![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
|
Das mit dem langen Bremsweg des E-Bikes wundert mich schon. Üblicherweise ist bei guten Bremsenbremsen die Dosierung an der Überschlagsgrenze der begrenzende Faktor. Und Scheibenbremsen lassen sich doch exakter dosieren, weil konstanter Druckpunkt.
Oder bringt die Bremse am E-Bike die Fuhre gar nicht zum Blockieren, wenn du es bei Geschwindigkeiten ab 30km/h provozieren würdest. Der andere Faktor sind die Reifen. Wenn du blockieren könntest, liegt der Unterschied am Systemgewicht und natülich den Reifen, die,veim Rennrad auf max. Grip, beim E-Bike auf Langlebigkeit und Pannensicherheit ausgelegt sein weden. Da fehlt das Verzahnen zwischen Asphalt und Gummi etwas. Dazu der höhere Schwerpunkt, der auch für weniger Druck auf dem bremsrelevanten Vorderrad sorgt. Zur Rahmenform: Bei den klassischen Materialien ist sicher die Diamantform das Beste. Bei Carbon ist aber jede Form möglich, ohne Stabilitätseinbussen. Vor allem, wenn man auf ein paar hundert Gramm Gewicht nicht achten muss, was beim E-Bike ja nicht sooo wichtig ist, wie beim Rennrad.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (24.06.2020 um 08:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|