SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2020, 11:28   #51
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Seit Jahren bin ich unterwegs mit der A900 und A99. Alle Objektive (2470, 135, 50) sind Zeiss bis auf das 70-200 2.8 (das ich so gut wie nie brauche, wie ich gerade so feststelle).

Mit dieser Combo ist alles bei mir. Da ich mich aber auch nicht den üblichen Forenanforderungen wie pfeilschnelle Enkel auf Dreirädern, rasantes Hallenhalma ohne Beleuchtung und herabstürzenden Raubvögeln gegenübersehe, reichen AF und BQ bisher gut aus. Sonst wäre ich sicherlich nicht ganz so zufrieden. Wobei ich mich sehr gewundert habe, als ich mal (widerwillig) die A99 mit in die Delphinschau des Duisburger Zoos genommen habe, wie schnell das gute Stück mit dem 70200 dann doch die intelligenten Säugetiere im Flug festhält.

Ich fotografiere Menschen im Studio und inszeniertes ... gestern drei Stunden in einem alten Hochbunker. Da kam die 900 ISO-mäßig sichtlich an Ihre Grenzen, hat aber mit Stativ und Youngnuos zur Unterstützung ihr Ding gemacht. Die 99 ist da schon eine Klasse besser ... und jetzt kommt es:

Eine gebraucht erworbene A7RII führt von der ISO-BQ alle an der Nase herum. Zu dem Thema bin ich allerdings gerade dabei, einen ganz persönlichen Erfahrungsbericht zu schreiben, den ich hier mal für alle eingefleischten A-Mount Nutzer wie mich posten will. Dauert noch etwas.

Fazit: A-Mount ist eine vom Hersteller vernachlässigte aber gute Größe, um Fotos zu machen, die sehr zufrieden stellen. A-Mount hat Kameras, die gut in der Hand liegen und ggü E-Mount nicht zu Fingerverrenkungen führen müssen. Die Objektive sind preiswert zu bekommen und haben im höheren Preissegment eine enorm hohe Qualität für wenig Geld. Eine A99 im Studio ist immer noch eine sichere Nummer auf einige Jahre. Die A99 II ist sicherlich ein Knüller aber .... schlichtweg noch für mich zu teuer.

P.S.: Der Spiegelschlag einer A900 in einem alten Bunker gibt sehr eindrucksvoll wieder, wie dem wenigen Licht Bahn zu einer lichtsensitiven Schicht gegeben wird. Ein Eindruck wie Donnerhall.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Sie ist immer noch günstiger als eine im Preis nachgelassene α9.
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die A9 hat doch eine klarere, professionelle Ausrichtung als die 99 II.

Geändert von Lightspeed (16.08.2020 um 12:24 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2020, 12:15   #52
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die A9 hat doch eine klarere, professionelle Ausrichtung als die 99 II.
Deswegen hat sie bei der Einführung ja auch über 5000 € gekostet. Der Preis ist erst nennenswert gesunken (und wie gesagt immer noch höher als der Preis der A99 II), als die α9 II herausgekommen ist.

Die A99 II ist aber immer noch das Top-Modell im A-Mount. Warum sollte Sony da ohne Not den Preis senken? Ja, mir wäre sie neu auch zu teuer, aber noch ist kein A-Mount-Ausverkauf.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 12:27   #53
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Deswegen hat sie bei der Einführung ja auch über 5000 € gekostet. Der Preis ist erst nennenswert gesunken (und wie gesagt immer noch höher als der Preis der A99 II), als die α9 II herausgekommen ist.

Die A99 II ist aber immer noch das Top-Modell im A-Mount. Warum sollte Sony da ohne Not den Preis senken? Ja, mir wäre sie neu auch zu teuer, aber noch ist kein A-Mount-Ausverkauf.
Ok, die Argumentation verstehe ich. Aber ich hätte bei der Kauferwägungeiner A99 II eher eine A7RXX gegenübergestellt, da ich sie mit ihren 42 MP eher in diesem Segment sehe. Ob Sony die 99II denn sozusagen auf Bestellung baut? Liegenbleibenden Lagerbestände sind jetzt auch nicht sooo wirtschaftlich?
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 13:01   #54
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
A-Mount ist eine vom Hersteller vernachlässigte aber gute Größe, um Fotos zu machen, die sehr zufrieden stellen. A-Mount hat Kameras, die gut in der Hand liegen und ggü E-Mount nicht zu Fingerverrenkungen führen müssen. Die Objektive sind preiswert zu bekommen und haben im höheren Preissegment eine enorm hohe Qualität für wenig Geld. Eine A99 im Studio ist immer noch eine sichere Nummer auf einige Jahre.
Genauso sehe ich das eigentlich auch
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 13:30   #55
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.087
SLT 77 M2

Ich bleibe auch weiterhin bei A-Mount. Nachdem meine A77II kürzlich ihren Geist aufgegeben hat, habe ich mir nochmal eine neue A77II zugelegt. Natürlich habe ich auch überlegt, mir eine A99II zuzulegen, aber da ich hauptsächlich Wildlife fotografiere, wollte ich bei APS-C bleiben. Zwar hätte ich gerne den aktuellen AF der E-Mount Kameras, aber ich möchte nicht auf die Ergonomie der A-Mount Gehäuse verzichten, unbedingt bei APS-C bleiben und meine Teleobjektive nicht adaptieren müssen. VIelleicht gibt es ja doch noch eine A77III mit dem AF der A9. Das wäre meine absolute Traumkombination, an der bestimmt auch viele andere Wildlife-Fotografen ihre Freude hätten.
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2020, 13:52   #56
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
ich hätte bei der Kauferwägungeiner A99 II eher eine A7RXX gegenübergestellt, da ich sie mit ihren 42 MP eher in diesem Segment sehe.
Auch die α7R IV ist immer noch teurer als die A99 II (jedenfalls vom UVP her, nach den Straßenpreisen hab ich nicht geguckt). Die α7R III ist günstiger, aber halt nicht das aktuellste Modell.

Zitat:
Ob Sony die 99II denn sozusagen auf Bestellung baut? Liegenbleibenden Lagerbestände sind jetzt auch nicht sooo wirtschaftlich?
Ich bin kein Sony-Produktmanager, aber ich kann mir zwei Gründe vorstellen, die gegen eine Preissenkung sprechen:

1. Es gibt eine gewisse Menge an Kameras, die verkauft werden muss, um die Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Erst wenn die nötige Stückzahl erreicht ist, kann der Preis gesenkt werden, denn ab dann müssen nur noch Herstellung und Logistik gedeckt werden. Der konstante Preis könnte also ein Indiz dafür sein, daß der Break-Even-Point noch nicht erreicht ist.

2. Nachdem A-Mount schon seit Jahren selbst von den A-Mount-Benutzern für tot erklärt wird (wie man an diesem Thread ja auch wieder sieht ), könnte ein Preisrutsch beim Top-Modell ohne Nachfolger in Sicht als Startschuss zum Abverkauf aufgefasst werden. Damit würde dann auch schlagartig das gesamte andere A-Mount-Geraffel an Wert verlieren, das will natürlich keiner.

Bei den beiden letzten Cashback-Aktionen waren jedenfalls keine A-Mount-Kameras dabei. Eine Lagerräumung scheint also nicht anzustehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 14:30   #57
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Und die zwei System parallel scheint aus Herstellersicht auch wenig sinnvoll. Wenn man APS-C als eigenes System sieht, wären es sogar vier. Ich denke das wird bei Canon und Nikon auf Dauer auch nicht anders sein.
Eigentlich so nicht,

Canon unterstützt aktuell sogar drei Systeme, dabei ist das dritte, dass R-System, Canons neues Zukunfts Mount, dass bei Sony gänzlich auf der Agenda fehlt !


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 14:39   #58
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von V60 Beitrag anzeigen
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?
Hallo Thorsten

Es gibt vermutlich mehr A-Mount User als man denkt !

Wenn man hier so schau, hat die Alpha α9 unter den Normalos einen nicht so hohen Beliebtheitsgrad.

Das A-Mount Gegenstück, die Alpha α99II hingegen wird unter den Normals häufiger eingesetzt.

Auch ist eine Alpha α77II noch eine sehr beliebte Kamera, natürlich nur eine nicht repräsentative Stichprobe !

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS. Ich warte in Moment noch ab, vielleicht kommt noch eine α7000 / α78 oder Sony kommt mit einen komplett neuen System um die Ecke, was ich mittlerweile am wahrscheinlichsten halt.
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 14:45   #59
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen

Aber es ist wohl auch Kalkül, dadurch die A-Mount User zu E-Mount zu bringen.

Dass die A99II so preisstabil ist, liegt an deren relativ geringen Verbreitung; die wiederum lässt sich auch mit der Limitierung bei den Vertriebspartnern erklären.
Hallo Robert

In den ersten Punkt pflichtige ich dir bei, so hat sich Sony, letzten Endes mit den nicht aufgehen ihres Kalkül, selbst in Fuß geschossen.

In den zweiten Punk bin ich anderer Meinung.

Die Sony Alpha α99II wurde am 19. September 2016 angekündigt, die hohe Nachfrage führte seiner Zeit zu einem vorübergehenden Ausverkauf der Kamera.

Als ich Mitte des Jahres 2017 meine Alpha α99II erworben hatte, gab es immer noch Lieferengpässe durch eine hohe Nachfrage.

Ich kenne nicht die exakten Verkaufszahlen, so liegt die Alpha α9 trotz extensive Umwerbung und Preisnachlässen vermutlich deutlich hinter der Alpha α99II ?

Es wäre schön wenn du deine Behauptung mit den Verkaufszahlen
Alpha α99II vs. Alpha α9 belegen könntest.


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 14:51   #60
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen


Nicht Sony lässt das System sterben, sondern die Leute, die zu Nikon wechseln.
Würdest du ein Produkt herstellen, das keiner kauft?
Hallo usch

Ich schlisse mich der Meinung von @berlac nicht nur an, sondern behaupte sogar dass deine Aussage falsch ist.

- Wer hat eigentlich, die Weltweiten α900 Petitionen ignoriert ?

- Wer hat alternativlos das A Mount in die SLT Sackgasse gesetzt ?

- Wer bietet keine Mirrorless oder Hybrid A Mount Kameras an ?

- Wer verspricht seit Jahren das A Mount sei nicht Tot und es würden neue Kameras kommen, aber bietet seit Jahren keine neuen A Mount Modelle mehr an ?

- Wer bietet seit ca. 12 Jahren keine neuen Objektive mehr an ?

- Wer unterstützt die Gemeinde der A Mount User nicht mehr mit Firmware Update, und lässt so die User mit ihre Problemen und Wünsche in Regen stehen ?

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.