Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Unsere Tarnungen (bitte mitmachen)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2020, 15:09   #1
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Tolle Idee Kerstin, da werden sich bei den vielen Wildlifern ja sicher einige finden, die dankbar dafür sind
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2020, 09:55   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Folgender Einsatz wäre im September geplant (wenn die Grenzen wieder offen sind)

Tragopan Hokki V2
Han Bouwmeester Topcamo Tarnüberwurf & Tarnnetze

Neuster Zugang:
Ghosthood


Links:
Tragopan
HBN
Ghosthood

Geändert von nobody23 (10.06.2020 um 10:41 Uhr)
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 21:53   #3
Oswald74
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 353
Ich habe mir aus alten Stativen und einem Tarnnetz ein transportables "Tarnzelt" zusammengefummelt.

Das ganze findet Platz in einer Stativtasche:


Bild in der Galerie

Ausgepackt:


Bild in der Galerie

2 baugleiche alte Stative von Dörr, eins davon gekürzt, plus Dreibeinhocker und Kamera:


Bild in der Galerie

Tarnnetz aufgelegt:


Bild in der Galerie

Tarnnetz runter und innen mit Holzwäscheklammern fixiert.
Vordere Kamerastativbeine auf das Tarnnetz gestellt:


Bild in der Galerie

Fertig:


Bild in der Galerie

Innen:


Bild in der Galerie


Die beiden Stative werden mit einer gekürzten Mittelsäule verbunden und die Stativbeine auf gekennzeichnete Längen ausgezogen.

Zwei Beine sind oben mit einem Tüddelband ausgestattet, damit das Tarnnetz nicht zu weit nach unten hängt.


Gruß Lars

Geändert von Oswald74 (16.06.2020 um 22:11 Uhr)
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 22:14   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das ist ja cool.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 10:35   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
Gute Idee, danke fürs Zeigen.
Vielleicht kommen die alten Stative doch noch mal zum Einsatz.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2020, 10:51   #6
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.360
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
Ich habe mir aus alten Stativen und einem Tarnnetz ein transportables "Tarnzelt" zusammengefummelt.
Originelle Idee!

Und überhaupt ein gutes Thema! Vermutlich haben sich damit schon alle, die sich mal etwas ambitionierter in der Wildlife-Fotografie versucht haben, damit beschäftigt. Auch ich. Aber bisher saß ich nur in Zelten anderer an. Ich besitze kein eigenes, vor allem weil es mir an regelmäßigen Möglichkeiten (sprich: geeigneten Revieren) fehlt, es nutzen zu können.

Dafür kam gestern ein Päckchen an, Absender eine Firma in Peking, bei der ich vor ein paar Wochen mal ein Tarnponcho bestellt hatte. Indes auch nur als vage Idee, und weil es preiswert war. Mal sehen, ob ich es in den nächsten Wochen mal überwerfen kann…

So sieht es aus: https://www.amazon.de/Jungle-Camoufl.../dp/B06XD7M828
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 11:10   #7
Oswald74
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 353
Danke für die positiven Rückmeldungen!


Das Tarnnetz ist dieses hier:


Bild in der Galerie

Gekauft bei einer bekannten Jagdausrüster Ladenkette, die mit "F" anfängt.

Größe: 1,5m x 5,0m

Derzeit auch wieder für 24,95 Euro im Angebot.


Ursprünglich nur für die Autotarnung (hinten) gekauft, jetzt aber auch für's "Stativversteck".


Bild in der Galerie


Das große Autotarnnetz sind eigentlich 4 Stück je 3,7m x 1,4m welche passend zusammengenäht wurden.

Waren auch im Angebot beim "F" und haben je 9,95 Euro gekostet.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 11:11   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
@Harald: Bei dem Preis kannst du nicht viel falsch machen..... außer die Ausdüstungen sind mehr als unangenehm und es gibt sich auch nach Dauerlüftung nicht.
Ich hatte so etwas mal bei Gummirädern aus China....aber wie gesagt:
Versuch macht kluch.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Unsere Tarnungen (bitte mitmachen)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.