Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2020, 17:24   #1
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Es ist wirklich nicht so einfach:
Die KFZ- Streuer kassieren die Länder, die Kraftstoffsteuer der Staat.
Wie soll da wohl wieder der Ausgleich erfolgen?

Warum einfach, wenn es auch umständlich geht
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2020, 19:14   #2
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Dann müssen sie halt die Länder kassieren und einen festen Prozentsatz an den Bund weiterleiten.
Aber dann werden halt Leute, die alte Autos behalten und dafür wenig fahren, um die Umwelt zu schonen, nicht genügend zur Kasse gebeten...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2020, 23:59   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Es ist wirklich nicht so einfach:
Die KFZ- Streuer kassieren die Länder, die Kraftstoffsteuer der Staat.
Wie soll da wohl wieder der Ausgleich erfolgen? ...
Und wie wollte unser mehr oder weniger intelligenter Superminister Scheuer das dann mit Verrechnung von Maut (Bund) und KFZ-Steuer (Länder) lösen, wenn sie dann gekommen wäre?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2020, 07:38   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Easy: 0 Ertrag kann mit minimalem Denkeinsatz generös aufgeteilt werden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2020, 16:15   #5
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Marktanteil bei den Neuzulassungen im September in Deutschland. Reine E-Autos 8%, Hybrid 20%!

"Dank der staatlichen Kaufprämien, die private Käufer in Scharen in die Autohäuser trieben, kletterte die Zahl der Autos mit reinem Batterieantrieb im September um 260 Prozent auf gut 21.000 und erreichte damit einen Marktanteil von 8 Prozent. Hybridfahrzeuge kamen mit einem Plus von 185 Prozent auf einen Marktanteil von 20 Prozent. Darunter legten Plug-In-Hybride mit einem Zuwachs um mehr als 460 Prozent besonders stark zu. Sie repräsentierten knapp 8 Prozent aller Neuzulassungen." Quelle: https://www.manager-magazin.de/unter...c58973#ref=rss

Der Wechsel wird schneller vonstatten gehen als sich das viele aktuell noch vorstellen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2020, 16:50   #6
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 903
a 7 III

Jaja so ist das mit den PROZENTEN und den REALEN Zahlen, in unserem kleinen Ort stiegen die Verkehrsunfälle, zum Glück alle nur mit Blechschäden, im letzten Jahr um 300 % von EINEM Unfall auf VIER Unfälle.

Man kann sich eben alles "SCHÖNRECHNEN"
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2020, 20:58   #7
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Jaja so ist das mit den PROZENTEN und den REALEN Zahlen, in unserem kleinen Ort stiegen die Verkehrsunfälle, zum Glück alle nur mit Blechschäden, im letzten Jahr um 300 % von EINEM Unfall auf VIER Unfälle.

Man kann sich eben alles "SCHÖNRECHNEN"
Trotzdem sind die 25,6% Dieselanteil im Vergleich zu den 28,4% Elektroanteil (Vollelektrisch + Hybrid) an den September-Neuzulassungen nicht hässlichgerechnet sondern Realität.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2020, 21:02   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
https://efahrer.chip.de/news/familie...-urlaub_102873

ein Erfahrungsbericht....

Wir waren dieses Jahr in Ligurien. Da meine Frau von einem Zoe schwärmt (und ich nicht), haben wir die Strecke hin und zurück mit E-Tankstellen begleitet (um zu zeigen, dass ich recht habe). Unabhängig davon, welche Karten man wie und wo einsetzen kann, war das wirklich nicht einfach. Zu weit waren die Tankstellen auseinander und in Italien noch extremer. Und da die Autobahn zu verlassen, hatte ich keine Lust.

Bei der Rückfahrt kamen wir in den typischen Stau. San Bernhardino 80km und Gotthard nur zeitweise Durchlaß. Ehrlich gesagt, wir hatten uns auf andere Dinge zu konzentrieren als Ladestationen zu finden. Zu schauen, ob ich eine Ladestation finde, wenn ich über den Pass fahren möchte und Glück haben, dass das Ding frei ist... Alternativ sind wir neben der Autobahn gefahren und wollten in Airolo einfahren. Die Einfahrt war geschlossen. Naja anstatt 24:00 wären wir wahrscheinlich gegen 2 oder 3:00 zuhause gewesen oder hätten zu Coronazeiten übernachtet....

Auch bin ich etwas ernüchtert über unser Businessportfolio: Audi e-tron ab 79.000 ohne Ladestation, mit ein bißchen Extras biste gleich bei 90 TE. Nein danke, ist nicht mein Ding. Eine Alternative ist der kleine ID.3 mit einer echt reduzierten Reichweite...

Apropo: Tesla will demnächst tatsächlich Li-Batterien mit festem Inhalt verbauen...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2020, 22:12   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.125
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen

Apropo: Tesla will demnächst tatsächlich Li-Batterien mit festem Inhalt verbauen...

Lithium Festelektrolytzellen sind jetzt nichts wirklich neues. Schon das legendäre Nokia 6310i hatte so einen Akku. Bei meinen Nokia funktioniert er immer noch problemlos- seit mittlerweile 15 Jahren.

Das Portfolio der deutschen Autobauer ist eher darauf angelegt Elektromobilität zu verhindern als diese zu fördern. Über dass, was unser "bescheuerter" Verkehrsminister dazu von sich gibt, breite ich den Mantel des Schweigens, mir rollen sich dabei die Fußnägel auf.......
https://www.heise.de/meinung/Foerder...V-4916087.html


Mal sehen, was nächstes Jahr so aus Japan und Korea kommt. Die Brennstoffzelle wird dort eingestampft, war zu erwarten.....
Wenn man die aktuellen Eckdaten an Energiedichte und Ladezyklen der Lithiumzellen nimmt, kommt man bei einen 500 kg Akku (so viel dürfte auch Motor und Getriebe eines 3 l Tdi etwa wiegen) auf eine Lebensdauer von rund 1 Million km. Logisch das die Autobauer diese Technik nicht haben wollen..........
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithiu...BChrungsformen
Die Energiemenge von rund 100 kwh sollte bei vernünftiger Auslegung und entsprechend sorgfältiger Aerodynamik- Auslegung für 500- 600 km Reichweite reichen, Ein Monstergrill im Stadtpanzerdesign mit Kuhfänger ist dann allerdings nicht mehr drin.


Einen Renault Zoe würde ich jetzt auch nicht für eine Urlaubsreise an die italienische Mittelmeerküste nutzen wollen. Außer man nimmt die Bahn und mietet einen vor Ort.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (06.10.2020 um 03:02 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.