Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Blaumeise & Co... Singvögel aus der Nachbarschaft (zum Mitmachen)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2020, 16:44   #1
HoSt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.812
Spatzen, Blaumeisen als auch Amseln haben wir hier im Taunus jede(!!) Menge... zum Glück keine Seuchen hier zu bemerken!

Vom heutigen kleinen Corona-Spaziergang:

Blaumiese:

Bild in der Galerie

Sperling:

Bild in der Galerie

Hausrotschwanz(?):

Bild in der Galerie

Unbekannt... Wer-weiß-Es??

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2020, 02:42   #2
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Schön, dass bei euch noch keine Blaumeisen erkrankt sind. Ich schaue auch schon immer ganz kritisch auf die Exemplare, die in meinem Garten rumturnen. Auch im Kölner Westen konnte ich gottseidank noch keine Krankheitsanzeichen bemerken.

Über das Erstarken der Amselpopulation freue ich mich ganz besonders! Ihr Gesang hat (mir) arg gefehlt!

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen

Unbekannt... Wer-weiß-Es??

Bild in der Galerie
Mein Tipp wäre Hausrotschwanz-Weibchen, aber mal warten, was die sagen, die sich richtig gut auskennen.
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!

Geändert von Vera aus K. (27.04.2020 um 00:39 Uhr) Grund: Quatsch Garten ... natürlich Haus...
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2020, 16:52   #3
HoSt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.812
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Mein Tipp wäre Gartenrotschwanz-Weibchen, aber mal warten, was die sagen, die sich richtig gut auskennen.
Mal schauen, ob noch andere Ideen kommen, Danke!

Hier noch ein Buchfink von heute:


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2020, 19:09   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Ich denke, es ist auch ein Hausrotschwanz. Das Rote ist einfach verdeckt.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 00:46   #5
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Sorry, Holger und Gregor - ich meinte HAUSrotschwanz. Habe es oben korrigiert.
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2020, 12:10   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.137
Gut getarnt, Grüner:


Bild in der Galerie

Sängerknabe in schwarz:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (27.04.2020 um 14:49 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 12:48   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Amsel mit Secret Handshake

Diese Amsel (mit tatsächlich 2 Beinen) hat vor und nach Ostern laut geflirtet. Erfolgreich, denn jetzt brütet der Vogel zusammen mit seiner Partnerin.
Ich wollte allerdings weniger auf den Vogel als auf das Objektiv aufmerksam machen: Es ist das "Secret Handshake" , also das Minolta 28-135, 4-4.5. Dieses Exemplar wurde vor 31 Jahren gekauft und seit vielen Jahren gehört es mir, mitsamt Originalkarton und dem schützenden Styropor-Dämmmaterial. Das Objektiv kostete 1989 um die 1.000 DM, wenn ich mich recht erinnere. Die damalige Quittung finde ich z.Zt. nicht. Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden und freue mich, dass es immer noch tadellos funktioniert (sogar ohne Tieraugen-AF!).


Bild in der Galerie

Geändert von minfox (27.04.2020 um 12:54 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Blaumeise & Co... Singvögel aus der Nachbarschaft (zum Mitmachen)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.