![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Eine unüberwindbare technische Ursache gibt es also nicht. Ein neues Mainboard mit schnellerem Prozessor und Firmware mit den aktuellesten AF-Algorithmen würde sicher etwas bringen. Ob die aktuelleren Sensoren ggf. schnellere Auslesegeschwindigkeiten haben, weiß ich nicht. Es muss aber nicht nur die Kamera schnell sein, die Objektive müssen auch folgen können. Das E-Mount 100-400 und 200-600 sind diesbezüglich wohl eine Ecke schneller als das 70-400G und das Tamron 150-600. Hinsichtlich der Bildqualität ist die A99II immernoch Spitze, da sehe ich beim E-Mount keinen Vorteil. Früher wurde immer behauptet, dass Tamron eine Lizenz habe und nur Sigma und Tokina Reverse-Engineering betreiben. Deswegen gab es im Gegensatz zu Tamron mit Sigmaobjektiven dauernd bzw. bei fast jeder neuen Kamerageneration Kompatibilitätsprobleme am A-Mount. Ich werde auch mehrere E-Mount Kameras haben, das nimmt sich nichts.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (07.01.2021 um 20:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|