SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2020, 19:48   #1911
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.502
Zahlen habe ich leider gerade keine, ich fürchte, es ist uns allen in den letzten Jahren zu gut gegangen - also kann man eben auch Leistung kaufen, kostet ja (hierzulande - das ist anderswo anders, z.B. in A und F) kaum extra.

Das Kernproblem des Individualverkehrs ist, dass die Kisten viel zu fett geworden (ich nehme mich da nicht aus) sind - ok, die meisten Nutzer auch - so dass es nur sehr schwer möglich sein wird, wieder viel effizienter zu werden. Wenn man dann in die eh schon zu fette Kiste noch zwei Antriebstechnologien verpackt, wird es noch schlimmer.
Gerade im Kurzstreckenbereich könnte man mit kleinen leichten Mobilen mit sehr viel kleineren und effizienteren Antrieben unterwegs sein. In die Richtung würde als Übergang auch ein Plugin-Hybrid sinnvoll, nicht aber so, wie es aktuell läuft.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2020, 19:54   #1912
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Im Stadtverkehr spielt der E-Antrieb tatsächlich seine stärken aus, ist auch meine Erfahrung.
Im stop and go fährt z.B.mein Smart automatisch mit Schrittgeschwindigkeit ohne das ich das Gaspedal berühren muss, verbraucht dabei extrem wenig Energie, er "segelt" praktisch.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wenn ich zu Fuß gehe im Stadtverkehr muss ich aufpassen, dass ich wegen der Smartphone-Benutzer nicht aus Versehen irgendwohin segle...
Deswegen fahre ich nen Smart ohne Phone
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2020, 09:41   #1913
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Deswegen fahre ich nen Smart ohne Phone
Deswegen nehme ich in der Stadt das Fahrrad (Pedelec) oder meine Füße - wer ist in der Ökobilanz besser?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2020, 10:03   #1914
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 908
a 7 III

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
wer ist in der Ökobilanz besser?
MUSKELKRAFT !!!!

Liebe Grüße aus. Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2020, 10:12   #1915
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Die Real existierenden Plug-In Hybride sind fast alle eine Mogelpackung. Selbst der Prius mit Plug-In erfüllt meiner Meinung nach nicht die Erwartung an so ein Fahrzeug.

Mit einer komplett anderen Auslegung könnten die durchaus eine vernünftige Übergangslösung sein:
Akku etwas größer als bei den aktuellen Plug-In Hybriden, aber deutlich kleiner als bei einem reinen Stromer. Je nach Fahrprofil wahlweise 50, 75 oder 100km elektrische Reichweite, dazu ein kleiner, leichter, effizienter Verbrenner als Range Extender, der eine Reisegeschwindigkeit von 120-130 erlaubt.
Technisch und finanziell sicher umsetzbar, Hauptproblem dürfte aber sein, dass außer ein paar Enthusiasten kaum jemand ein Auto kaufen würde, mit dem man nicht dauerhaft schneller als 130 fahren kann.

Beim i3 gab es so was ähnliches ja schon, leider war die Umsetzung eine komplette Katastrophe.
Volle Zustimmung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2020, 10:14   #1916
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
kommt das E-Auto an und für sich nicht mehr wirklich weiter...

....

Auch der Verbrenner kommt mit leerem Tank nicht weit !

Aber es gibt mehr Steckdosen als Tankstellen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2020, 10:18   #1917
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
MUSKELKRAFT !!!!

Liebe Grüße aus. Köln,

Helmut
Das müsste man mal durchrechnen, wievviele Kühe wir essen um von A nach B zu kommen :-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 08:45   #1918
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Die Real existierenden Plug-In Hybride sind fast alle eine Mogelpackung. Selbst der Prius mit Plug-In erfüllt meiner Meinung nach nicht die Erwartung an so ein Fahrzeug.

Mit einer komplett anderen Auslegung könnten die durchaus eine vernünftige Übergangslösung sein:
Akku etwas größer als bei den aktuellen Plug-In Hybriden, aber deutlich kleiner als bei einem reinen Stromer. Je nach Fahrprofil wahlweise 50, 75 oder 100km elektrische Reichweite, dazu ein kleiner, leichter, effizienter Verbrenner als Range Extender, der eine Reisegeschwindigkeit von 120-130 erlaubt.
Technisch und finanziell sicher umsetzbar, Hauptproblem dürfte aber sein, dass außer ein paar Enthusiasten kaum jemand ein Auto kaufen würde, mit dem man nicht dauerhaft schneller als 130 fahren kann.

Beim i3 gab es so was ähnliches ja schon, leider war die Umsetzung eine komplette Katastrophe.
Ich wäre bei so einem Konzept auch dabei, wenn so ein Auto nicht aussieht wie ein Prius.
Mit dem könnte ich täglich mit Strom zur Arbeit fahren aber auch mal am WE weiter in die Berge oder gar in den Urlaub fahren.
Ich glaube dieses Konzept würde durchaus aus seine Anhänger finden.
Einzige Schwierigkeit sehe ich darin, einen Verbrenner zu bauen, der effizient bis 130 km/h, dabei aber noch ein paar vernünftige Beschleunigungswerte aufweist, so ein Verkehrshindernis, dass wie ein Trecker beschleunigt möchte ich nicht sein.
Evtl. mit anfänglicher E-Unterstützung und Verbrenner kommt dann erst später dazu?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 09:14   #1919
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Auch der Verbrenner kommt mit leerem Tank nicht weit !

Aber es gibt mehr Steckdosen als Tankstellen
Aber nicht an der Straße.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 16:02   #1920
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Die Diskussion dreht sich irgendwie im Kreis.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.