![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Schöne Bilder von dem Faultier, vor allem mal freie Sicht, was ja auch nicht immer gegeben ist.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
![]() ![]() LG Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Und hier die Brüllaffen. Damit hatten wir alle drei im Tortuguero beheimateten Affenarten gesehen. Die Brüllaffen beanspruchen ihr Gebiet durch "Laute" die an das Brüllen eines Löwen erinnern. Ihr Brüllen ist noch in einer Entfernung von 2-3 km zu hören. Wehe dem, der direkt unter ihren Bäumen steht
![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Eine zweite Basiliskenart ist der Streifenbasilisk, auch Jesuschristusechse genannt. Er kann übers Wasser laufen, meistens dann, wenn er flüchtet.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Moin, gefallenmir gut, Deine CR Erlebnisse..
Das macht Lust auf Reisen (aktuell sowieso) und auf mehr.. bleibe also auch hier dran... PS: Rahmeninfos lese ich auch gerne ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Vögel gibt's bei mehr als 870 Arten auch.
![]() Das Gelbstirnjassana sieht man recht häufig an den Flussufern. ![]() → Bild in der Galerie Der Schlangenhalsvogel (Anhinga) ist ein perfekter Taucher und Fischjäger. Gut erkennbar, warum er auf deutsch Schlangenhalsvogel heisst. ![]() → Bild in der Galerie Da sein Gefieder nicht gegen Wasser geschützt ist, muss er dieses regelmässig an der Sonne trocknen. ![]() → Bild in der Galerie Den kleinen Blaureiher trifft man nicht so häufig. Und dann noch auf solch geringer Distanz. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.540
|
Zitat:
![]() Bring an einem Tag nicht zu viele Fotos, man will ja auch ein bisschen genießen und sich über die von Dir fotografierten Arten informieren. Danke !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hier noch einige Tipps, wenn man aus dem Boot heraus fotografiert.
Stativ ist keine so gute Idee. Das schaukeln des Bootes überträgt sich zu 100% auf das Stativ. Das Vibrieren des Aussenborders macht das ganze noch schlimmer. 600mm gehen erstaunlicherweise sehr gut aus der Hand. Und ja, 600mm sind nicht zuviel an Brennweite. Meistens wünscht man sich noch längere Brennweiten. Wobei dann die Freihandfotografie doch komplizierter wird. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|