![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Zitat:
Die Besteuerung sollte nach dem tatsächlichen CO2 Ausstoß erfolgen, dann wäre der Unsinn schnell vom Tisch. Ich habe vor, den Akku aus dem Akku meiner PV Anlage zu laden. Ich will über die Daten meiner PV Anlage und den Daten des Fahrzeugs versuchen über die 4 Jahre Dienstwagenleasing, den gesamten CO2 Footprint darzustellen.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Alternative zum Mazda:
https://www.peugeot.de/neuer-city-su...E&gclsrc=aw.ds Die Akkus sind quasi nicht sichtbar. Schönes Raum- und Ladekonzept.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.133
|
Zitat:
Ich habe jetzt aber auch beim 3 mal Lesen keine Angaben zu den verbauten Batterien finden können. Nimmt man den Verbrauch nach WLPT hat das Konzept noch deutlich Luft nach oben. Multipliziert mit der Reichweite von 320 km würde das eine 55 kWh Batterie bedeuten. Sieht mir einmal mehr nach einem Plattformmodell für Verbrenner /Hybrid/ Elektro aus. Schade, verschenktes Potential, wie bei Mazda. Da gefällt mir das VW- Konzept besser (was zu sagen mir echt schwer fällt)
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Sorry, die Angaben über die Batterie stand heute Morgen in unserer Tageszeitung. Die 55kWh, wie Du schon richtig errechnet hast, unter der Sitzbank und unter den Sitzen verbaut. Dadurch hat der Wagen alle üblichen Laderäume. Sogar unter dem Heck gibt es noch eine Ladeschale, wo sonst so was wie ein Ersatzrad steckt.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 903
|
![]()
Warum muß eigentlich in Deutschland alles SOOOOOO kompliziert sein. Da werden Fahrzeuge in bestimmte Kategorien eingeteilt mit „FRAGWÜRDIGEN“ Messmethoden analysiert und und und .......
Ich hätte da einen „EINFACHEN“ Vorschlag……. !!!!! Warum verzichtet man nicht einfach auf die KfZ Steuer und belegt der Kraftstoff mit entsprechend höheren Steuern. Dann kann ich mit meinem rechten Fuß entscheiden, wieviel Steuern ich zahle. Ich hatte bereits einmal hier geschrieben, dass ich selbst einen Porsche je nach Fahrweise mit 6,2 l/100 km aber auch locker mit über 30 l/100 km bewegen kann. Und ein Hybrid Fahrzeug würde wenn es rein elektrisch bewegt wird eben KEINE Steuern kosten. Nebeneffekt eine komplette Behörde zum eintreiben von KfZ Steuergeldern würde entfallen und weitere Kosten sparen. Übrigens was passiert eigentlich, wenn sagen wir mal 50 % Elektrofahrzeuge in Deutschland auf den Straßen fahren, wo kommen dann die Steuereinnahmen her ? Aber ich gehe mal davon aus da sind die Politiker sehr erfinderisch !!!
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|