![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Nein, genauso sollte es sein - ist auch meine Vorgehensweise.
Aktuell wende ich den Filter an, wird in NIK dargestellt - Übergabe an PS und hier erscheint die Änderung nur im Navigationsfenster (Vorschau). Auf der neuen Ebene bleibt der Effekt aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Auf Originalebene Color Efex Pro 4 angewendet und neue Ebene erhalten. Auf dieser neuen Ebene erneut Color Efex Pro 4 angewendet und eine weitere neue Ebene erhalten. Auf beiden neuen Ebenen war die Anwendung des Effektes sichtbar. Das von Dir beschriebene Problem habe ich noch nie gehabt und ich nutze die Filter schon recht lange: Original Nik und Google. Liebe Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Ich hatte das Problem bislang auch noch nicht.
Habe eben etwas rum experimentiert - als Smartobjekt keine Probleme. Bei normaler Anwendung hatte es auch funktioniert. Dann wollte ich die NIK Ebene ausmaskieren - auf halber Strecke ist das Bild dann quasi eingefroren, und ich konnte die Pinselstriche wieder nur im Vorschaufenster erkennen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Da weis ich jetzt auch nicht mehr weiter, bei mir funktioniert alles wie ja auch bei Ralf.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ein paar Beispielbilder zum Thema Himmel austauschen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie schwierig wird es, wenn sich der Himmel auf einer Wasseroberfläche spiegeln soll. Es sind drei Aufgaben: Am Strand: Austausch des Himmels unter Berücksichtigung des Horizonts und Spiegelung im Wasser zwischen Obbjekten hindurch, klare Abgrenzung Wasser zwiischen Häusern, Anpassen der Wasserfarbe. Das war mal ein erster Schuß. Ich denke aber, dass die Funktion gut ist im ersten Schritt ist. Die Nachbearbeitung, als Angleichen am Wasser muss man manuell durchführen Geändert von matti62 (27.10.2020 um 17:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich habe jetzt ein Weilchen mit der Funktion "Himmel austauschen" gearbeitet. Es ist so, wie ich gesagt habe: Für einen ersten Austausch ist die Funktion nicht schlecht. Man muss allerdings schwer nacharbeiten. Sprich sie erstellt ein erstes Maskieren. Ob sich das allerdings gelohnt hat, die Funktion bereitzustellen, aus meiner Sicht nein, aber das muss jeder für sich entscheiden.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|