![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Dein Name ist Programm.
![]() Statt zu schreiben, wie groß deine Kataloge oder deine Bildermengen sind, teilst du uns mit, dass sie von einer 2TB-Platte auf eine 512 GB-Platte umziehen sollen. ![]() ![]() Die Bildersammlungen scheinen auch noch ein wildes Durcheinander zu sein. Trotz deiner chaotischen und fehlerhaften Informationen, sollen wir dir einen Workflow stricken, der dir keine Arbeit macht, zu der du in der Vergangenheit ja auch keine Lust gehabt hast. ![]() ![]()
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
MIr ist keine Funktion des Zusammenführens in LR bekannt.
Ich würde es so machen: 1. auf den alten Rechnern: zu allen Bilder in den jeweiligen Katalogen die XMP-Dateien erzeugen 2. die Bilder kopieren/verschieben in eine Ordnerstruktur die für Dich richtig erscheint (meine ist Laufwerk:\Fotos\YYYY\genauesDatum_Anlass\Kamera\*. arw/*.xmp/*.jpg) 3. auf dem neuen Rechner: einen neuen Katalog erstellen und alle kopierten Bilder von Deinem Ziel importieren (kann etwas dauern ![]() Die Einstellungen und Stichworte der XMP-Dateien werden auf die importierten Bilder übernommen. Des einzige was verloren geht, sind die einzelnen Bearbeitungsschritte. Viele Grüße Gerd @Rudolfo: Du hast zum Teil Recht, aber genaues lesen und verstehen hilft auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Davon kannst du ausgehen.
Ich finde deinen Beitrag wirklich sehr unterhaltsam, und die bildliche Vorstellung wie du dich ärgerst, äußerst amüsant. ![]() ![]() Zitat:
Die Bilder werde ich alle nochmal im Schnelldurchgang anschauen und dabei markieren was "überleben" soll, dann als „Original“ in einen neuen Ordner pro „Altrechner“ exportieren. Die Dateien aus diesen beiden Ordnern werde ich dann in LR auf dem neuen Gerät importieren. Bezüglich meiner sonstigen Fragen, werde ich dann sehen, was funktioniert und was nicht.
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Die Katalogdatei ist nach meinem Verständnis nur eine Datenbank, die für jedes Bild die gemachten Einstellungen und den Speicherort der Raw-Datei enthält.
Wenn auch die Raw-Dateien mit umziehen müssen, macht das nur Sinn, wenn die Raw-Dateien an einem Ort liegen, oder die bestehende Verzeichnisstruktur bereits die Struktur auf dem neuen Rechner abbildet. Das ist bei mir nicht der Fall. Die Raw-Dateien auf dem alten Rechner vorher noch in andere Verzeichnisse zu verschieben ist mir zu aufwendig, weil ich anschließend sowieso noch einmal fast jedes Bild anschauen und markieren muss, da ich nicht alles mit rüber nehmen kann und will. Wenn alle Bilder verschoben und erfolgreich importiert wurden, werden alle Programme von Adobe auf den beiden "Altrechnern" komplett deinstalliert, denn auch bei Nichtnutzung erzeugt mir das zuviel unnötige Last.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Von wievielen Bildern reden wir eigentlich? Lieben Gruß Ralf * Also wie oben beschrieben.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Wir reden von insgesamt 22.000 Bildern. Auf dem Desktop-PC habe ich ca. 30% der Bilder übernommen. Auf dem Laptop habe ich gerade erst angefangen zu selektieren.
Ich kenne den Datei-Explorer von LR, verwende ihn aber eigentlich nicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie du das machen willst.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf, der mit notorisch wenig Verzeichnissen in Lightroom arbeitet** * Arbeit ist es, je nach Anzahl und Umfang der "Unordnung" trotzdem ** In meinem Hauptkatalog verteilen sich die Bilder aus ca. 15 Jahren über maximal 50 Verzeichnisse. Und davon könnte ich auch noch ein paar zusammenfassen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
![]() Warum musst du das wissen?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Lightroom hat eine Funktion, um zwei Kataloge zusammenzuführen.
Im Hauptkatalog kannst du "Datei" -> "Aus anderem Katalog importieren" wählen ... Hier eine Beschreibung von der Adobe Help Seite: Importieren von Fotos aus einem anderen Lightroom Classic CC-Katalog |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|