![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Oh, da waren heute Nacht Heizelmännchen am Werk und haben die Beiträge von den A- und E-Mount-Kameras in den Video-Bereich verschoben.
![]() Es war der LA-EA3 dabei. Aber AF-C während der Video-Aufnahme geht damit nicht (auch dann nicht, wenn das Objektiv einen eigenen Motor hat). Insofern stellt sich die Frage gar nicht, ob man den Autofokus während der Aufnahme hört. ![]() Ein Haken beim VG900 ist das Line Skipping im Vollformat-Modus. Man hat lediglich den "Vollformat-Look" durch die stärkere Freistellung bei gleicher Lichtstärke, erkauft sich das aber durch eine schlechtere Bildqualität gegenüber dem APS-C-Modus (Aliasing und kein Vorteil beim Bildrauschen).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 14
|
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/Sony-NEX-VG9...wAAOSwJRRekcuA Sehr interessante Antworten von dir, Danke! Ich (bin reiner Hobbyfilmer mit viel Übung, aber wenig Ahnung) ;-) versuch das jetzt mal alles zu verstehen, was du schreibst. Du meinst also, das Vollformat bei der VG900E bedeutet NICHT eine bessere Bildqualität (beim Filmen und Fotographieren?) als mitm APSC-Format (was meine VG30E "nur" hatte)? "Vollformat-Look" ist wohl (lt. den Testberichten, die ich gelesen habe) dieser Motiv-scharf-Hintergrund-verschwommen-Kinolook, richtig? Das ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht, mir geht es rein um bestmögliche Bildqualität+Schärfe beim Filmen und Fotographieren. Fand das bei meiner VG30E ganz okay, dachte halt, wenn ich jetzt noch mehr Geld ausgebe (und nen gebrauchten VG900E-Vollformat-Camcorder anstatt meinem bisherigen VG30E-APSC-Format-Camcorder), dann hab ich noch tolleres/besseres/schärferes Bild - aber das ist also dann gar nicht so, wenn ich dich richtig verstehe!? Dann bringt die VG900E mir wohl keinen Vorteil gegenüber der VG30E, sogar eher Nachteile? Zum Autofokus während dem Filmen (einer der wichtigsten Punkte für mich, weil das funktioniert super mit allen Camcordern, die ich jemals hatte, und funktioniert sauschlecht (ruckelig bzw. Störgeräusche) mit allen Fotoapparaten, die ich jemals hatte, egal ob nun DSLR oder Systemkamera): Mittlerweile hab ich auch rausgefunden (anhand meiner alten kaputten VG30E), dass der Camcorder (ob nun 30E oder 900E) den Autofokus wohl im Camcorder regelt und nicht übers Objektiv. Soweit so gut, genau so will ich das ja, deshalb hab ich mitm Camcorder auch keine Ruckeleien und Störgeräusche beim Autofokussieren, so wie (meine?) Kameras das immer machen. Aber wie jetzt, du schreibst, der Autofokus funktioniert mit der VG900E und dem Adapter und einem A-Mount-Objektiv (so wie ich das eben machen möchte, wenn ich damit dann eben Vollformat filmen und fotographieren möchte) GAR NICHT!? Krass! Wieso funktioniert der Autofokus im Vollformat dann GAR NICHT!? Genau das brauche ich doch hauptsächlich: Einen sanften automatischen Autofokus beim Filmen, ohne Ruckeln und ohne Surrgeräusche!
__________________
Sony NEX-VG30EH für Familienfilme und Sportveranstaltungen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Das SEL18105 ist ja sogar extra zum filmen konstruiert worden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 14
|
Zitat:
Meine DSLR ist eine Nikon 5300 mit so nem orig. Nikkor Objektiv. Der Autofokus passiert offensichtlich im Objektiv drin, wenn ich also auf automatischen Autofokus schalte (in der DSLR auf AF-C einstelle und am Objektiv den Regler auf A stelle), dann pumpt das Objektiv alle paar Sekunden wie blöd hin und her und dazu noch saulaut, dass man sonst kaum mehr was versteht (was die Kinder sagen usw.). Also für Videofilmen völlig unbrauchbar (Fotos sind sehr schön). Meine Systemkamera ist eine Fuji X-T100 mit serienmäßigen kleinen schrottigen Weitwinkelobjektiv. Ist aber zum Filmen viel besser, weil: Da scheint der Autofokus in der Kamera zu geschehen, das schrottige Objektiv kann ja gar nix, macht auch nix, der Autofokus funzt völlig ohne Störgeräusche - aaaber: Autofokus ist stark ruckelig (wenn ich mit dem Objektiv händisch nachzoome) und noch schlimmer: oft verliert die Kamera mitten während dem Filmen die Schärfe und alles ist urplötzlich verschwommen, und das für 5-10 Sekunden lang, manchmal findets die Schärfe gar nimmer und ich muss das Filmen unterbrechen - der Supergau! Und genau, du hast recht: Mit dem E-Mount-Camcorder mit originalem E-Mount-Objektiv funktioniert das super mit dem Autofokus, egal ob mit oder ohne Zoomen, es ist einfach IMMER Schärfe da, und das OHNE Störgeräusche und OHNE Ruckeln! Deshalb nehm ich draußen am liebsten nur den Camcorder mit (meine NEX VG30E, naja, jetzt ist ja sie ja in 2 Hälften), weil damit kann ich anständig filmen UND fotographieren, was weder mit der Nikon DSLR noch mit der Fuji Systemkamera geht. Soweit ich bisher herausgefunden habe, muss der Autofokus unbedingt (fürs Filmen) IN der Kamera passieren und nicht im Objektiv - aber funzt das dann auch bei der Systemkamera (Autofokus IN der Kamera und nicht im Objektiv) so schlecht?
__________________
Sony NEX-VG30EH für Familienfilme und Sportveranstaltungen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der AF Motor ist bei sämtlichen aktuellen Kameras im Objektiv. Stangen AF mit Motor im Body gibt es noch bei einigen veralteten A-Mount Objektiven die anscheinend noch verkauft werden. Früher gabs das auch bei Nikon, Pentax und Olympus. Irgendwann sind dann alle auf Motor im Objekiv umgeschwenkt. Canon waren die ersten die das 1987 gebracht haben. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 14
|
An meiner alten NEX-VG30E war das SELPZ 18-200 dran. Funzte einwandfrei. Nur der Powerzoom hat mich genervt, den hab ich immer ausgestellt und hab immer manuell nachgezoomt, weil ich zoom beim Filmen nicht viel, aber ich brauch für die Anfangsszene einen schnellen Zoom, um die erste Einstellung richtig nahe zu haben, da bin ich mit der Hand am Ring viel schneller als der Powerzoom.
Ich glaube, für den neuen Camcorder würde mir genau das von dir genannte SEL18105 reichen, Powerzoom verwende ich eh net und 105er Tele reicht auch, an der DSLR hab ich sogar nur 55er Tele, aber das ist wieder bisschen zu wenig.
__________________
Sony NEX-VG30EH für Familienfilme und Sportveranstaltungen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|