Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2020, 12:47   #1401
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Bei Dir ist 1.0 installiert? Bist du sicher, dass es nicht .01 ist? Das steht nämlich bei mir drauf.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2020, 15:42   #1402
Regalapa
 
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Bei Dir ist 1.0 installiert? Bist du sicher, dass es nicht .01 ist? Das steht nämlich bei mir drauf.
Du hast Recht, es ist die "Ver.01"
Regalapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 18:29   #1403
Regalapa
 
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 22
Wort mit X

Das war bisher nix, leider.

Ich habe das neues SEL200600 an meiner 7RIV ausgiebig getestet und von den vielen Bildern ist nicht eines dabei, das mich zufriedenstellt. Ich habe mich zur Mittagszeit auf einen Hügel am Stadtrand gestellt und fotografiert: Wiese, Müllkästen, Sendemasten, Häuser, Autos (parkend und fahrend), Industrieanlagen, Schriftzüge an Häusern, Vögel (z.B. einen Mäusebussard, stehend in der Luft auf Beute wartend), Hunde, Menschen. Teilweise freihändig, teils aufgelegt - also genau so, wie ich das Objektiv im Echteinsatz benutzen würde.

Da war jetzt kein Bild mit dem WOW-Effekt dabei, viele leicht unscharft. Hier mal ein aus meiner Sicht mieses Beispiel aus einem offenen Fenster heraus (eine anderen Serie): Abstand 35 Meter, 1/2000, ISO 1000, Blende 6,3, freihändig (sehr ruhig, fest und vor allem warm stehend ;-). Stabi am Objektiv und der Kamera an, AF an, Stabi-Mode 1 am Objektiv (weil der Inverter ja nicht wegrennen konnte
Aufnahme als RAW, unkompimiert. Die Nachbearbeitung fand in Lightroom statt. Das jpeg ist nicht beschnitten, also Vollformat. Schärfe 51, Maskierung 24, moderate Rauschreduzierung. Profikorrektur in LR aktiviert.



Bild in der Galerie

Falls jemand eine Idee hat, wie es besser geht...

Ich werde jetzt mal ein Testbild aufhängen und mit einem Stativ rumprobieren, ob das Objektiv überhaupt scharf abbilden kann.

Geändert von Regalapa (15.12.2020 um 18:34 Uhr)
Regalapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 18:34   #1404
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
Naja, das was du fokusiert hast (Das Gitter der Klimaanlage) ist scharf. Der rest iegt außerhalb der Schärfeebene.
Wenn man nun noch bedenkt, dass die warme Luft aus dem Dachfenster für ordentlich Luftbewegung gesorgt haben dürfte, finde ich das Schärfeergebnis nun nicht so schlecht.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 18:46   #1405
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Regalapa: Ich habe mir auch ein 200-600 gekauft und bin wie du auch (noch) nicht so begeistert von der Abbildungsleistung an der A7RIV. Allerdings erscheint mir das von dir gezeigte Bild (bereits am Handy betrachtet) sehr unscharf zu sein. Da sind meine Ergebnisse durchweg besser. Aber ich habe die Linse bis jetzt noch nicht bei einigermaßen gutem Wetter testen können. Die Auflösung der Federn von durch (3fach verglaste) Fenster fotografierten Vögeln kann ich mit dem 200-600 noch nicht so richtig gut, wie ich diese mit meinen Festbrennweiten zustande gebracht habe.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2020, 18:56   #1406
Regalapa
 
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Naja, das was du fokusiert hast (Das Gitter der Klimaanlage) ist scharf. Der rest iegt außerhalb der Schärfeebene.
Wenn man nun noch bedenkt, dass die warme Luft aus dem Dachfenster für ordentlich Luftbewegung gesorgt haben dürfte, finde ich das Schärfeergebnis nun nicht so schlecht.
Erstmal Danke für Deine Einschätzung.

Das Bild ist ein Beispiel für fast alle Aufnahmen, die ich heute geschossen hatte. Ich hatte es gewählt, weil es gute Schärfeindikatoren hat (Schrift, Gitter) und weil ich eine sehr kurze Belichtungszeit hatte (um Verwacklungseffekte auszuschließen, die es natürlich auch gibt)

Der Fokus lag auf dem Gitter, bzw. der mittleren Abdeckung. Ich finde das abgebildete Gitter aber auch nicht ausreichend scharf. Sieht man ja auch an der Schrift rechts oben. Habe gerade mal nachgerechnet: der Tiefenschärfenbereich liegt jeweils ca. + / - 60 cm um den Schärfenpunkt herum. Also die Schrift hätte meiner Meinung nach besser werden sollen, denn sie liegt warscheinlich nur 10 bis 15 cm tiefer als der Fokus.

Warme Luftbewegung kann ich ausschließen, sowohl von meiner Seite aus, als auch von der Objektseite aus.

Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch? Bei dieser Bildqualität würde ich (ein nettes Motiv vorausgesetzt) nicht mal einen A4-Abzug erwägen, wo ich sonst durchaus knackige A2-Formate hinbekomme (inklusive ordentlichem Beschnitt) ...
Regalapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 19:13   #1407
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.551
Zitat:
Zitat von Regalapa Beitrag anzeigen
-------

Warme Luftbewegung kann ich ausschließen, sowohl von meiner Seite aus, als auch von der Objektseite aus.

.
Also war es im Zimmer genau so warm wie draußen ?


Zitat:
Zitat von Regalapa Beitrag anzeigen
-------
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch? Bei dieser Bildqualität würde ich (ein nettes Motiv vorausgesetzt) nicht mal einen A4-Abzug erwägen, wo ich sonst durchaus knackige A2-Formate hinbekomme (inklusive ordentlichem Beschnitt) ...
Mit welchem Vergleichsobjektiv bekommst Du auf 35m knackige A2 Formate hin ?
Einem 600 f4 mit Konverter bei kalter Winterluft ?
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 19:44   #1408
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Regalapa Beitrag anzeigen
Hier mal ein aus meiner Sicht mieses Beispiel aus einem offenen Fenster heraus (eine anderen Serie): Abstand 35 Meter, 1/2000, ISO 1000, Blende 6,3, freihändig (sehr ruhig, fest und vor allem warm stehend ;-).
Also aus einem offenen Fenster heraus wirst Du immer Probleme haben solange es nicht innen die gleiche Temperatur hat wie draussen - ist also ein schlechtes Beispiel.

Aber wenn Du sagst, dass Du im Freien auch schlechte Ergebnisse hast würde ich Kamera und Objektiv einfach justieren lassen. Wie Du hier sicher schon gelesen hast, bringt das bei dieser Kombination etwas. Ist zwar mühsam, aber besser sich dauerhaft zu ärgern...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 20:12   #1409
Regalapa
 
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Also war es im Zimmer genau so warm wie draußen ?
Nein, natürlich nicht. Aber es waren keine 30 Grad Unterschied zwischen drinnen und draußen. Und ich wiederhole es noch einmal, das war jetzt nur ein Beispiel: Ich habe viele ähnlich verhauene, bei denen ich draußen war.


Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Mit welchem Vergleichsobjektiv bekommst Du auf 35m knackige A2 Formate hin ?
Einem 600 f4 mit Konverter bei kalter Winterluft ?
Es ist mein erstes 600er-Objektiv. Und es bringt mir doch nur etwas, wenn das Ergbenis besser ist als eine Vergrößerung eines Bildes, aufgenommen mit meinem 70-200er oder 100-400er ist. Ansonsten kann ich mir die Anschaffung ja sparen. Und darum geht es doch. Mit dem A2-Vergleich wollte ich nur erwähnen, dass ich prinzipiell in der Lage bin, auch bei großen Abzügen scharfe Bilder zu machen.

Das Argument der kalten Winterluft verstehe ich nicht. Warum sollte kalte, leicht bewegte "Winter"luft (aktuell bei mir 3 bis 6 Grad) unruhiger sein als kalte Frühjahres oder warme Sommerluft? Das widerspricht auch meinen Fotoerfahrungen aus Hochgebirgen oder dem Urwald. Ja, es gibt solche Effekt aber ich schließe für mich aus, dass sie hier zum Tragen gekommen sind.

Ich habe mit aufgrund Deiner Worte gerade noch mal Frühjahrbilder mit einem SEL100400 angesehen. Wir waren Anfang Mai bei kalten Wetter, Niesel, im Tierpark (bewegte Objekte, statische Objekte, Menschen). Das Objektiv war in allen Bereichen (100mm, 400mm, offene Blende, mittlere Blende, ISO 100 bis 1600, immer freihand) um Längen besser. Aus vielen Fotos könnte ich problemlos einen Ausschnitt vergrößern und in einer vernüftigen Qualität/Schärfe immer noch auf A4 ziehen. Das ginge mit keinem der heute geschossenen Fotos mit dem SEL200600.
Regalapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 20:22   #1410
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Regalapa Beitrag anzeigen
Nein, natürlich nicht. Aber es waren keine 30 Grad Unterschied zwischen drinnen und draußen.
......
Das Argument der kalten Winterluft verstehe ich nicht. Warum sollte kalte, leicht bewegte "Winter"luft (aktuell bei mir 3 bis 6 Grad) unruhiger sein als kalte Frühjahres oder warme Sommerluft?
Das Problem ist nicht die Winter oder Sommerluft, sondern die Tatsache, dass der Temperaturunterschied die Luft "flimmern" lässt. Da genügen schon relativ geringe Schwankungen.
Da brauchts jedenfalls keine 30° Unterschied, sondern da genügen schon ganz wenige Grad...

Ich mache viele Wildlife-Aufnahmen und bekanntlich ist das Auto eines der besten Tarnverstecke, da die Tiere daran gewöhnt sind - ein grosser Pferdefuss ist aber dabei, dass ich bei einer Autoinnentemperatur von etwa 21° und einer Aussentemperatur von etwa 15° im Prinzip alle Aufnahmen schrotten kann.
Es dauert übrigens ewig lang bis das gut durchgelüftete Auto bei abgeschalteter Heizung endlich die Aussentemperatur erreicht...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.