![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
Juhuuu !! ![]() ![]() ![]() ![]() Und das hier finde ich schon gleich mal wunderschön, von der Perspektive und den Farben her. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Klammer-oder Spinnenaffe. Das Foto verdeutlicht weshalb diese Affenart so heisst. Der Schwanz ist seine dritte Hand, mit dem er sich perfekt festhalten kann.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
So hat man am frühen morgen das Glück ein Dreizehenfaultier beim Fressen zu beobachen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Schöne Bilder von dem Faultier, vor allem mal freie Sicht, was ja auch nicht immer gegeben ist.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
![]() ![]() LG Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Und hier die Brüllaffen. Damit hatten wir alle drei im Tortuguero beheimateten Affenarten gesehen. Die Brüllaffen beanspruchen ihr Gebiet durch "Laute" die an das Brüllen eines Löwen erinnern. Ihr Brüllen ist noch in einer Entfernung von 2-3 km zu hören. Wehe dem, der direkt unter ihren Bäumen steht
![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Hahh ...
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
Bloß nicht, die meisten von uns haben jetzt viel Zeit, Deine sehr schönen Aufnahmen zu bestaunen
![]() ![]() ![]() Bleib gesund!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Wie schon angekündigt, waren wir an der Nicaraguanischen Grenze am Rio San Carlos. Das liegt im karibischen Tiefland und ist für seine Vogelvielfalt bekannt. Wir sind auch speziell wegen des Bechsteinaras oder grüner Ara (Ara Ambigua) dorthin. Leider haben wir nur ein Pärchen hoch am Himmel beobachten können. Es steht schlecht um diesen herrlichen Ara. Die beiden letzten Tropenstürme haben einen Teil seines Habitats, vor allem aber seine Hauptnahrunsquelle, den Mandelbaum, zerstört.
Es gibt aber eine Reihe interessanter Vögel,wie die Nicaraguagrackel. Er ist der Clown und Stimmenimitator. Man findet ihn recht häufig und wie der Name es schon sagt, lebt er im Norden an der Nicaraguanischen Grenze. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|