![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.144
|
Die Frage ist wohl, was alles auf der Hauptplatine mit draufsitzt, wenn z.B. der Sensor fest aufgelötet ist, wird es teuer. Hab leider zum inneren Aufbau nichts finden können. Auch sollte man den Aufwand für die Entwicklung der doch sehr umfangreichen Software nicht unterschätzen. Dass muss man dann natürlich auf eine entsprechende Anzahl von Platinen umlegen können. Ich fürchte allerdings , dass dafür der Markt zu klein ist.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
hier das Mainboard α99M2 als Ersatzteil (hier mit Bild). Der Sensor ist nicht auf dem Mainboard, übrigens bei keiner Sony-Kamera, nicht nur den Wechselsystemen und egal ob mit IBIS oder nicht. eet (die offizielle Ersatzteilquelle für Sony in Europa) listet 413 Teile für die α99M2, viel Spaß beim Stöbern ![]() Um so ein Ersatzteil-Board einzubauen, braucht man die Service-Software, da bestimmte Parameter eingetragen werden müssen, ohne die das Board nicht oder nicht korrekt funktioniert. Das fängt bei der USB-ID an, geht über Kalibrierparamter des Sucher-Panels, des AF-Moduls usw. Ein Umbau wäre vergleichbar zu einem Austausch eines defekten Boards, Techniker-Aufwand sicher >2h + Kalibration und dürfte dann um 800€ kosten. Ich glaube nicht, dass es dafür einen Markt gäbe. Die Idee an sich ist interesssant. Das Pentax-Angebot ist von 2018, ähnliches hat es vereinzelt auch schon vorher mal gegeben, aber es hat sich nie durchgesetzt. Leider, denn im Sinne von Resourcensparsamkeit usw. wäre eine solche "Lebensdauerverlängerung" nicht nur bei Kameras wünschenswert. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (20.08.2020 um 15:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
noch geschickter wäre es den Hochformathandgriff so zu bauen damit er als Upgrade verwendet werden kann.
Dann gibt es jedes jahr einen neuen Handgriff. 1. Mehr rechenleistung 2. Mehr puffer 3. Neuer Kartenslot 4. WLAN 5. GPS usw usw. Plug and Play Damit könnte man sich auch von den China Handgriffen abheben.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.144
|
Zitat:
Wie groß soll der Handgriff dann werden? Was machen die, die keinen Hochformatgriff wollen? (so wie ich)
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.626
|
Zitat:
2. Hast Du den Puffer bei Serienbild schon mal voll gekriegt? Ich nicht. 3. Für das was die A99ii kann, reichen die beiden Kartenslots lässig aus. Wozu also? 4. WLAN hat die Kamera längst. 5. Braucht kein Mensch in der Kamera, da die Handylösung prima funktioniert.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Brauchst Du vielleicht nicht. "Braucht kein Mensch" ist ein wenig anmaßend.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (20.08.2020 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
SDXC II könnte die A99II locker zumindest auf einem Slot - wäre es doch sehr cool, denn hier limitiert wirklich die max 90 MB/s der Karte
Tieraugen AF wäre auch machbar Hybrid AF für alle Linsen aka AF-D Modus ist für mich schon lange ein FAKE von Sony um deren Linsen zu verkaufen, globaler Hybrid AF würde die Cam massiv aufwerten. Sensor der A7III Serie drauftackern wäre auch nice to have. mehr Auswahl an Video Bitraten etc auch nice to have also da gibts schon einiges was man mit einer MK 2,5 Platine leisten könnte
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Hoffentlich geht Sony davon bald wieder weg, sage nur GPS über Smartphone und Bluetooth Fernbedienung.... ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Es war zwar nicht direkt an mich gerichtet, aber ich antworte mal aus meiner Sicht.
1. Die A99ii hat genügend Rechenleistung Warum erfolgen dann die Einstellungsänderungen an den Drehrädern nicht verzögerungslos? Besserer AF wird auch mehr Rechenleistung brauchen und die Signalverarbeitung freut sich bestimmt auch. 2. Hast Du den Puffer bei Serienbild schon mal voll gekriegt? Ich nicht. Schon oft. 3. Für das was die A99ii kann, reichen die beiden Kartenslots lässig aus. Wozu also? Damit sie nach Serien schneller aufnahmebereit ist und man die Bilder von den Karten noch schneller auf den Rechner ziehen kann. 5. Braucht kein Mensch in der Kamera, da die Handylösung prima funktioniert. Dann gibt es hier so einige User, die keine Menschen sind. Sind wir Aliens oder eine bisher unbekannte, schreibfähige Spezies? Die Handylösung funktioniert schon lange nicht mehr prima, sie ist unzuverlässig. Hat man mehrere Kameras, ist sie erst recht Mist. Hatten wir diese Diskussion noch nicht ausreichend?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Nicht so schwarzsehen, mit etwas Innovation ist alles möglich, aber nur wenn auch der Wille da ist ? Bei meiner Alpha α99II wurde die Hauptplatine, Monitor und Kleinteile wie SwitchBlock getauscht. Arbeitszeit 2 x a 100,--€ Summe Material 406,--€ Gesamtkosten 606,-- € Wenn man jetzt ein Hardware Upgrade starte, ist die Arbeitszeit die teuerste konstante. Um diese zu reduzieren würde ich bei der Aktion die Alpha α99II von SLT zu Mirrorless Transformieren. Bei den Materialen wie Hauptplatine, CFexpress Dual Karten Slots und einen neuen 48MP Global Shutter Sensor kann mit den Einstandspreis gerechnet werden. ( Wenn man mit den Ersatzteilpreisen auf Basis eines Drittanbieters kalkuliere ist das Projekt von vornherein eine Totgeburt. ) Bei 500 € glaube ich, würde eine Win-win-Situation entstehen und Sony hätte obendrauf noch eine unbezahlbare PR-Aktion zum Nulltarif. Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|