![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.290
|
Ich finde ja das hier https://www.bild.de/auto/auto-news/a...1812.bild.html
als Reichweiten Extender und zum schnellen Tausch eine gute Idee.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Welche Zusteller fahren T6??? Bei uns hier habe ich noch nie einen gesehen. Und ich bestelle recht häufig was. Davon ab fragt sich welchen Preis DHL(?) VW bezahlt hat - mit dem Listenpreis hatte der sicher nicht viel Ähnlichkeit. Und was die Haltbarkeit anbetrifft ist VW auch schon lange nicht mehr das was sie zu Zeiten des Käfers mal waren - ich spreche aus mehrfacher leidvoller eigener Erfahrung! Zitat:
Ein Freund von mir - er ist Bodenleger* - fährt einen Kangoo, und er geht gewiss nicht zimperlich damit um (ich bin ab und zu mitgefahren). Aber größere Ausfälle hatte er noch nie, und die Kiste ist inzwischen ziemlich alt. Ein anderer Freund - auch ein Handwerker - hat sich letztes Jahr ein neuen T6 gekauft, den er bewusst auf das allernötigste abgespeckt hat ("was nicht da ist kann nicht kaputt gehen"), hatte aber schon mehrere kleine Ärgerlichkeit. Zwar nichts gröberes, aber doch enttäuschend für ein fabrikneues Auto. *Er sucht jetzt einen Nachfolger, wollte gerne ein E-Fahrzeug, aber da er in einem Reihenhaus in einer Gegend wohnt, wo immer alles gnadenlos vollgeparkt ist kann er zu Hause nicht laden - ein wie auch immer geartetes Recht auf eine Lademöglichkeit auf der Straße vor der eigenen Haustür gibt es (zumindest in München) noch nicht. Noch nicht mal für lokal ansässige Unternehmen. So muss er leider weiterhin die - bekannt schlechte - Münchner Luft mit Dieselabgasen vollqualmen ![]() So wird das nichts mit "unseren" Klimazielen. ![]() Geändert von wus (05.09.2020 um 15:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.290
|
Aus meiner Sicht nicht. Ich finde die Idee smart, wenn man sich für wenige Tage im Jahr, wo die Reichweite des eigenen E-PKWs nicht reicht, solch einen "Range Extender" auszuleihen. Diesen kann man unterwegs, wenn der Saft immer noch knapp wird, obendrein noch fix tauschen.
Für jemanden der täglich viele km fährt ist das keine gute Lösung, aber wenn man nur an wenigen Tagen im Jahr mehr Reichweite braucht... Man kauft sich für den eigenen PKW ja auch eher einen Anhänger, als einen kompletten Lieferwagen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Da kommt es halt dann auch wieder darauf an, wann man die Zeit investieren will (oder kann).
Holt man sich vor einer längeren Fahrt einen extra Range X-tender, was sicher auch mit irgendwelchen Formalitäten verbunden ist... Oder legt man auf der längeren Fahrt selbst eine kleine Ladepause ein. Hier kommt es natürlich auf die Ladefähigkeiten an... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Klar bekommt die DHL Sonderkonditionen. Die Autos sind ja auch ganz anders ausgestattet als der T6 von der Stange Und was die Haltbarkeit betrifft, ist das nicht nur bei VW so, da haben alle Hersteller nachgelassen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Warum wohl haben nicht alle Leute ein eigenes Haus mit großem Garten und Garage(n)?
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Naja, bei einem Reihenhaus sollte man schon von einer Garage oder zumindest einem Stellplatz ausgehen können - siehe auch Stellplatzverordnung.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Eben. Ausserdem kann man einen Stellplatz mieten.
Ich frage mich, wie das mit der Elektromobilität funktionieren soll bei 47 Mio. Fahrzeugen für die nur zu 1/3 Eigene Garagen oder Parkplätze zur Verfügung stehen. Wenn schon Verbrennerfahrer in manchen Gegenden nur mit kreativem Parken am Feierabend einen Parkplatz bekommen, wie schaut das dann bei Elektroautos aus? Da werden Verteilungskämpfe ausbrechen zumal die Stadtverwaltungen eh öffentliche Stellplätze zugunsten von Radwegen und Begegnungszonen reduzieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Zitat:
Beim EFH, DHH, RH, sehe ich eher kein Problem, beim Straßenparker schon eher - in Donauwörth läuft gerade ein Feldversuch mit sage und schreibe 3 Straßenlaternen! Ein Berliner Start-up hatte diese Idee schon länger aber die Umsetzung scheiterte teils an dem "Markierungsverbot" der Straßenlaternen..... SPrich sowohl die Ernergie der Mobilität wird ein MIx sein müssen und auch die Lademöglichkeit: at home, on destination, on the road.* Aber grundsätzlich wird die Ladeinfrastruktur eine riesige Aufgabe sein! Der Anteil der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen an diesen 47 Mio Kfz in D wird diese Herausforderung nicht gravierend reduzieren ![]() Des weiteren wird es wohl auch darauf hinauslaufen, dass es in 10-20-30 Jahren keine 47 Mio Individualbeförderungsmaschinen mehr geben wird - es ist ja schon heute so, dass viele Jugendliche den Führerschein nicht mehr als Prio 1 zum 18 Geburtstag haben. BTW: Berta Benz musste noch in die Apotheke zum tanken - der E-Fahrer heute hat`s schon heute deutlich bequemer ![]() * Bei 4,2 Mio Neuzulassungen in D 2019 ergäbe selbst ein unglaublicher 30%iger BEV-Anteil in den nächsten Jahren grad mal 27% BEV-Anteil in 2031 (bezogen auf den Gesamtfahrzeugbestand!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.09.2020 um 22:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|