganze günstig zu halten obwohl Du sagt, dass Du etwas gutes kaufen möchtest. Z.B. Zooms von Tamron oder Sigma sind gut. Festbrennweite von 35mm für Kinder ist nicht so geeignet. Bevor noch weitere Vorschläge von Dir kommen was Du noch nehmen könntest, da es gerade im Angebot ist: A7III ja, sehr gut, A7C auch. bei Zooms 24-70f2.8 von Sigma & Sony. Tamron 28-75f2.8 auch gut, ebenso das 24-105f4.0 von Sony (i.V.m. der A7III sehr gute Kombi, bei der A7C auch, aber ich weiss da nicht wie es mit dem Handling ist - evtl. nicht so ausgewogen, d.h. frontlastig.) Wenn Du Kinder fotografieren möchtest ist ab 50mm gut, hier das 55mmf1.8 oder auch 85mmf1.8 von Sony. Meine Kombi ist die A7III mit dem 24-105f4.0 von Sony. Damit habe ich auch schon ganze Hochzeiten fotografiert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|