![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.
Grüße und einen schönen Tag |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Lightspeed: Ich habe die von dir abgefragten Objektive nicht (bzw nicht mehr). Ich habe aber die Objektive Sony 16F2.8 Fisheye, Minolta 200F2.8 APO und ein Minolta AF 500F8 Reflex mit dem LA-EA4r in Benutzung und freue mich über die zusätzlichen AF-Felder und insbesondere den Augen-AF. Dabei versuche die "Probleme" mit dem fehlenden MF, der geringen AF-Schnelligkeit, dem Risiko des Akku-ko bei Objektivwechseln und dem Stromverbrauch durch eine angepasste Behandlung zu umgehen. Ein Rücksetzen des LA-EA4r zu einem LA-EA4 ist für mich jedenfalls keine Option. Mal sehen, wie es sich mit dem LA-EA5 verhält.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden. Danach dann wieder normales Verhalten. Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren. Mal sehen, ob das nochmal auftritt.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Mit den AF Leistungen des SAL8514Z bin ich nicht so zufrieden, aber das dürfte auch an der Bauweise durch den ausfahrenden Tubus liegen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Vielen Dank für die Antworten, irgendwie animiert mich das alles zumindest, den Kaufeines normalen la-ea4 in Betracht zu ziehen. Das 135er hätte ich schon gern mit AF an meiner a7rii, das 85er hatte ich als Gebrauchtkauf für A-Mount im Auge. Allerdings vermuteich, dass mein Canon ef 85 1.2 mit dem MC11 besser an der a7rii läuft, als die sal85/la-ea4 Kombi. Daher mein Interesse hier.
Habt weiterhin Freude an Euren „Monstern“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Das 135F18Z habe ich jetzt mit dem LAEA4r in der Fototasche weil es wieder Spaß macht, ähnlich wie an der A99II.
Als es nur den Original LAEA4 gab lag es lange im Schrank durch den für mich sehr eingeschränkten AF Bereich und kam nur mit der A99II zum Einsatz.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
|
Ich hatte letzte Woche etwas mehr Luft und konnte den LA-E4r mit einigen Objektiven testen. Dabei hat mir das SAL135/1.8, das MINAF 100/f2 aber auch das "gute alte" MINAF 85/1.4 für Portrait recht gut gefallen. Und die Möglichkeit Portraits mit diesen Objektiven und den modernen AF-Features fotografieren zu können, war der Hauptgrund für den Umbau. Daher stört mich die AF-Geschwindigkeit nicht sonderlich. Für meine Bedürfnisse reicht mir diese. Sicher, schneller ist immer besser. Aber ich hatte bisher hauptsächlich die klassische Variante "focus and recompose" verwendet. Somit ist das jetzt eine klare Erleichterung für mich. Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich die "Geräuschkulisse" beim Fotografieren. Denn bisher hatte ich an meiner A7 nur alte manuelle und keine AF-Objektive verwendet. Jetzt habe ich oft den Silent-Mode aktiv. Trotzdem war immer ein Geräusch hörbar, sobald ich ausgelöst hatte, das erst bei Offenblende veschwand. Es ist eine banale Erkenntnis. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das Schließen der Blende so deutlich hörbar ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|