Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » EVF- und Displayauflösung: "M-Dots" = Marketing-Sand in die Augen gestreut
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2020, 00:35   #11
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Genaugenommen gibt es doch an allem was zu meckern. Die Sensortechnik hat sich wie die Display-Technik enorm weiter entwickelt. Natürlich gibt es immer noch Wünsche und Bedarf.
Aber deshalb sich so zu gebärden, zeigt mir nur eines auf: Du lebst in einer Traumwelt, in der Wünsche erfüllt werden, wenn man sich sich besonders lautstark beschwert. Beschwerden ändern leider nicht die Physik und ihre technische Realisierung. Du wirst dich mit dan aktuellen Gegebenheiten abfinden müssen, bis ein Hersteller was besseres entwickelt.
Stimmt beinahe. Wenn man annimmt, dass es nur noch EVF geben darf, schluckt man die Kröte. Das derzeitige Resultat lautet für mich jedoch: Der EVF ist einfach noch nicht reif für die Art, wie ich gern fotografiere. Ein Sucher ist für mich nicht nur ein Kontrollzentrum, mit dem ich technische Parameter einstellen und den Bildausschnitt wählen kann. Ich möchte beim Fotografieren auch emotional "in das Motiv eintauchen", jedenfalls bei Naturfotografie. Ein optischer Sucher ermöglicht nicht nur geometrisch den Bildausschnitt zu sehen, sondern die gesamte Bildkomposition, mit natürlichen Farben, so wie sie bei der Kamera ankommen. Da versagen die heutigen EVF, so weit ich sie von Sony kenne, in einigen Situationen kläglich.

Wenn die RAW-Ergebnisse aus den Kameras der Sony A7 Reihe nicht so außerordentlich gut wären bei gleichzeitig kompakter Baugröße der Gehäuse, hätte ich sie schon längst wieder verkauft und durch eine DSLR ersetzt. Leider ist die einzige DSLR, die zwischen 40 und 50 MP hat und eine vergleichbare Qualität liefert, sehr schwer und ich habe keine aktuellen Nikon Objektive. Ein Systemwechsel zu F-Mount, dessen Zukunft ebenfalls eher unsicher ist, wäre außerdem wohl nicht sonderlich klug und zudem teuer. Falls Canon eine 5D Mk. V mit einem vergleichbaren Sensor wie bei der R5 vorstellen sollte, würde ich Sony wahrscheinlich den Rücken kehren, denn von Canon habe ich genug brauchbares Glas.

Den Hinweis auf die "Physik" lasse ich so nicht stehen. Der EVF kann schließlich die fertig aufgenommenen Bilder einigermaßen vernünftig (und für mich ausreichend) darstellen. Warum geht das nicht vor der Aufnahme?

Wie gesagt, der Output ist sehr gut und deshalb sehe ich aktuell keinen zwingenden Handlungsbedarf, auch wenn mich der Sucher einfach nervt. Ich hoffe, in den kommenden Monaten mal Gelegenheit zu haben, die EVFs anderer Hersteller und Modelle (Fuji sowieso, aber auch z.B. Nikon Z7, Canon R5 und Sony A7s III) auf genau diese Effekte hin zu vergleichen. Ich bin mir sicher, "die Physik" kann mehr als die derzeitige Implementierung.

Und ja, ich finde durchaus, dass man sich darüber lautstark beschweren sollte. Andere beschwerten sich laut- und reichweitenstark über irgendwelche ergonomischen Kleinigkeiten, die ihnen bei Sony nicht passten, weil sie es von ihrem vorherigen System nicht gewohnt waren und bekamen postwendend z.B. wie gewünscht mickrige versenkte Einstellrädchen á la Nikon. Da finde ich den Sucher durchaus eine größere Baustelle.

Geändert von Giovanni (21.09.2020 um 00:55 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2020, 06:07   #12
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.703
Naja, aber so wie es aussieht scheinst Du einer der wenigen zu sein, die mit dieser Baustelle ein wirkliches Problem haben.

Ich könnte mir z.B. für den Sucher meiner A7II auch eine naturgetreue Farbwiedergabe vorstellen. Das hindert mich aber trotzdem nicht daran schöne Bilder zu machen. Wobei "schöne Bilder" natürlich sehr subjektiv ist.
__________________
Gruß, Bernhard
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 07:20   #13
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.869
Wenn Du dann die neuesten Kameras verschiedener Hersteller anschaust, musst Du zum Vergleich natürlich auch das neueste Sony Modell nehmen. Die a7r2 ist eben auch schon 2 Generationen über.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 07:51   #14
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.402
Die Diskussion optischer Sucher gegen EVF hat schon längst die sachliche Basis verlassen und spielt sich nur noch im emotionalen Raum ab. Die in der Fotoindustrie angekommene Wirklichkeit heißt EVF, selbstverständlich mit Verbesserungspotential. Wer denn unbedingt meint, allein mit dem Blick durch den Sucher ein Bild komponieren zu müssen, hat den Auslöseknopf und die Löschtaste noch nicht entdeckt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 08:49   #15
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.605
Jetzt nicht ausschließlich auf diesen Tread bezogen, irgendwie hab ich den Eindruck, dass die kürzer werdenden Tage auf das Gemüt einiger Mitforisten massiv durchschlagen, der Herbst- Blues lässt grüßen.......


Leute, bleibt etwas gelassener.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2020, 09:09   #16
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
... Wer denn unbedingt meint, allein mit dem Blick durch den Sucher ein Bild komponieren zu müssen, hat den Auslöseknopf und die Löschtaste noch nicht entdeckt...
Bei mir ist es zwingend notwendig durch den Sucher zu sehen um ein Bild zu machen. Ansonsten knipst man wild in der Gegend rum... und nix wird wirklich etwas.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
... Leute, bleibt etwas gelassener.
Dem kann ich nur zustimmen.

Ich hab noch ne A7I und mit der kann ich auch noch sehr gute Bilder machen, obwohl der Sucher anscheinend sehr mangelhaft ist.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 09:25   #17
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Wenn Du dann die neuesten Kameras verschiedener Hersteller anschaust, musst Du zum Vergleich natürlich auch das neueste Sony Modell nehmen. Die a7r2 ist eben auch schon 2 Generationen über.
Stimmt. Deshalb hatte ich geschrieben:
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich hoffe, in den kommenden Monaten mal Gelegenheit zu haben, die EVFs anderer Hersteller und Modelle (Fuji sowieso, aber auch z.B. Nikon Z7, Canon R5 und Sony A7s III) auf genau diese Effekte hin zu vergleichen. Ich bin mir sicher, "die Physik" kann mehr als die derzeitige Implementierung.


Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Ich hab noch ne A7I und mit der kann ich auch noch sehr gute Bilder machen, obwohl der Sucher anscheinend sehr mangelhaft ist.
Ich habe die A7r und A7r II. Der Sucher ist praktisch gleich.

Und ja, man kann mit der A7 I oder A7r I wunderbare Bilder machen. Das gilt für jede Kamera der Sony A7 Reihe.

Geändert von Giovanni (21.09.2020 um 09:38 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 09:51   #18
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.276
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
... Ich bin mir sicher, "die Physik" kann mehr als die derzeitige Implementierung.

Absolut !

Die Physik könnte Dich schon bedienen - aber willst Du das auch bezahlen ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 10:22   #19
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.869
@Giovanni,
stimmt hattest geschrieben - hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Klar kann man das beklagen. Ich denke mir oft wenn ich die Texte lesen, dass da zuviel Emotionen drin sind - ganz persönliche Wahrnehmung, ganz allgemein gesprochen !
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 10:54   #20
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Physik könnte Dich schon bedienen - aber willst Du das auch bezahlen ?
Jedes aktuelle Handy kann es auf dem Display besser als ein EVF. Wieviel muss ich also bezahlen? Wenn man alle 3 Top-Gehäuse von Sony kauft (A7r IV für hohe Auflösung, A7s III für Video, A9 II für Sport und Wildlife), zahlt man zusammen über 13000,- € UVP. Ohne Objektive. Das reicht nicht für ein vernünftiges Sucherbild?

Und wie gesagt, nach der Aufnahme sieht's ja ok aus. Es liegt vermutlich nicht am konstruktiven/physikalischen Aufwand, sondern am gewählten Algorithmus. Wenn eine bessere Variante mehr Strom verbraucht (z.B. weil mehr Sensorpixel einbezogen werden), sei's drum. Dann wechsle ich eben den Akku öfter. Beim NP-FZ100 dürfte das verkraftbar sein. Oder falls bei der beschränkten Zahl an Sucherpixeln auf eine Subpixel-Kantenanhebung zurückgegriffen wird, um auf Kosten der Farbe die Konturen zu verstärken: Auch ok, dann aber bitte abschaltbar. Ich wechsle gern mit Button C1 zwischen aufgeschärften Konturen und konstanter Farbsättigung. Nur dass es die zweite Option im Moment nicht gibt.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich denke mir oft wenn ich die Texte lesen, dass da zuviel Emotionen drin sind - ganz persönliche Wahrnehmung, ganz allgemein gesprochen !
Das Thema Sucher hat für mich einen emotionalen Aspekt. Deshalb hatte ich auch im ersten Satz dieses Threads angekündigt, dass ich "gerade mal ein bisschen hyperventilieren" muss, weil ich von einer Wanderung mit Kamera im Schwarzwald zurückkam mit nicht mal schlechten Ergebnissen, aber nur eingeschränktem Vergnügen beim Fotografieren vor Ort. Besonders, wenn ich in der Natur unterwegs bin, möchte ich im Sucher einen möglichst unmittelbaren Blick auf meine Motive haben. Das ist für mich - neben einer möglichst direkten Handhabung - eine der Voraussetzungen, dass der fotografische "Flow" zustande kommt bzw. nicht gestört wird. Dies war übrigens schon zu Analogzeiten so. Auch damals habe ich auf einen guten Sucher wesentlich höheren Wert gelegt als auf andere Features oder Gimmicks meiner Kameras. Lediglich die Qualität der Objektive und des Sensors (bzw. früher Films) spielt noch eine wichtigere Rolle. Beim Sensor habe ich überhaupt nichts an den Sony A7(r) I/II/III/(IV) Modellen auszusetzen, im Gegenteil.

Geändert von Giovanni (21.09.2020 um 11:22 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » EVF- und Displayauflösung: "M-Dots" = Marketing-Sand in die Augen gestreut


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.