Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2020, 11:00   #1
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Der ÖPNV hat wie Taxen oder andere öffentliche Verkehrsmittel auf kurzen Verbindungen preislich einen hohen Kilometerpreis. Rabattierungen oder günstigere Kilometerpreise gibt es erst mit steigender Kilometerzahl.
Da stimmt leider. Ich habe eine Arbeitweg von 17 km, was mich mit dem Bus 5,40 € kostet (hin und zurück) und mit dem Auto die Hälfte. Ich fahre trotzdem häufig mit dem Bus, aber nur aus Überzeugung, nicht weil es günstiger wäre.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2020, 11:04   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
... mit dem Bus 5,40 € kostet (hin und zurück) und mit dem Auto die Hälfte
Irgendwie rechne ich falsch... Du schreibst, dein Auto kostet dich 26ct/km.
Dein Arbeitsweg von 17km (hin und zurück) mit dem Bus 5.40.
Die Hälfte davon wäre 2.70 ... 17 x 0.26 = ??
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2020, 11:24   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Irgendwie rechne ich falsch... Du schreibst, dein Auto kostet dich 26ct/km.
Dein Arbeitsweg von 17km (hin und zurück) mit dem Bus 5.40.
Die Hälfte davon wäre 2.70 ... 17 x 0.26 = ??
Gut beobachtet

Da zeigt sich ein klassisches Dilemma: Die 0.26 ct/km sind inklusive aller Fixkosten, die "Hälfe" die reinen Kraftstoffkosten.

Wenn man sauber rechnert was günstiger ist, muss man alles einbeziehen. Wenn ich morgens zur Arbeit aufbreche, stellt sich aber nur die Frage "bezahle ich den Bus oder den Sprit?".

Und bevor jetzt wieder einige einwänden, dass die zweite Rechnung nicht richtig ist: Ich habe das auch lange so gesehen. Aber die Realität ist, dass die meisten Leute in Deutschland ein Auto haben und sich auch nicht wirklich vorstellen wollen, das zu ändern. Sie rechnen immer nur basierend auf dem Kraftstoff.

Ich denke als Politiker sollte man einsehen, dass sich erst etwas änderen wird, wenn der ÖPNV deutlich unter den reinen Kraftstoffkosten liegt.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2020, 11:49   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Da stimmt leider. Ich habe eine Arbeitweg von 17 km, was mich mit dem Bus 5,40 € kostet (hin und zurück) und mit dem Auto die Hälfte.
17km einfach oder Hin und zurück? Bei Hin und zurück komme ich mit dem Bus auf 5,40€/17km = 0,32 €/km, die Hälfte wären 0,16 €/km.

Ich rechne mal ein günstiges Auto mit 1.800 €/Jahr Wertverlust und 800 € Versicherung und Wartung, macht 2.600 € im Jahr geteilt durch eine durchschnittliche Fahrleistung von 13.000 km macht das 0,20 € je km und damit schon mehr als die Hälfte und die Kraftstoffkosten kommen noch dazu.

Unter 30 Cent/km kommt man nur mit günstigen, gebraucht gekauften Autos, ohne Unfälle, teuer Reparaturen usw.

Hans

Sorry, war beim Schreiben gestört, aber 20.000km/Fahrleistung und 2.600 € Kosten/Jahr = 216 € Monatsrate ohne Sonderzahlung am Anfang für Leasing, Kundendienst, Versicherung und evt. Schlußabrechnung wegen einem Rempler mit dem Einkaufswagen würde mich interessieren.

Geändert von ha_ru (20.05.2020 um 11:58 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2020, 12:29   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Sorry, war beim Schreiben gestört, aber 20.000km/Fahrleistung und 2.600 € Kosten/Jahr = 216 € Monatsrate ohne Sonderzahlung am Anfang für Leasing, Kundendienst, Versicherung und evt. Schlußabrechnung wegen einem Rempler mit dem Einkaufswagen würde mich interessieren.
https://www.firmenauto.de/firmenwage...-10412291.html
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2020, 13:05   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
? Finde da kein Angebot.

Ich habe zum Spaß bei Sixt einen Skoda Fabia mit 90 PS Ambition mit 20.000 km und ohne Anzahlung, Zulassung auch umgelegt mit Fullservice und Versicherung ausrechnen lassen. Bei 36 Monaten 300 € , bei 48 Monaten 285 € im Monat.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.