![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Einfach wie früher auch: Gegen hellen Himmel um 1 - 2 EV überbelichten.
Kann man schön am Rad für die Belichtungskorrektur erledigen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Das ist nicht das Problem. Es geht darum wenn man ein Objekt verfolgt und es geht von einen hellen Hintergrund in einen dunklen Hintergrund. Das drehen an der Belichtungskorrektur dauert viel zulange bis die Kamera reagiert. Da hat man meist ein schönen Moment verpasst.
__________________
Gruß RayChan, FotoTour-und-Technik.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das Problem hatte ich auch schon.
Zitat:
Ich habe das bisher so gelöst dass ich nur +1 EV eingestellt habe, obwohl es bei Himmel als HG eher +2 bis +3 bräuchte, um den Vogel richtig zu belichten. Anschließend habe ich bei der RAW-Ausarbeitung entsprechend aufgehellt. +1 EV führt vor Wald als HG natürlich immer noch zu Überbelichtung, aber in der Regel nicht so viel dass es gleich zu ausgefressenen Lichtern führt. Man kann es also bei der RAW-Bearbeitung korrigieren. In diesem Zusammenhang möchte ich einmal Hoch auf den großen Dynamikumfang der Sony Kameras aussprechen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|