![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Volker,
da sind einige Sachen dabei, die ich mir erst anlesen muss. Zum Thema Mikrofone: Verstehe ich dich richtig, dass du vier benutzt in x-Anordnung? Ich wollte eigentlich mit einem dem Zoom H5 und maximal einem weiteren für die Ansagen. Die Idee mit dem Abnehmen an der Box ist gut, ich glaube aber, die hängen alle unter der Decke, ist aber lösbar. Könnte ich dann auch so eines nehmen und es direkt am Laptop anschließen? Damit sollte sich ja auch die ganze Problematik, mit der für mich noch sehr kompliziert klingenden Sache, der Di-Box erledigen oder? Variante 2. Empfänger muss noch überprüft werden. Eignet sich zur Übertragung vom Recorder ein RØDE Wireless GO? Was nutzt/empfiehlst du? Danke wiederum. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Langsam rennt dir die Zeit weg.
Wenn du die Technik nicht bis zum 15. "im Wohnzimmer stehen" hast, um damit zu testen und zu konfigurieren: Vergiss es. Zitat:
Den aber mit externen Mics. Insbesondere wegen der besseren Tiefbassdynamik bei Rockmusik. Die Anordnung X vs. Y ist in vielen Fällen unkritisch bis egal. Der optimale Standort der Mikrofone und ordentliches Auspegeln ist sehr viel wichtiger. Übersteuerung des Signals ist in der gesamten Signalkette tunlichst zu vermeiden. Es resultiert in hässlichem Krächzen. Den anderen H5 nehme ich für die Stereosumme vom Mischpult (FOH). Für deine Zwecke reicht der "nackte" H5. Mischpult (plus fachkundigem Bediener) hast du ja (leider) nicht. Der Radiomensch streamt einen Mix von Atmo und FOH. Dazu 2 (wahlweise drahtlose) Moderationsmikrofone. Das Ganze läuft über einen separaten kleinen 8-Kanal Digitalmixer und dessen Stereoausgang wird in den Line-In des Streamingrechners mit OBS eingespeist. Der Radiomensch streamt auch nur eine einzelne Kamera via Capturecard plus ggf. interne Webcam, umschaltbar in OBS. Hast du dich schon in OBS reingekniet und wenigstens mit der internen Webcam "gespielt"? Zitat:
Das müsste man u.U mit hochwertigem USB-Verlängerungskabel verlängern. Das Mic wird vom Rechner mit Strom versorgt. Zitat:
Dazu ggf. nur noch ein Adpter von 6,3 auf 3,5mm (Stereo-) Klinke. Zitat:
1. Das RØDE Wireless GO verarbeitet nur Mikrofonpegel, keine Line-Pegel vom Recorder-Ausgang. Das könnte die Lösung der Wahl sein, wenn kein Recorder dazwischen hängt. 1a. das mit dem Recorder liesse sich mit zusätzlichen Pegelwandlern in der Griff bekommen und ist wirklich kompliziert für einen Soundtechnik-Laien ... 2. Du bräuchtest für Stereo 2 davon: TEUER 3. Recording kann dann ggfs. via OBS im PC erfolgen. Zitat:
Das Blutooth-Set, welches ich habe, ist im Handel nicht mehr erhältlich. Einschränkung: Maximale Reichweite ca. 10m - Blutooth eben... Hintendran: Nach einiger Recherche und Anmeldung in einem Spezielforum: Es gibt nur einen einzigen kostenlosen Stramingdienst, der weltweit(!) "Echtzeit" (0,5 s Latenz) streamt. Und der stellt zum 22.7. seinen Betrieb ein. Alle anderen haben ca. 20 s oder mehr Verzögerung. Wie du das evtl. mit WA hinbekommst: Keine Ahnung. Testen, teten, testen!(11).
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (11.07.2020 um 12:03 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Volker,
vielen Dank! Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also doch ein hochwertiges Kabel (Empfehlung?) vom H5 zur Kamera ca. 2-3m und dann mit dem Hdmikabel von der Kamera zum Blackmagic Atmen und von da via HDMI zum Rechner. Apropos HDMI-Kabel, nutzt du normale plus Adapter auf Micro HDMI oder gleich welche mit den richtigen Anschlüssen? Gerne auch wieder die Marke/Preiskategorie. Ich freue mich immer, wenn du mir deine Wahl sagst. Zitat:
Denn: WhatsApp, Youtube, Facebook, etc. gehen in China nicht, aber zur Not müssen sie sich vor Ort via VPN-Client versorgen und dann wäre das auch noch eine Lösung. Wird gemacht! Wieder gebührt dir mein Dank und gleich geht es los, den ersten großen Schwung abzuholen! |
||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|