Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2020, 10:16   #1
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
a 7 III

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Mit Euren kann ich aber nicht mithalten

So weit es geht irgend geht tatsächlich manuell mit Fokuspeeking, wie bei den beiden letzten. Beim mittleren müsste ich nachsehen, aber bei den ersten beiden Bildern hatte ich aufgrund der Situation den AF-C aktiviert. Ich hab ein Reisestativ, das nicht unbedingt zu den stabilsten gehört, sich aber tatsächlich bis auf eine Arbeitshöhe von 2m ausfahren lässt - was ich hier auch brauchte, weil sich die Blüte auch so weit oben befand. Und weil ich keine Leiter hatte, ging MF auch nicht Leider war es an dem Tag etwas windig, so dass ich mit dem Stativ nicht ganz bis auf 1:1 'rangegangen bin, damit die Blüte sich nicht zu sehr aus dem Bild 'rausschaukelt. Hoffnung war, dass ich im Nachhinein durch Bildzuschnitt was machen könnte (musste ich auch).

Dann hab ich versucht, einen guten Kompromiss zu finden aus möglichst geschlossener Blende (möglichst hoher Schärfebereich) und möglichst kurzer Belichtung (gegen Bewegungsunschärfe durch den Wind) bei nicht zu hoher ISO, hab mit dem Funkfernauslöser vorfokussiert, gewartet, bis eine Hummel kommt und dann möglichst viele Serienbilder mit HI+ gemacht. In der Summe hat das in der Situation mit dem AF-C auch soweit ganz gut geklappt.

Leider konnte ich nicht auf eine andere Blüte weiter unten ausweichen. Entweder kam ich gar nicht dran, sie standen blöd zur Sonne oder die Hummeln sind nicht zu den Blüten gekommen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Es heißt eben ÜBEN ÜBEN ÜBEN !

Versuche es doch zunächst mit "STABILEN" Motiven im Makro Bereich. Nimm z.B. eine Blüte die kannst Du auch im Raum ohne Wind und in "ARBEITSHÖHE" fotografieren.

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2020, 10:57   #2
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Es heißt eben ÜBEN ÜBEN ÜBEN !
Genauso ist es
Ich mag gar nicht dran denken wieviel Ausschuss ich bei meinen Makros produziere
Manchmal lande ich gar keinen Treffer, aber wenn am Ende eines dabei ist freue ich mich umso mehr und weiß es war die Mühe wert!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 12:19   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
.....
Ich mag gar nicht dran denken wieviel Ausschuss ich bei meinen Makros produziere
Manchmal lande ich gar keinen Treffer, aber wenn am Ende eines dabei ist freue ich mich umso mehr und weiß es war die Mühe wert!
Probier es mal Spaß halber mit dem flexiblen Spot und AF-C! Da sind bei mir (außer bei Wind) auf 90% der Bilder die Insekten scharf. Da ich aus Sorge vor Beugung und Bewegungsunschärfe nur bis Blende f/6.3 abblende und meistens zu viele Bilder mache, ist bei mir dabei aber dann die Auswertung daheim aufwändiger. Auch, da ich mir bei viel mehr scharfen Bildern in der 100% Vergrößerung den genauen Schärfeverlauf, die Beinstellung usw. genauer anschauen muss. Mir fehlt eher ein gescheites Stacking-Programm, welches auch die Bildausrichtung von Freihand gemachten Aufnahmen besser unterstützt als als Franzis FOCUS projects 3 professional und als Helicon Focus 7. Oder das in der Kamera Focus-Stacking wie in meiner Olympus OM-D E-M1 I.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 13:17   #4
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Probier es mal Spaß halber mit dem flexiblen Spot und AF-C!
Danke für den gut gemeinten Tipp Robert, aber keine Chance. Hab ich anfangs mal versucht und wegen Sinnlosigkeit abgebrochen, und da war ich noch bei maximal 1:1.
Ich bin der Flexibilität halber im Garten immer freihand und oft an der Naheinstellgrenze unterwegs. Da wäre der AF schon alleine mit meiner natürlichen Wacklerei hilflos überfordert, obwohl ich auch immer den Atem anhalte beim Zielen.
Dazu kommt, dass der AF mit aufgestecktem Raynox Achromat gar nicht mehr funktioniert. Das Manuelle Fokussieren mit Kantenanhebung funktioniert ja prinzipiell tadellos, aber die Motive sind halt teilweise so klein und die Schärfeebene dadurch so gering, dass neben Körperbeherrschung auch Glück dazu gehört das Auge der Fliege zu treffen.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 13:24   #5
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
a 7 III

Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Danke für den gut gemeinten Tipp Robert, aber keine Chance. Hab ich anfangs mal versucht und wegen Sinnlosigkeit abgebrochen, und da war ich noch bei maximal 1:1.
Ich bin der Flexibilität halber im Garten immer freihand und oft an der Naheinstellgrenze unterwegs. Da wäre der AF schon alleine mit meiner natürlichen Wacklerei hilflos überfordert, obwohl ich auch immer den Atem anhalte beim Zielen.
Dazu kommt, dass der AF mit aufgestecktem Raynox Achromat gar nicht mehr funktioniert. Das Manuelle Fokussieren mit Kantenanhebung funktioniert ja prinzipiell tadellos, aber die Motive sind halt teilweise so klein und die Schärfeebene dadurch so gering, dass neben Körperbeherrschung auch Glück dazu gehört das Auge der Fliege zu treffen.
Das kann ich nur VOLL unterstreichen !!!!

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2020, 13:27   #6
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Mir fehlt eher ein gescheites Stacking-Programm, welches auch die Bildausrichtung von Freihand gemachten Aufnahmen besser unterstützt als als Franzis FOCUS projects 3 professional und als Helicon Focus 7. Oder das in der Kamera Focus-Stacking wie in meiner Olympus OM-D E-M1 I.
Ich "stacke" noch immer manuell, meistens aus 2-4 Aufnahmen, sofern genügend passende Treffer dabei sind.
Ich zitiere mich dazu mal selber aus einem früheren Beitrag.
Das funktioniert mittlerweile recht zügig und gut, aber einer kamerainternen Stackingfunktion wäre ich auch nicht abgeneigt.

Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Ich entwickle die Fotos zuerst normal in Capture One.
Ich mache pro Motiv immer meherere Fotos und wenn 2-3 dabei sind mit unterschiedlicher Schärfeebene und ungefähr gleichem Blickwinkel (Ich arbeite freihand) lade ich sie in GIMP.
Dort schiebe ich die Bilder so gut es geht deckungsgleich übereinander und hole mir dann einfach per Ebenenmaske die scharfen Bildteile von der darunterliegenden Ebene nach oben. Thats it
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 14:54   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Jungs, ich bin über 70 und noch dazu Rentner und da hat man nicht mehr so viel Zeit und schon gar keine Geduld mehr! Gut mit meinem Zittern könnte es für Stacking-Bilder klappen!
Für die Bildgrößen hier im Forum habe ich Outdoor noch kein einziges M 1:1 Bild gemacht, sondern nur aus Nahaufnahmen gecroppt. Muss ich jetzt diesen Thread verlassen?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 15:23   #8
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Jungs, ich bin über 70 und noch dazu Rentner und da hat man nicht mehr so viel Zeit und schon gar keine Geduld mehr! Gut mit meinem Zittern könnte es für Stacking-Bilder klappen!
Für die Bildgrößen hier im Forum habe ich Outdoor noch kein einziges M 1:1 Bild gemacht, sondern nur aus Nahaufnahmen gecroppt. Muss ich jetzt diesen Thread verlassen?
Waaas? Auf keinen Fall.. wie kommst denn darauf?
Wenn ich was geschrieben habe das auf irgendeine Weise negativ in deine Richtung gewirkt hat, entschuldige ich mich dafür. Das war dann bestimmt nicht in meinem Sinne.
Freundschaft?
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 15:24   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bist Du beim Croppen immer zufrieden? Ich bin es manchmal nicht, habe schon mal über eine Vergrößerungssoftware kurz nachgedacht, aber die kochen sicherlich auch nur mit Wasser.Das Ausgangsbild muß schon wirklich gut sein wenn man vergrößern oder Croppen möchte.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 16:06   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Bist Du beim Croppen immer zufrieden? Ich bin es manchmal nicht, habe schon mal über eine Vergrößerungssoftware kurz nachgedacht, aber die kochen sicherlich auch nur mit Wasser.Das Ausgangsbild muß schon wirklich gut sein wenn man vergrößern oder Croppen möchte.
Schau dir hier meine "Makros" an, die sind alle sehr stark aus einfachen Nahaufnahmen gecroppt und haben daher nicht ganz das Niveau der User "carm", "Der Jeck us Kölle", "Goldleader", "ingoKober", "Schnöppl" usw. - ist aber für meine Ansprüche völlig okay!
Hier mit der A7RIV:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
und mit der A7III (etwas weniger Cropp-Potential:

Bild in der Galerie
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.