Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2020, 16:37   #1
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Schwedens Strategie kann ja wohl kaum empfehlenswert sein. Die haben weniger Fälle als die Schweiz aber doppelt soviele Tote.
Die Schweden haben einen anderen Weg gewählt, der nicht weniger erfolgreich war, als unserer. Nur mit dem Unterschied, dass sie nicht die Wirtschaft an die Wand gefahren haben.

Über die Hälfte der zu beklagenden Toten sind in Pflege und Altersheimen gestorben, weil diese nicht ausreichend geschützt wurden.

Die erhöhte Sterblichkeit ist aber nicht in der Bevölkerung, die sich relativ frei bewegen konnte, zustande gekommen. Daran sieht man, dass der Lockdown eben nicht maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich weniger Menschen infizieren.

Im Umkehrschluss heißt das, hätte man die Altersheime besser geschützt, dann wäre das schwedische Modell, als absolutes Erfolgsmodell in die Geschichte eingegangen.
Aber abgesehen davon, hat die WHO, Schweden als Vorbild in der Coronakrise hervorgehoben.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2020, 16:54   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Die Schweden haben einen anderen Weg gewählt, der nicht weniger erfolgreich war, als unserer. Nur mit dem Unterschied, dass sie nicht die Wirtschaft an die Wand gefahren haben...
Bist du dir da so sicher? LINK

Und Bekannte in Schweden sind nicht wirklich so angetan von den Maßnahmen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 17:17   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Es ist klar, dass alle unter den Auswirkungen der Corona Pandemie leiden, egal ob mit staatlich verordnetem Lockdown oder vernünftigen Einschränkungen dank Eigenverantwortung.

Ob mit oder ohne Lockdown: Alle Länder, die einen Exportüberschuss haben, werden stark darunter leiden. Bei euch in Deutschland werden die Auswirkungen noch sehr lange deutlich spürbar sein, wie bei uns in der Schweiz auch. Der Auftragseingang in der Maschinenindustrie ist hierzulande im April richtiggehend eingebrochen, d.h. es wird in den nächsten Monaten wenig zu produzieren geben ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 17:42   #4
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Die Schweden haben einen anderen Weg gewählt, der nicht weniger erfolgreich war, als unserer. Nur mit dem Unterschied, dass sie nicht die Wirtschaft an die Wand gefahren haben.
Das entspricht nicht den Fakten.

Zitat:
Über die Hälfte der zu beklagenden Toten sind in Pflege und Altersheimen gestorben, weil diese nicht ausreichend geschützt wurden.
Laut der schwedischen Gesundheitsbehörde waren es sogar 75%. Beim Schutz von Altenheimen und ambulanter Pflege hat Schweden klar versagt. Das wird auch eingestanden und es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Maßnahmen die ergriffen wurden um die Situation zu verbessern.

Zitat:
Die erhöhte Sterblichkeit ist aber nicht in der Bevölkerung, die sich relativ frei bewegen konnte, zustande gekommen. Daran sieht man, dass der Lockdown eben nicht maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich weniger Menschen infizieren.

Im Umkehrschluss heißt das, hätte man die Altersheime besser geschützt, dann wäre das schwedische Modell, als absolutes Erfolgsmodell in die Geschichte eingegangen.
Aber abgesehen davon, hat die WHO, Schweden als Vorbild in der Coronakrise hervorgehoben.
Ich finde den schwedischen Ansatz sehr interessant, ein Urteil über den Erfolg/Misserfolg sollte man erst zum Schluss fällen. Der Ansatz ist zum Unterschied vom Rest Europas gesamtheitlich. Man geht davon aus dass die Pandemie ein Marathon ist der nicht ein paar Monate sondern u. U. ein paar Jahre dauern kann. Dementsprechend müssen die Maßnahmen von der Bevölkerung auch lange durchhaltbar sein und sie dürfen nicht zu viele "Nebenwirkungen" enthalten.

Nebenwirkungen eines harten lockdowns sind z. B.:
- ein verlorenes Schuljahr für Mio von Kindern
- der Anstieg häuslicher Gewalt
- Betriebsstilllegungen und Insolvenzen bei den betroffenen Unternehmen
- hohe psychische Belastungen bei einem Teil der Bevölkerung
- Personen die sich mit ihren Krankheiten (die nicht mit Corona zu tun haben) nicht mehr in die Krankenhäuser trauen
- Links- und rechtsextreme Bewegungen die sich Corona-Demos zunutze machen um ihre Ideologie zu verbreiten
- ...

Diese Nebenwirkungen gibt es in Schweden nicht. Kitas und Schulen bis zur 9. Klasse sowie die Gastronomie/Hotels und Geschäfte sind immer offen geblieben. Es gibt keinen Zwang (Ausnahme Veranstaltungen bis max 50 Personen) sondern nur Empfehlungen.

Selbst wer am Ende ausschließlich die Anzahl der Toten betrachtet sollte nicht nur einen Blick auf die Corona-Statistik werfen sondern die Übersterblichkeit betrachten. Wenn es am Ende wenig Coronatote aber einen signifikanten Anstieg bei Selbstmorden oder von Leuten gibt die sich nicht mehr ins Krankenhaus trauten und deswegen verstorben sind steht man bei der Anzahl der Toten (bezogen auf die Bevölkerung) womöglich nicht besser da als Schweden.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 18:21   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Selbst wer am Ende ausschließlich die Anzahl der Toten betrachtet sollte nicht nur einen Blick auf die Corona-Statistik werfen sondern die Übersterblichkeit betrachten. Wenn es am Ende wenig Coronatote aber einen signifikanten Anstieg bei Selbstmorden oder von Leuten gibt die sich nicht mehr ins Krankenhaus trauten und deswegen verstorben sind steht man bei der Anzahl der Toten (bezogen auf die Bevölkerung) womöglich nicht besser da als Schweden.
Da Schweden wenig Intensivbetten hat ist es dort leider schon vorgekommen, dass Leute ohne Corona nicht intensivmedizinisch versorgt werden Konten und verstorben sind. Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass z.B. es bei uns Leute gibt, deren Herz-OP z.B. verschoben wurde und deshalb verstorben sind.

Und die Wirtschaft ist in Schweden ungefähr doppelt so stark eingebrochen wie bei uns. Der Lock-Down hat dort eben auch stattgefunden, nur nicht verordnet. Den schwedischen Sonderweg gibt es also nicht in der Form, wie er immer postuliert wird. Auch dort läuft fast nichts wie gewohnt weiter.

Das gibt am Ende ein Mischmasch aus Qualität des Gesundheitswesens und Wirksamkeit der Maßnahmen und strukturellen Ursachen wie Bevölkerungsdichte, Sozialverhalten etc.. Und da versagen dann Ländervergleiche zwischen Ländern die es ähnlich gut gemacht haben. Wir haben es wie ich finde bisher jedenfalls ganz gut gemacht und aufgezeigt bekommen, dass unser System (Gesundheit, Soziales und Wirtschaft) nicht perfekt aber im Vergleich auch ganz gut ist.

Was man nämlich ziemlich sicher sagen kann ist, dass es in Great Britain und USA in allen Belangen nicht so gut wie bei uns läuft.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2020, 19:51   #6
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Da Schweden wenig Intensivbetten hat ist es dort leider schon vorgekommen, dass Leute ohne Corona nicht intensivmedizinisch versorgt werden Konten und verstorben sind.
Da empfehle ich mal einen Blick auf den Tagesschau Faktenfinder. https://www.tagesschau.de/faktenfind...dizin-101.html
Zitat:
Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass z.B. es bei uns Leute gibt, deren Herz-OP z.B. verschoben wurde und deshalb verstorben sind.
Die Krankenhäuser in Deutschland berichteten jedenfalls über dramatisch zurückgehende Patientenzahlen und Behandlungen.
Zitat:
Und die Wirtschaft ist in Schweden ungefähr doppelt so stark eingebrochen wie bei uns.
In Schweden ist das BIP laut Reuters in Q1/2020 gegenüber Q4/2019 um 0,3% gesunken. https://www.reuters.com/article/swed...-idUSL8N2CN2CC In Deutschland waren es wie heute berichtet wurde -2,2%.
Zitat:
Der Lock-Down hat dort eben auch stattgefunden, nur nicht verordnet. Den schwedischen Sonderweg gibt es also nicht in der Form, wie er immer postuliert wird. Auch dort läuft fast nichts wie gewohnt weiter.
Also wenn man keinen Unterschied zwischen geöffneten Kitas, Schulen, Geschäften, Restaurants, ... und geschlossenen Kitas, Schulen, usw oder z. B. Tragen/Nichttragen von Mund/Naseschutz erkennt kann ich dir auch nicht helfen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 20:49   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
...
Die Krankenhäuser in Deutschland berichteten jedenfalls über dramatisch zurückgehende Patientenzahlen und Behandlungen.....
Alles spontane Selbstheilungen ...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 21:05   #8
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Auch wenn es sehr schwer fällt - alle die hier jetzt ein Fazit ziehen oder über den Weg eines Landes urteilen sind leider zu früh dran.
Die Pandemie ist noch lange nicht zu Ende und die Weltwirtschaftskrise hat noch längst nicht begonnen.
In einem Jahr wissen wir mehr - und dann sind alle Analysen hier längst Makulatur...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2020, 17:06   #9
oxhotel
 
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 35
Wir werden alle sterben !!!

Die meisten davon nicht an Corona !!
oxhotel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 21:22   #10
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Es finden sich auf dem www viele Bilder von Hautveränderungen, wobei die meisten nicht für Corona spezifisch sind. Gemäss aktuellem online Hautkongress in Zürich sind folgende Krankheitsbilder wohl nicht nur bei Corona, jedoch typisch bei Corona zu sehen:

https://www.20min.ch/story/ist-der-c...m-478374421471

https://www.researchgate.net/figure/...fig2_264636745

Ob noch weitere typische Erscheinungsbilder dazu kommen wird sich zeigen.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (15.05.2020 um 21:32 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.