![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Erster Eindruck:
Messerscharf ![]() ![]() Ich glaube, ich muss das, was die A6400 damit bereits bei F2.8 liefert, mal als minimale Erwartungshaltung an H. Mayr und Sony für meine kranke A7RIV mit dem 200-600 schicken ... Was hast Du bitte konkret gemacht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
du kannst die reaktion des stabis verändern.. ob er "hart" wirkt oder weicher eingreift.
ist aber schon etwas her.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Verwendest du es auch an der A7RIV? Wie gut performt es damit?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Ich hab mein 120-300 sports wieder zurück gekauft ...
![]() crazy ich weiss, aber beim (frühen/späten) ansitz oder in einer beobachtungshütte ist 120-300/2.8 echt gut nutzbar. 600/4mm schlicht oft zu lang und mein 200-600 manchmal zu lichtschwach. ob es mit der a7r4 performt werde ich hoffentlich barld berichten.. hier tausche ich geradedie r4 gegen die rIII (neben meiner a9, die hauptcam bleibt.) soll morgen kommen... eine gebrauchte r4 wird es. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Zitat:
Sigma MC-11 mit Sigma TC 1.4 und 120-300mm würde das auch funktionieren? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.01.2023
Beiträge: 1
|
Moin,
hier wurde zwar schon länger nichts geschrieben, ich wollte aber mal fragen, wie die Erfahrungen nach längeren rumprobieren mit den Einstellungen/Konfigurationen ausgefallen sind. Ich erwische mich immer wieder beim suchen nach dem Objektiv und wie es wohl mit dem mc11 an meiner a7III arbeitet. Vor allem interessant für mich wäre der AF-C. Mit einem Canon 300 IS USM lief der leider nur mit, solange nicht ausgelöst wurde. Für Serienbilder also unbrauchbar... Grüße, Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Klar, es ist auch dort messerscharf
![]() Für BIF kam mir der AF etwas langsam vor, aber hoffentlich lag es an mir ![]() Ich habe meine BIF-Einstellungen auf der AF-On-Taste und F8 gewählt. Die A7RIV fokussiert in der Grundeinstellung und AF-C mit Arbeitsblende und ich wusste bis vor kurzem nicht, dass ich sie bei Serienbildern zum offenblendigen fokussieren zwingen kann ... Auch habe ich die C-Tasten am Objektiv erst vor kurzem mit anderen Einstellungen für den AF und Stabi belegt. Dazu muss ich aber mal länger rum probieren. Zur Zeit sind meine Motive aber leider meist weiter weg ... Die Infos liefere ich bei Interesse hier gerne nach. Ich werde das Objektiv sicher so schnell nicht wieder her geben ![]() Es nur sehr schwer ![]() ![]() Geändert von kppo (09.08.2020 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|