SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 --> Nachfolger gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2020, 12:36   #1
DanielDD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Laß' es uns aber wissen
Ja klar :-)

Ich bin schon gerade am Kopf schauen, welches 2.8er Objektiv für E-Mount könnte mein 50-150 Sigma ersetzen? Gibt es keine Alternative, oder übersehe ich nur was?

LG Daniel
DanielDD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2020, 12:45   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Schaut nicht so gut aus. 70-200 2.8 GM OSS um deutlich über 2000 Euro ... Entweder adaptieren des jetzigen Objektivs oder wenn es günstiger, kleiner, leichter sein soll das 70-200 f4 G OSS um die Hälfte des Preises.
Noch nicht verfügbar aber schon fix ist das Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD.

Deutlich lichtschwächere Gläser gibt es einge, vom Universalobjektiv mit 18-200 bis zum 70-350...
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 12:49   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von DanielDD Beitrag anzeigen
Ich bin schon gerade am Kopf schauen, welches 2.8er Objektiv für E-Mount könnte mein 50-150 Sigma ersetzen? Gibt es keine Alternative, oder übersehe ich nur was?
Solche Objektive baut kein Hersteller, der auch Vollformat im Sortiment hat. Selbst Sigma baut es nicht mehr.
Warum muss es eigentlich Sony sein? Schau mal bei Fuji. Dort gibt es ein 2.8/50-140. Fuji hat kein Vollformat sondern nur APS-C und das kleine Mittelformat. Schau dir mal die X-T3 und die neue X-T4 oder auch die X-H1 an. Die kommen deinen A-Mount Kameras näher als jede APS-C E-Mount Kamera. Da gibt es z.b. zwei UHS-II Kartenslots und die Empfindlichkeit des Tracking AF ist einstellbar. Nicht wie bei der völlig überteuerten Alpha 6600, bei der Sony noch dieses und jenes weggespart hat. Leider merkt man das erst wenn man selber eine hat. Ein Bedienkonzept wie bei einer Mittelklassekamera von 2014. Kartenslot platziert wie bei einer billigen Einsteigerkamera.

Bei Sony bleibt nur das teure FE 70-200 GM mit f2.8. Als Standardzoom gäbe es das neue SEL1655f2.8. Oder halt lichtschwächere Telezooms wie das FE 70-200 G mit f4 oder das 70-350 für APS-C oder das 70-300 das vollformattauglich ist.

Vorteil bei Sony. Man kann später auf Vollformat aufsteigen wenn man will. Es lohnt sich das zu berücksichtigen wenn man neue Objektive kauft.

Geändert von nex69 (11.03.2020 um 12:53 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 12:58   #4
DanielDD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Warum muss es eigentlich Sony sein? Schau mal bei Fuji.
Mein Herz hängt an "Minolta" :-)

Aber du hast recht, wenn die Limits an der Stelle schon erreicht sind, wäre ein anderes System, vielleicht auch noch einen Blick wert.

LG Daniel
DanielDD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 13:04   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Dann musst du ein Multifunktionsgerät von Konica-Minolta kaufen . Die heutigen Sony E-Mount Kameras haben doch nichts mehr mit Minolta zu tun. Da ist das klassische Fuji Design näher an jeder analogen Minolta dran.

Und die 6600 lästere ich schon lange. Ich habe mir trotzdem kürzlich eine gekauft, weil es als kompakte Alternative für mich nichts anderes gibt, wenn meine vorhandenen E-Mount Objektive passen sollen (und die FZ100 Akkus auch). Meine Vorurteile wurde bestätigt und sogar noch ergänzt (Nachführ AF nicht einstellbar ).
Aber sonst würde ich immer zu einer X-T3 oder 4 greifen wenn ich APS-C möchte. Bei Sony wäre meiner Meinung nach die A7III die bessere Wahl und nicht mal viel teurer. Die Objektive musst du so oder so wechseln.

Geändert von nex69 (11.03.2020 um 13:07 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2020, 13:31   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Mir lag die a6400 mit dem Smallrig L-Bracket (ohne Seitenteil) besser in der Hand als die XT-3 und ist ohne Griff sehr schön klein für unterwegs.

Ich denke der größte Unterschied zwischen Fuji und Sony ist das Bedienkonzept. Der eine mag das, ein anderer jenes.
Das sollte man probieren und für sich entscheiden.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 13:40   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Das ist dann individuell. Mir lag die X-T3 wider Erwarten sehr gut in der Hand ohne Batteriegriff. Die 6400 hat ja denselben Handgriff wie die alte 6000. Fand ich eher unangenehm aber geht auch. Die Griffe der 6500 und der 6600 sind sehr deutlich verbessert worden.

Bedienkonzept ist auch Geschmackssache. Die X-T3 und 4 haben genügend Räder, Touchscreen und einen Joystick. Der A6X00 Reihe fehlt der Joystick, das vordere Rad und der Touchscreen ist auch nicht vollwertig.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 15:01   #8
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bitte bleib wenigstens bei den Tatsachen wenn du schon keine Ahnung hast.
Wow hey - super Umgangston den du so drauf hast

Ich habe auf der Fotomesse direkt mit den Jungs von Fuji geredet,
und da ist mir ein Preis von roundabout 1200 für ein UWW genannt
worden. Ich meine, es wäre ein Zoom gewesen, aber so genau
habe ich das jetzt nicht mehr auf dem Schirm. Ein Wechsel zu Fuji
war für mich an diesem Punkt "erledigt"

Ein Sigma 10-20 ist bei TO ja sogar vorhanden - eine tolle Optik

Und das von dir genannte UWW für 900 € ist natürlich ein echter
"Schnapper" - da würde ich Sony A-Mount natürlich auch sofort
hinter mir lassen, alldieweil mit dem Gesamterlös aus dem Verkauf der
bisherigen Fotoausrüstung kann man da ja schon mal die "Anzahlung"
machen.
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 13:08   #9
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von DanielDD Beitrag anzeigen

Aber du hast recht, wenn die Limits an der Stelle schon erreicht sind, wäre ein anderes System, vielleicht auch noch einen Blick wert.
Bei Fuji liegt ein Ultraweitwinkel im 4-stelligen Bereich,
da wird ein Ersatz für dein Sigma 10-20 zwar nicht schwierig
aber eben "etwas teurer".

Du machst das schon !
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 13:17   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Bei Fuji liegt ein Ultraweitwinkel im 4-stelligen Bereich,
Bitte bleib wenigstens bei den Tatsachen wenn du schon keine Ahnung hast. Das XF 10-24 kostet ab 900 Euro. Bei E-Mount APS-C gibt es nur das SEL 10-18 für unter 700 Euro oder einige Festbrennweiten.

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
da wird ein Ersatz für dein Sigma 10-20 zwar nicht schwierig
aber eben "etwas teurer".
Es lohnt sich grad deswegen sich vorher schlau zu machen, was die gewünschten Objektive kosten und vor allem was es gibt. Ja klar kann man bei A-Mount bleiben und sich eine Kamera kaufen, die seit sechs Jahren auf dem Markt is und Objektive dazu, die noch länger auf dem Markt sind aber gebraucht billig zu haben sind. In einigen Jahren kann man sich dann wieder überlegen wohin man denn wechseln will .
Ich würde es jetzt richtig machen und auf ein spiegelloses System wechseln. Das muss auch nicht Sony sein.

Bei Sony ist die Auswahl für Vollformat übrigens wesentlich grösser und es gibt dort inzwischen auch Objektive von Tamron und Sigma. DAS ist ein Mehrwert und schlussendlich könnte das sogar günstiger werden als ein Umstieg auf Fuji. Das Tamron 17-28 kostet ab 850 Euro.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 --> Nachfolger gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.