SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2021, 20:22   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Betreffend Mainboardtausch/Upgrade geht es ja um den AF und da sehe ich keinen Grund wieso das mit einer SLT nicht vereinbaren lässt. Okay, dann bräuchte es einen neuen Sensor und man müsste noch mehr Einstellungsmöglichkeiten beim AF haben, aber ansonsten...
Man bräuchte keinen neuen Sensor, die AF-Punkte auf dem Sensor sind doch vorhanden.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bei der SLT passiert der AF in einem separaten AF-Modul und nicht auf dem Sensor. Lediglich beim Hybrid-AF wird durch zusätzliche AF-Sensoren auf dem Sensor noch einmal präzisiert. Das Tracking (das es bei der A99ii ja auch schon in einer Vorstufe gibt) passiert jedenfalls im AF Modul und nicht auf dem Sensor.
Das ist so nicht richtig. An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel (also ohne das externe Modul). Das gilt sowohl für Sony SSM-Objektive, als auch für Tamron USD-Objektive (jedenfalls ist es bei meinem Tamron 150-600 so) und auch für alte, stangenangetriebene, von Minolta übernommene Objektive, wie das kleine, leichte Sony 50mm f1,4. Sie alle fokussieren auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel, also rein über die AF-Punkte auf dem Bildsensor (mit Spiegel aber i.d.R. etwas schneller und bei weniger Licht). Nur die unter dem Namen Minolta verkauften Objektive fokussieren nicht ohne das diskrete AF-Modul (probiert am 100-300 APO und am 2,8/200).

Eine unüberwindbare technische Ursache gibt es also nicht.

Ein neues Mainboard mit schnellerem Prozessor und Firmware mit den aktuellesten AF-Algorithmen würde sicher etwas bringen. Ob die aktuelleren Sensoren ggf. schnellere Auslesegeschwindigkeiten haben, weiß ich nicht. Es muss aber nicht nur die Kamera schnell sein, die Objektive müssen auch folgen können. Das E-Mount 100-400 und 200-600 sind diesbezüglich wohl eine Ecke schneller als das 70-400G und das Tamron 150-600.

Hinsichtlich der Bildqualität ist die A99II immernoch Spitze, da sehe ich beim E-Mount keinen Vorteil.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Soviel ich weiß gibt es bei A-Mount keine Lizenznehmer.
Früher wurde immer behauptet, dass Tamron eine Lizenz habe und nur Sigma und Tokina Reverse-Engineering betreiben. Deswegen gab es im Gegensatz zu Tamron mit Sigmaobjektiven dauernd bzw. bei fast jeder neuen Kamerageneration Kompatibilitätsprobleme am A-Mount.

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Der Vorteil bei deinem bisherigen "Gear" war ja einfach,
daß du eine hochwertige A99ii als "Ersatzkamera" hattest.
Ich werde auch mehrere E-Mount Kameras haben, das nimmt sich nichts.

Geändert von Reisefoto (07.01.2021 um 20:34 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.