SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R IV: Belichtungsmessung bei BIF Wildlife Vögelfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195994)

Raychan 03.08.2020 08:08

Belichtungsmessung bei BIF Wildlife Vögelfotografie
 
Ich bin für Tierfotografie seit 2 Wochen von der a7III auf a7RIV umgestiegen und bin total begeistert. Gerade von den Cropmöglichkeit und des Tracking AF bei Vögeln.

Ich habe nur ein Problem welches mir bei meiner a7III nicht soviele Probleme bereitet hat.

Es geht um die Belichtungsmessung.

Ich habe als Hintergrund bei Vögeln immer ein blauen Himmel der in einen dunkleren Wald wechselt. Dabei habe ich das Problem das ich bei den Wechsel immer die Belichtungskorrektur sehr stark (-2) nachregeln muss sonst ist der Vogel vor dem Wald überbelichtet.

Ich nutze beim AF das Tracking im Breit. Und bin im Blendenauswahl Modus. Die Zeit stelle ich über die "ISO AUTO Min. VS" ein, da ich schon oft ausversehen die Belichtungszeit verstellt habe ohne es zu merken.

Gibt es eine Möglichkeit die Belichtungsmessung so einzustellen das da wo aktuell Scharfgestellt wird auch gemessen wird? Oder wie macht Ihr es?

nobody23 03.08.2020 08:14

Zitat:

Zitat von Raychan (Beitrag 2152820)
Gibt es eine Möglichkeit die Belichtungsmessung so einzustellen das da wo aktuell Scharfgestellt wird auch gemessen wird? Oder wie macht Ihr es?

Dynamisch ist das nicht möglich, einzig kann man Spot an den AF Bereich zu koppeln und mit AEL Verriegelung arbeiten.

Verknüpfung:
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/...002722182.html
AEL:
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/...002689496.html

w124 03.08.2020 08:30

Moin,

vielleicht gibt es ja mal ein Firmware Update, bei dem die Kamera, wie bei der Gesichtserkennung, den Vogel als solchen erkennt und als Hauptmotiv bewertet.

Bei den neuen Modellen funktioniert das ja bereits bei menschlichen Gesichtern.

Raychan 03.08.2020 09:26

@w124 Das mit den Firmware Update wäre genial. Aber ich glaube erstmal nicht daran.

@nobody23 Ah Okay ich werde es zuHause mal testen. Leider Funktioniert das ja nur im AF Spotmodus soweit ich das verstehe oder? Das wäre Schade.

steve.hatton 03.08.2020 11:05

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 2152824)
Moin,

vielleicht gibt es ja mal ein Firmware Update, bei dem die Kamera, wie bei der Gesichtserkennung, den Vogel als solchen erkennt und als Hauptmotiv bewertet.

Bei den neuen Modellen funktioniert das ja bereits bei menschlichen Gesichtern.

Viel Spass:


Bild in der Galerie

steve.hatton 03.08.2020 11:07

Einfach wie früher auch: Gegen hellen Himmel um 1 - 2 EV überbelichten.
Kann man schön am Rad für die Belichtungskorrektur erledigen.

w124 03.08.2020 11:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2152859)
Viel Spass:


Bild in der Galerie

So eine moderne, durch KI unterstützte Software wird das doch sicher im Griff haben :top:

Raychan 03.08.2020 12:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2152860)
Einfach wie früher auch: Gegen hellen Himmel um 1 - 2 EV überbelichten.
Kann man schön am Rad für die Belichtungskorrektur erledigen.

Das ist nicht das Problem. Es geht darum wenn man ein Objekt verfolgt und es geht von einen hellen Hintergrund in einen dunklen Hintergrund. Das drehen an der Belichtungskorrektur dauert viel zulange bis die Kamera reagiert. Da hat man meist ein schönen Moment verpasst.

wus 03.08.2020 13:00

Das Problem hatte ich auch schon.
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2152860)
Einfach wie früher auch: Gegen hellen Himmel um 1 - 2 EV überbelichten.

Das macht er ja schon, sein Problem (und meins, gelegentlich) fängt erst an wenn der Vogel dann plötzlich vor Wald als Hintergrund fliegt. Dann sind +2 EV zu viel. Zeit nachzuregeln hat man da nicht, es braucht schon die volle Aufmerksamkeit den Vogel überhaupt im Sucher zu behalten.

Ich habe das bisher so gelöst dass ich nur +1 EV eingestellt habe, obwohl es bei Himmel als HG eher +2 bis +3 bräuchte, um den Vogel richtig zu belichten. Anschließend habe ich bei der RAW-Ausarbeitung entsprechend aufgehellt.

+1 EV führt vor Wald als HG natürlich immer noch zu Überbelichtung, aber in der Regel nicht so viel dass es gleich zu ausgefressenen Lichtern führt. Man kann es also bei der RAW-Bearbeitung korrigieren.

In diesem Zusammenhang möchte ich einmal Hoch auf den großen Dynamikumfang der Sony Kameras aussprechen!

felix181 03.08.2020 14:08

Zitat:

Zitat von Raychan (Beitrag 2152820)
Gibt es eine Möglichkeit die Belichtungsmessung so einzustellen das da wo aktuell Scharfgestellt wird auch gemessen wird? Oder wie macht Ihr es?

Beim Tracking geht das leider nicht - da wird immer nur der Ausgangspunkt bei der Spotmessung als Referenzwert genommen und beibehalten wenn der Vogel verfolgt wird...

Wie schon einige Kollegen beschrieben haben kann man sich nur sehr bedingt helfen optimal zu arbeiten - ist übrigens bei der A9II genau wie bei der RIV gelöst...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.