![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Man muss anscheinend den Bowens S2 Adapter nutzen. Das ist ja nicht wirklich optimal. Dann lieber einen AD400Pro.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Ich hatte gar nicht so wahrgenommen, dass auf der verlinkten Seite gar kein Bowensadapter zu sehen ist, sondern nur die S2-Lösung, die ja noch umständlicher als ein normaler Adapter ist.
Vor kurzem hatten sie auch ja die DP-Serie in der dritten Generation neu herausgebracht, und die hatte wieder - im Gegensatz zum AD400pro - ein Bowensbajonett. Da dachte ich, ach, sie haben es probiert ihren eigenen Anschluss durchzusetzen, hat nicht geklappt, alles wieder zurück. In den Kommentaren bei Instagram gibt es auch ein paar, die das beklagen (aber nicht wirklich viele). Und irgendwie bin ich nicht bereit nochmal alle Lichtformer zu kaufen, nur weil jemand denkt, man könne mit dieser Entscheidung mehr Zubehör verkaufen. Als ich mich notgedrungen von Multiblitz abwandte, standen für mich nur noch Profoto und Godox zur Wahl. Auch wegen der Unmengen an Dingen, die man dank des ziemlich verbreiteten Bajonetts anschließen kann, entschied ich mich für letzteres. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ja Geräte an die man keine Lichtformer mit Bowens Mount anschliessen kann, kaufe ich auch keine mehr. Immerhin könnte man bei den SMDV Speedboxen (aus Korea) den Anschluss wechseln wenn es denn nötig wäre. Die sind zwar nicht billig aber extrem schnell aufzubauen im Gegensatz zur allerbilligsten Chinaware. Auch Godox hat Lichtformer die nicht mal klappbar sind.
Ich habe zwei AD200. Angesichts des günstigen Preises bin ich da bereit die S2 Halterung zu verwenden. Aber bei einem teureren Gerät sicher nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Eigentlich schade, der kleine AD300Pro hätte mich schon interressiert. Aber ohne Bowens werde ich darauf erstmal darauf verzichten.
Noch ein Bajonett tu ich mir nicht an. Entweder sie bringen einen vernünftigen Adapter oder mein diesjähriges Blitz-Budget fliest in einen weiteren AD600Pro, dann bin ich blitztechnisch komplett.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Und noch eine Neuigkeit: Der AD1200pro. Ein Blitzkopf mit zugehörigem Akkupack. An letzterem kann man allerdings nur einen Kopf anschließen. Zubehör ist reichlich dabei, inklusive Transporttasche und Transportkoffer. Vermutlicher Preis: 1600$, zumindest liegt das Adoramagegenstück auf dem Niveau.
Und: Der Kopf hat wieder ein Bowensbajonett. Link: AD1200pro auf der Godoxseite (englisch) @nex69 Danke für den SMDV-Hinweis, ich habe hier die Aputureboxen, die ähnlich aufklappbar sind, aber da geht es nur bis 90cm. SMDV immerhin bis 110. Ist eine Überlegung wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Sei gaaanz vorsichtig mit dem was du schreibst, sonst durchleuchte ich dich beim nächsten Stammtisch.....
![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=SiQQRFnpfjk Aber nicht klar ist ob der im Lieferumfang enthalten ist. Sieht nicht so aus. Geändert von nex69 (13.04.2020 um 22:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Um Ladegeräte zu sparen, die man nur in Massen brauchte, weil Godox gefühlt in jedem Blitz einen neuen Akku verbaut, haben sie jetzt ein Multiladegerät rausgebracht. Damit gehen dann die Akkus von 400pro, 600 und 600pro zu laden. Den UC46.
Für Leute, die dann noch einen V1 haben, bieten sie jetzt ein dreifaches Ladegerät dafür an. Den VB26. Godox-Produktseite (englisch) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|