![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
Eigentlich recht einfach zu beantworten, wenn ich alles abgedeckt haben möchte:
Das 16-35 ist schön klein und leicht. Es passen sogar Filter drauf. Das 12-24 wenn ich diesen Weitwinkel benötige.
OK, sind nun vier geworden - allerdings verschiebt es sich immer um eins nach oben bzw. unten. Insofern wären es dann auch 3. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Trinity?
Mir reichen zwei: 18-135mm und 70-350mm, das deckt alles ab, was mir wichtig ist. Halt, für einen speziellen Einsatzzweck habe ich noch das SELP1650... wg. dem Motorzoom.
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
|
Wer kennt Sie nicht, die immerwährende Suche nach dem besten Equipment für die persönlichen Präferenzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich am glücklichsten bin, wenn ich mir für den Anwendungszweck, welchen ich primär habe (bei mir Landschaft und Wildlife) sehr gute und variable Objektive und die dazu passende Kamera kaufe und die ganzen "optionalen Dinge", welche man so gut wie nie nutzt, aber trotzdem hat, weil man das Gefühl hat das man Sie vielleicht mal braucht, einfach wieder verkauft.
Von daher fallen bei mir mit dem Zeiss Batis 18mm 2.8 und dem Sony FE 35mm 1.8 die letzten beiden Festbrennweiten weg. In Zukunft bin ich mit der a7R IV und dem FE 16-35 2.8 GM, dem FE 24-105 F4.0 G und optional (bei Tieren oder Landschaften wo ich viel Tele brauche) mit dem FE 200-600 5.6-6.3 unterwegs. Alles sehr vielseitige Objektive, welche dank der tollen Cropmöglichkeiten der a7R IV nochmals an Nutzbarkeit gewinnen. So kann ich mir z.B. mit dem 24-105 dank der vielen Megapixel der a7R IV ein 70-200 sparen und croppe einfach. Beim 16-35 habe ich sowohl ein 35mm 2.8 als auch dank Crop ein 50mm 2.8 integriert. Und beim 200-600 komme ich dank APS-C Modus noch näher an Tiere ran ohne Lichtstärke durch einen Telekonverter einzubüssen. Das 24-105 und das 200-600 kann man auch gut als Makroersatz nutzen. Und Kopfportraits gehen bei gutem Licht auch an 105mm F4, sowie Ganzkörperportraits mit 35mm 2.8. Und wenn es dann wirklich doch mal ganz speziell werden sollte kann ich mir immer noch was leihen. Ich hoffe damit sind meine jahrelangen "Optimierungen" endlich Geschichte. Meine persönliche " Holy Trinity" ist also: FE 16-35 F2.8 GM FE 24-105 F4.0 G FE 200-600 F5.6-6.3 G |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Meine Trinity, die bald möglich ist!
Sony SAL 18-135mm(Adapter für E-Mount) Sony SEL 70-350mm Sony SEL 200-600mm(Tamron 150-500mm). Das ist mehr als ausreichend für z.b. Kreta 2022 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|