![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
|
Moin, moin,
Zitat:
Wie sieht es denn mit der räumlichen Abdeckung durch Dein WLAN aus? Tritt das Phänomen immer nur in gewissen Räumen auf, während es in anderen Räumen nicht auftritt (z.B. in der Nähe der Fritzbox)? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
|
Sage mal, welche Fritzbox und welches Smartphone du verwendest.
Vielleicht kann dein Smartphone kein 5MHz-Band und deine Fritzbox sendet ausgerechnet in dieser Frequenz? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Dass das zu ... Verstimmungen im Netz führen kann, muss ich wohl nicht extra erwähnen... Darum ist ein Blick in die Liste der vergebenen IPs sicherlich kein Fehler. @rudluc Sonnenkind schrieb weiter oben ja, dass es bisher funktionierte. Warum sollte die FritzBox plötzlich nur noch auf 5GHz senden? Zumal ja offenbar alle anderen Geräte problemlos im Netz unterwegs sind, und es doch eher unwahrscheinlich ist, dass die ALLE 5GHz unterstützen.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Auch bei uns in der Familie gibt es immer wieder ohne erkennbaren Grund WLAN Unterbrechungen zur Fritz-Box (V 7.12 2,4 Ghz), sowohl zu WIN Tablets als auch Android Handys verschiedener Marken.
Nachdem das Verbindungsproblem bei uns mit unterschiedlichen Betriebssystemen unterschiedlicher Hersteller auftritt und es konfigurationsseitig nichts zu optimieren gab, hat sich folgende "Workaround" Kaskade als hilfreich erwiesen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
|
Moin, moin,
die Frequenzbänder des 2,4 GHz-Bereichs sind ziemlich ausgelutscht. Da tummelt sich so ziemlich alles rum, neben WLAN nutzen auch DECT und Blutooth diese Frequenzen. Da kann es schnell eng werden und zu Problemen kommen. Oftmals ist es sinnvoll, auf das stabilere und meist schnellere 5 GHz-WLAN auszuweichen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Wifi Analyzer (oder äquivalent unter iOS) ist da recht hilfreich.
@Dat Ei Ist halt nur leider so, dass noch viele Geräte im Umlauf sind, die nur das 2.4GHz unterstützen. Da hilft es Dir nicht, wenn der Router auch 5GHz kann, aber kein Gerät dafür vorhanden ist. Kannst nur nach und nach umziehen, und so viele Geräte wie möglich (zB Laptop) bis zur Umstellung per Kabel verbinden. Hilft jetzt aber dem Fragesteller auch nicht weiter... Mal abwarten, ob Sonnenkind sich mit den Angaben zu Smartphone und FritzBox zurück meldet.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
|
Moin, moin,
eröffnet nur den Blick, mal zu prüfen, ob ein Umstieg auf 5 GHz bei ihm (aktuell) möglich ist, oder ob er in unmittelbarer Nähe mögliche Störenfriede betreibt. @Sonnenkind: Tritt das Problem immer / zu gleichen Zeiten und in allen / den gleichen Räumlichen auf? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Hallo, ich hatte in den letzten Monaten ein ähnliches Problem wie Sonnenkind, immer wieder Wlan Probleme vorallem mit unseren Handys (Huawei Mate) ich habe es auf die, in unserer Gegend vollgestopften 2,4 ghz Frequenzen geschoben.
Im Zuge einer Vertragsänderung brauchte ich einen neuen Router also schnell in den örtlichen Mediamarkt und eine Fritzbox 7590 erstanden. Die läuft seit Sonnabend im 2,4 GHZ und im 5 GHZ Bereich , die älteren Geräte laufen mit 2,4 alle neueren, die 5 GHZ können , Handy ,Laptop, Alexa ![]() laufen seit Sonnabend ohne eine Unterbrechung hervorragend. ![]() Ich würde es auch mal mit den 5 GHZ probieren. Edit: ich habe 16 Wlan Netzwerke in der Nähe die mit 2,4 GHZ arbeiten und 1 was mit 5GHZ arbeitet.
__________________
Gruß Thomas Geändert von Bohne (25.05.2020 um 17:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine alte 7330 hängt per DLAN auch noch dran, aber nur als Telefonanschlussmöglichkeit. Deren WLAN ist aus. Ein WLAN Radio, spinnt auch, da hängt sich der Stream immer auf. Aber das ist ein billiges Renkforce und eine Krankheit an sich. Glaube nicht, dass das unbedingt zusammenhängt. Zitat:
Das ist jetzt erledigt, nachdem ich bei wirklich jedem Gerät "immer eine feste IP zuweisen" angehakt habe. Jetzt stimmt die Übergabe der IP an den Browser und die Benutzeroberfläche ist problemloser bzw. öfter erreichbar. Aber trotzdem nicht immer. Die Repeatern auslassen löst das Ursprungsproblem aber ohnehin nicht. Was ich auch noch erwähnen sollte: Auf dem Motorola habe ich Android9 drauf gebügelt. Original, aber ausländisch, da in Deutschland immer noch nicht veröffentlicht. Hat aber trotzdem wochenlang gut funktioniert.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben Geändert von Sonnenkind (25.05.2020 um 21:26 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|