![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ich habe jetzt mal ein bisschen in dem Web-interface gestöbert. Das ist so unfassbar unterirdisch schlecht, dass mir die Worte fehlen. Ich habe es noch nicht mal geschafft, einen Eintrag im Adressbuch zu erfassen. Immer kommen völlig absurde Fehlermeldungen.
Wie kann man sowas nur veröffentlichen??? Einen Netz-Ordner zu konfigurieren, in den gescannt werden soll, ist ebenso kryptisch, unlogisch und nicht intuitiv zu machen. Eine Hilfe oder Erklärung, was man wo eintragen muss, sucht man vergeblich. Einfach unglaublich. Ich leg das jetzt zur Seite, morgen versuche ich es nochmal. Vielleicht hab ich mich dann auch beruhigt, gerade bin ich echt wütend und könnte das Ding aus dem Fenster schmeißen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
hat mir keine Ruhe gelassen...
Und ich hab's jetzt hinbekommen, hab ein Video gefunden, wo das ganz gut erklärt war. Ich kann jetzt an eine Mailadresse scannen und auch an einen eigens dafür eingerichteten Ordner auf meiner Synology. Das ist doch schon mal was! Musste mich erstmal beruhigen, und dann nochmal nüchtern rangehen. Im Nachhinein nicht so schwer, aber wenn man es ordentlich dokumentieren würde, wäre es natürlich leichter. Jetzt muss ich noch die Probleme mit dem automatischen sinnvollen Dateinamen lösen und dann mach' ich das Fenster wieder zu (durch das ich den Scanner fast rausgefeuert hätte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Nö, nicht too late
![]() Danke für den Link, schau ich mir morgen an. Ich hab's jetzt soweit, dass ich verschiedene Schnelltasten konfiguriert habe, die bewirken dass die eingelegten Seiten entweder als eine einzige Sammeldatei bestehend aus mehreren Seiten, oder aber als Einzeldateien pro Seite auf meiner Synology landen. Das Zielverzeichnis der Synology habe ich als Laufwerk in Windows eingebunden, sodass ich die Dateien gleich zugreifbar habe. Jetzt könnte ich das Verzeichnis noch mit Onedrive syncen, dann hätte ich auch unterwegs Zugriff. Habe ich aber auch so, denn ich kann ja von unterwegs auf die Synology zugreifen. Per Knopfdruck an hinterlegte Mailadressen kann ich auch scannen. Was jetzt noch fehlt, ist die automatische Seitendrehung, wenn ich das Papier falsch rum eingelegt habe. Das soll ja gehen, ich habs nur noch nicht gefunden, wo man das einstellt. Ach ja, ist schon ein etwas umständliches Unterfangen, aber wenn man es erstmal hat, ist es OK. Aber für heute reicht es, morgen geht's weiter. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Ich hab gerade mal einen langen Bon eingelegt, den hat er nun doch nicht durchgezogen, sondern am Ende einen Papierstau angezeigt. Du hast ja geschrieben, dass man nichts einstellen muss, insofern bin ich jetzt etwas verwundert Hast Du da vielleicht doch irgendwas eingestellt, damit er die langen Dinger frisst? Danke und viele Grüße, Björn |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Guten Morgen, hoffe, du konntest nach all der Aufregung noch schlafen
![]() Die Logik der Software erschliesst sich einem nicht, aber die ist übrigens bei allen Brother Scannern so und nicht abhängig vom Modell. Wie lange sind denn deine langen Kassenzettel? Meine sind von der Tankstelle und manchmal auch aus einem Shop, die längsten etwas länger als A4 ... und ich habe damit keine Probleme ... einfach rein, durchziehen lassen und that's it. Meldet es bei dir Papierstau oder gibt es tatsächlich einen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Habe dir die Korrespondenz mit Brother gemailt ... vielleicht findest du dort ja noch den einen oder anderen Tipp ... aber da's jetzt soweit läuft, don't touch it anymore
![]() Bezüglich des Erkennens und automatischen Benennens der Dokumente: Könnte ein Upgrade der Synology eventuell sinnvoller sein als die Investition in zusätzliche Software? Nachdem ich jetzt mit ca. 200 Dokumenten synOCR getestet habe, muss ich sagen, es tut, was es soll, aber die automatische Namensgebung würde mir nicht genügen. Mir bringt es nichts, dass die Software rausfindet, dass es eine Rechnung ist und diese z.B. als "20200823 - Rechnung" in einen Ordner "Rechnung" ablegt. Das ist vielleicht für eine erste Triage bei ganz vielen Dokumenten ein Anfang. Ich werde die Automatik nicht nutzen, aus folgenden Gründen: 1) Wenn ich mal was suche, suche ich nach einer anderen Logik als die Software. Eine Rechnung für eine Sony A7 möchte ich wie folgt abgelegt haben: \Ablage\Hobby\Fotografie\20200823 - Digitec - Sony A7 Das schafft keine automatische Erkennung. 2) Wenn das System mal läuft, kommen nicht so viele neue Dokumente dazu, dass man die nicht selber benennen und ablegen kann ... Geändert von HaPeKa (23.08.2020 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
|
Zitat:
Das ist wohl so, egal ob Scanner oder Multifunktionsgerät......mein letzter Brother hat immer wieder auf A3 gedruckt weil das mal am Anfang als Kopiergröße eingestellt war - das kann man nachträglich nicht ändern - man muss das Gerät komplett neu einrichten ! Bei meinem aktuellen MFC-J6930DW ist das ebenso - die Jungs bei Brother sind da echt schlampig was das UI betrifft.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 08.03.2020
Beiträge: 5
|
Es kostet Geld, aber das ist das einzige, was bei mir funktioniert:
- Dokumentenscanner mit Netzwerkanschluss, kein Multifunktionsgerät, was viel zu langsam scannt: Scannen und Ablegen auf NAS muss „mal eben schnell“ gehen, sonst bleibt alles liegen - gutes DMS Programm zur Ablage und Archivierung. Ich nutze ELO. Da gibt’s aber auch bestimmt andere. Kostenlos gibt’s leider nichts Gutes... |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Kannst du was zu dem Erkennen und automatischen Benennen von Dokumenten mit ELO sagen? Funktioniert das, was der TO sich vorstellt?
Wie bereits geschrieben, für den privaten Einsatz (für mich) erachte ich ein DMS als Overkill. Die Anzahl der Dokumente, die es abzulegen gibt, ist übersichtlich. Ich schätze meinen täglichen Aufwand für Dokumentenverwaltung und Buchhaltung auf ca. 5-10 Min. / Tag. Mit Automation lässt sich da nicht viel Zeit einsparen. Die Automatismen muss ich ja auch immer mal wieder kontrollieren und ggf. korrigieren ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|