![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Und das ist für mich sehr aktuell, denn ich frage mich, wo den der Fortschritt ist? Wenn ich 1945 mit 4,5 Liter fahren konnte, warum geht das heute, mit weitaus besserer Technik nicht? Reine Verbrenner brauchen nicht selten das doppelte. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (24.09.2020 um 06:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.144
|
Ja die Panhard waren für ihre Zeit geniale Konstuktionen, Luftgekühlter Zweizylinder Boxer mit 60PS aus 850 cm³, Sackzylinder und sensationell niedrigen Spritverbrauch. Dazu eine ausgefeilte Aerodynamik. Der von den Deutschen so geliebte Käfer brauchte locker das Doppelte, hatte eine bescheidene Straßenlage und war lahm und eng.
Behaupte mal einer, die Franzosen können keine Autos bauen, ich hab meine Citroen geliebt, war damals Vorsprung durch Technik..... ![]() ![]() Leider sind diese Tugenden dank SUVizierung der Modellpalette verloren gegangen ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.09.2020 um 08:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.144
|
Zitat:
Der Panhard wog 850 kg, heutige Autos mindestens das Doppelte. Verbrenner können Bremsenergie nicht rekuperieren und die Aerodynamik spielt in der Regel ein eher untergeordnetes Thema, oder wozu braucht ein Audi- Etron diesen Prolo- Monstergrill? Ein E- Motor hat nur wenig Verlustwärme...... Die modernen Downsizing- Turbomotoren machen nur auf dem Prüfstand eine gute Figur, wenn die Turbos richtig blasen, fangen diese Motoren an, richtig zu saufen. Eigentlich gehört in den Fahrzyklus zu mindestens 30 % der Vollgasverbrauch auf der Autobahn. Ich bin mir sicher, 4 Wochen später gibts ein Tempolimit bei 130 km/h ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.09.2020 um 08:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Macht doch bitte einen allgemeinen Thread über das Thema Auto auf damit hier über E-Autos diskutiert werden kann. Gefühlt haben 80% der Beiträge nichts mit E-Autos zu tun.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Es geht ja auch um Ökobilanzen. Und da war nun mal Panhard der Zeit weit voraus. Dieses Konzept, wie auch das des Messerschmitt Kabinenrollers, werden heute nicht mehr in Betracht gezogen. Die schwedische Firma Vehiconomics, hat sich einmal daran versucht und den Messerschmitt nachgebaut. Der Verbrauch lag bei 2 Liter / 100km und die Autos wurden schon 2010 mit Elektromotoren gebaut. Nur wollte sie keiner und heute verkauft man das, was es schon vor 10 Jahren gab, als die Errungenschaft der Neuzeit.
Die Blase, dass Deutschland bis 2025 oder gar 2035 vollkommen emissonsfrei fahren wird, wird platzen wie ein Luftballon. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.545
|
Das ist nur in Teilen richtig.
Es gibt eine Schweizer Firma die eine Elektro Isetta entwickelt hat, mit stadtnaher Reichweite und geringen Kosten - so um die 10.000 €. Das Problem sind aber heute auch die vorgeschriebenen Sicherheitskriterien und da kann ein Auto aus den 1920-er Jahren kaum mithalten. Diesen Vorschriften ist auch ein Großteil der Gewichtszunahme geschuldet - nicht alles sind SUVs, aber mein ehem. BMW 2002 (1974) wog ca. 980 kg, der Saab 9-3 (2008) liegt schon 1.595 kg. E-Autos benötigen zudem noch rel. schwere Batterien wobei sich hier in Bezug auf das "Leistungsgewicht" schon massive Fortschritte ergeben haben. Auch die Preise sind seit 2008 um nahezu 80% gesunken! https://www.teslarati.com/tesla-batt...evs-elon-musk/ Kosten, Gewicht und Resourcenverbrauch (für die Herstellung) sinken offenbar signifikant. Dass der Resourcenverbrauch mit der Zunahme regen. Energien im Zyklus der Benutzung ebenfalls sinkt ist wiederum ein Vorteil den fast nur die E-Mobilität nutzen kann. Auch an anderen "Fronten" werden Fortschritte mit Neuentwicklungen erzielt und vorangetrieben, wie vertikalen Windrädern erzielt, die weniger Vogelschäden, weniger Schattenschlag und um 15dB weniger Lärm erzeugen sollen - die geringere Bauhöhe lässt dann vielleicht sogar in Bayern noch das ein oder andere neue Windrad zu.... https://www.agilewindpower.com/de
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (24.09.2020 um 13:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Schöne "Fortschritte", wenn reihenweise Winparks abgerissen werden und PV-Anlagen demontiert werden, privaten PV-Anlagenbetreibern Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, wenn ihr Anlage in den nächsten Jahren aus der Förderung herausfällt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Ein VW Polo wiegt heute genau so viel, was sicher nicht allein auf Sicherheitsstandards zurückzuführen ist, sondern vielmehr um den ganzen Schnickschnack den man in die Autos baut. Ein Kabelbaum wiegt heute trotz dünnerer Kabel rund 5 mal so viel wie einer eines Autos der 70ger Jahre. Und so geht es immer weiter. Dies dazu, das elektrisch, da braucht man sich nicht wundern, warum das alles immer schwerer wird. Der VW Polo wird unter Kleinwagen geführt. Warum so was dann 1500 kg wiegen muss? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|