SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Begrenzung Belichtungszeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2020, 14:17   #1
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dir die Funktion "ISO AUTO Min. VS" im Menu unter "Kamera Einstellungen 1"

siehe hier in der Online Hilfe: https://helpguide.sony.net/ilc/1720/...001663647.html
Jo!
Daran habe ich auch sofort gedacht.

Eine echt praktische Funktion
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2020, 14:18   #2
DerKruemel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Sony hat einfach zu viele Knöpfe und Menüpunkte
Aber langsam wird's was
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2020, 17:14   #3
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Also ich finde auch M in Verbindung mit der ISO-Automatik sehr praktisch.
Bei Verwendung von Zoom-Objektiven muss man dann natürlich immer dran denken, die Zeit ggf. manuell zu variieren.

Und die ISO-Automatik bietet in Verbindung mit der Zeitautomatik doch auch die Funktion, dass die Brennweite automatisch berücksichtigt wird (die Funktion "ISO AUTO Min. VS", wie schon von HoSt beschrieben). Dabei kann man sogar noch festlegen, ob man das "Slower", "Slow", "Standard", "Fast" oder "Faster" haben möchte.

Bei "Faster" dreht die ISO-Automatik früher die ISO-Zahl hoch, bei "Slower" entsprechend später.
Wobei hier "früher" meint, dass z.B. bei "Faster" die ISO-Zahl schon bei - sagen wir - [1 / (3x Brennweite)] hochgedreht wird, bei "Slower" erst bei - sagen wir - [1 / (1x Brennweite)]. Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, wo hier die Grenzen liegen, müsste man mal ausprobieren.

Und das ist dann eigentlich genau was Du willst. Hast Du ein 500er drangeschraubt, wird bei "Faster" die ISO schon bei 1/1500 hochgedreht, bei nem 20er Weitwinkel erst bei 1/60. Oder so ähnlich.

Ich benutze das eigentlich als Standardeinstellung. Ich stelle nur die Blende je nach Bedarf ein, und die Kamera steuert die Verschlusszeit so kurz wir nötig und so lang wie nötig.

Fotografiere ich schnelle Motive, stelle ich es auf "Faster", bei langsamen Motiven eben auf "Slow".

Funktioniert super. Und über die ISO-Zahl muss man sich heutzutage ja kaum Gedanken machen. Und wenn doch, kann man auch dem begegnen, indem man die Ober- und Untergrenze für die ISO-Zahl definiert. Geht's darüber (bzw. darunter), regelt die Kamera dann eben die Verschlusszeit entsprechend nach, notfalls dann so lange, dass es doch wieder verwackeln kann. Da muss man dann einen Tod sterben, entweder verrauschte oder verwischte Fotos.

Aber z.B. bei Hunde-Action stelle ich die Gute immer auf M, dann 1/2500 oder noch kürzer, Blende auf und Dauerfeuer.

Da fragt man sich, wie damals bei den Analog-Fotografen überhaupt jemals scharfe Bilder entstehen konnten. Vermutlich setzte Fotografieren damals deutlich mehr Können und Wissen voraus als heute. Jedenfalls wenn es um die technische Bildqualität geht.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2020, 21:14   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Bei "Faster" dreht die ISO-Automatik früher die ISO-Zahl hoch, bei "Slower" entsprechend später.
Wobei hier "früher" meint, dass z.B. bei "Faster" die ISO-Zahl schon bei - sagen wir - [1 / (3x Brennweite)] hochgedreht wird, bei "Slower" erst bei - sagen wir - [1 / (1x Brennweite)]. Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, wo hier die Grenzen liegen, müsste man mal ausprobieren.
Es ist immer eine Belichtungsstufe.

Standard: 1/Brennweite (aber nicht langsamer als 1/60)
Fast: 1/doppelte Brennweite (aber nicht langsamer als 1/125)
Faster: 1/vierfache Brennweite (aber nicht langsamer als 1/250)
Slow: 1/halbe Brennweite (aber nicht langsamer als 1/30)
Slower: 1/Viertel-Brennweite (aber nicht langsamer als 1/15)

Wobei das Ganze aber nur so weit geht, wie der erlaubte ISO-Bereich es zulässt. Wenn die Kamera mit dem ISO-Wert an der Obergrenze angekommen ist, dann kann sie ab da ja nur noch die Verschlusszeit verlängern, um auf die korrekte Belichtung zu kommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 16:33   #5
DerKruemel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Vielen Dank für die detaillierte Funktionsbeschreibung.
Ich werde es die Tage testen
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Begrenzung Belichtungszeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.